News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foto vergessen : aus diesen Knospen verspreche ich mir viel - es ist eine Art Picotee von H. Friedrich .V. a. , nachdem eine hellblütige (weiss m. grünlichem Schimmer )Pflanze mit dunklem Rand, vor 2 Jahren gekauft, dieses Jahr rosa blüht - und ohne dunklen Rand Bin ziemlich enttäuscht, die war sowas von schön !Die abgebildete mag ich sehr :
Dateianhänge
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Traumhaft !! Ja bestimmt, ich habe da keine Zweifel . Helleboren sind ja richtige Stehaufmännchen .Mir kommen sie auch ziemlich "unkaputtbar" vor ! :-)Diese hier hat einen ungewöhnlichen Austrieb - die Farbe ist ein richtiges Kupfer.Es ist meine einzige Pflanze mit einem Austrieb in dieser Farbe.@ macrantha : Aaber, aber ....!!
Dateianhänge
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Seit heute blüht auch hier die erste Helleborus, es ist eine schwarze, vor drei Jahren von Peters gekauft. Für Fotos war es leider zu nass und dunkel draußen. ::)Toto, ganz bestimmt wird es in diesem Jahr auch wieder so herrliche Blüten geben. Freue mich schon auf die tollen Fotos von Dir.
Bei diesem Wetter explodieren die Blüten der Helleboren nahezu. Die Blüten von diesem prächtige Schätzchen schauen hervoragend zur Seite. Sie ist erst seit dem letzten Herbst als Teilstück zu mir gekommen (hallo kap-horn , ist deine auch schon so weit?). Und da sie noch im Topf steht, hat sie einen Platz bekommen, den ich vom Wohnzimmerfenster bestens im Auge habe.
Im letzten Jahr hat mein erster, eigener Smlg geblüht. In diesem Jahr werden es wahrscheinlich 5 sein . Der erste davon sieht schon ganz gut aus. Er stammt von einer meiner Picotees ab. Die Farben sind sehr kontrastreich, die Blüten schauen leicht seitlich. Allerdings ist das Muster nicht auf allen Blütenblättern gleichmäßig.
Hallo daylily!Nein, meine ist noch nicht so weit, aber auch kurz vor dem öffnen.Später sollte sie auch noch gleichmässiger rosa werden, ohne das grün auf den äußeren Blättern.Der Sämling ist bildschön!Ich werde dieses Jahr endlich auch wieder viele neue Sämlingsblüten haben. Vorhin war ich bei Kn...er und mußte natürlich auch durch die Pflanzenabteilung 8)Dort standen 3 riesige rosagesprenkelte anemonenblütige Monster- H. orientalis! Als ob sie auf Steroiden wären. Sollten auch 50 Euro kosten! Eine! Ob die die freie Wildbahn noch vertragen?Karin
Hier explodiert noch gar nichts. Da fällt es schwer durchzuhalten und die dicken Knospen nicht wenigstens ein bisschen aufzupulen.Aber wenn jetzt etwas Winter kommt, ist es vielleicht ganz recht so!@ Daylilly: Deine Beiden sind aber bildschön, vor allem der Sämling ist hinreißend. Sehr oft sind die ersten Blüten noch nicht tadellos, das gibt sich meistens mit warmer Witterung.
Hallo Nina,schöner großer Busch - toll wenn so was schon im Garten ist! Unsere "Züchter" hier haben vielleicht klarere Farben, aber ich mag diese Roten trotzdem sehr. Von einer gemeinsamen Freundin habe ich eben eine solche ... aus der Nähe zwar ein bißchen trüb, aber sie steht so vor dem Wintergarten meiner Großmutter, dass die Nachmittagssonne durch sie scheint und uns beim Kaffetrinken glutrote Blüten zunicken
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Zitat Scilla:Oh, d a s ist ja interessant! Und ja - bütteBild ! ..........Die minikleinen "Dinger" wachsen also direkt aus den Nektarien.Habe nochmals genauer nachgeguckt (und mit den Fingern genestelt ):Die "Dinger" wachsen teils hinter, teils a u s den Nektarien.Hier e n d l i c h das Bild: