News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 39156 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #180 am:

Ich habe jetzt auch ein Fotostudio, es besteht aus meinem Bügelbrett vor einem weißem Schrank und viel unterschiedlicher Beleuchtung ;D Hier auch was Strenges: Verblühtes Geranium procurrens
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #181 am:

Hallo Carola,das ist ein Ziegenschädel, den hat Nina von einer Wanderung auf Kreta mitgenommen 8) .Hallo Gartenlady,gratuliere zum eigenen Fotostudio! Wirst sehen, das macht Spaß!Das Geranium ist schön streng, aber unten die Blätter sind etwas unmotiviert abgeschnitten. Und dann würde ich mal versuchen, ein wenig überzubelichten, damit die dunklen Blüten vor dem hellen Hintergrund mehr Zeichnung bekommen. Die richtige Belichtung ist mit das Delikateste dabei ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #182 am:

Ich habe jetzt auch ein Fotostudio, es besteht aus meinem Bügelbrett vor einem weißem Schrank und viel unterschiedlicher Beleuchtung ;D
Sehr kreativ. Was ist die viele unterschiedliche Beleuchtung?Mein Fotostudio ist derzeit noch ein Küchentisch. Als Beleuchtung funktioniert mein uralter Blitz aus analogen Zeiten von Rowenta.blue_hubbard.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen-Portraitfotos

frida » Antwort #183 am:

Thomas, wieso sieht man keine Schatten vom Schädel? Den Trick musst Du uns sagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #184 am:

Ich habe auch noch eine hellere Version von gestern
das gleiche Foto in SW
@frida, die Beleuchtung besteht aus einer Lichtschiene mit etlichen Strahlern an der Decke, seitlicher Beleuchtung an der Wand und einer Halogenstehlampe, die sehr helles Spot-Licht macht.P.S. die Blätter beim Geranium oben musste ich unmotiviert abschneiden, weil da der Rand des Schnapsglases beginnt, worin es drin steht ;D Ich hätte einen längeren Stängel abschneiden sollen, das Blatt sah nämlich hübsch aus.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #185 am:

Thomas, wieso sieht man keine Schatten vom Schädel?
Das Licht kommt von links, und der Schädel schwebt 8) ... ... er stand auf einem Tischstativ, und das hab' ich wegretuschiert. @Gartenlady: Das hellere Foto ist besser ... als nächstes wäre die Farbe des Hintergrunds dran ;) ... und schwarz-weiß ist noch besser, nur finde ich die Kontraste da zu stark. Es muss insgesamt heller sein, meine ich.Ich habe es auch noch nicht raus, wie ich bei Kunstlicht (oder gar gemischtem Kunstlicht wie bei dir) einen vernünftigen Weißabgleich so hinbekomme, dass mir nachher die Farben wirklich gefallen.Ich habe dieses Kunststoffzelt und arbeite meist mit Tageslicht und vielleicht noch Aufhellkarton oder -spiegel.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Faulpelz » Antwort #186 am:

Das Licht kommt von links, und der Schädel schwebt 8) ...
Unser Chef ist ein Zauberer ...abrakadabra ;D ;D :PBirgit, was hab ich über dein Bügelbrett-Studio lachen müssen. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen ;DHab ja schon Stoffe, Vorhänge oder so´n Zeugs für Hintergrund verwendet, aber Bügelbretter!!!! ;D ;D ;D ;) Köstlich.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Susanne » Antwort #187 am:

Mein "Fotostudio" besteht aus einem Klapptisch und einer weißen Lackfolie, die ich mit zwei Reißzwecken an die Wand pappe. Die Lackfolie verläuft rund über den Tisch, dadurch habe ich ein Fotostudio mit Hohlkehle... ;D
Dateianhänge
Apfelmannchen_vor_Hohlkehle.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #188 am:

@Evi, das Bügelbrett ist ja nicht der Hintergrund, sondern der Arbeitstisch ;) den ich bequem höhenverstellen und einen Stuhl davor stellen kann. Aber ich sehe, der weiße Schrank geht nicht als Hintergrund, ich werde jetzt also die DIA-Leinwand irgendwo im Keller suchen gehen.Ich habe mir den Schädel auch rätselnd angeschaut, gedacht dass man, wenn er aufgehängt ist, den Kunststoffdraht doch sehen müsse ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #189 am:

Die Lackfolie als Hohlkehle ist gut.Ich habe immer noch das Bügelbrett, jetzt aber mit der Dia-Leinwand als Hintergrund.Ein Reflektor hat aber gefehlt, Phlomis ist links nicht ausreichend beleuchtet ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Susanne » Antwort #190 am:

Die Lackfolie reflektiert, das kann auch stören.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #191 am:

Gartenlady, das ist schon echt klasse! :D Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Gartenlady » Antwort #192 am:

@Alwin, mit welcher Blende hast Du fotografiert? Mit Stativ? Ich vermisse Schärfe auf den unteren geöffneten Blüten.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Pflanzen-Portraitfotos

thomas » Antwort #193 am:

Alwin, das letzte Foto von dir ist auch nicht scharf. ::) Bitte verstehe doch endlich, worum es in diesem Thread geht: Um präzise, sachliche Fotografie, nicht um Romantik. Außerdem um Schärfe (!) und gute, neutrale Farbwiedergabe. Das ist nicht immer einfach, aber ich dachte, hier üben wir das mal.Romantische Fotos und solche, die nur partiell scharf sind, können durchaus sehr schön sein. Nur passen solche Fotos nicht gut in diesen Thread.So ist z.B. dein Foto in #194 wirklich schön. Aber es müsste eben durchgängig scharf sein, um hierher zu passen. Und dazu hättest du wohl bei einer 105er Brennweite ein Stativ nehmen müssen.Liebe GrüßeThomas
Nachtrag 17:46 h:Lalilu / Alwin hat seine Posts (ich glaube, es waren drei) jetzt gelöscht. Dadurch hängt z.B. dieser hier von mir in der Luft, aber ich lasse ihn trotzdem mal, da die Aussage darin vielleicht interessant ist.Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Pflanzen-Portraitfotos

Luna » Antwort #194 am:

... ich kämpfe mich gerade durch die Bilder, die sich in der Gartenzeit 2008 angesammelt haben :o ;D
Dateianhänge
Herbstanemone.2008.40.JPG
Antworten