News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach (Gelesen 46735 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Thüringer » Antwort #180 am:

Forsythien :o(Trotzdem toll!)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Treasure-Jo » Antwort #181 am:

Forsythien :o(Trotzdem toll!)
Neee, Cornus mas
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

pearl » Antwort #182 am:

und zwar eine sehr großfruchtige Form. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Albizia » Antwort #183 am:

heute hatte ich gartenbesuch von albizia und zausel, die beiden haben sich mein müll-, unkraut-, pilz- und mäusechaos angeschaut.
Hm. Das einzige, wo ich dir da jetzt zustimmen kann, ist das Wühlmauschaos. Die haben sich tatsächlich ein sehr artenreiches Futterparadies ausgesucht und haben alle möglichen Delikatessen vor der Nase. :-\ Ansonsten ist das ein sehr schöner, spannender und vielfältiger Sammlergarten, wo es für mich viel zu entdecken gab. :D Die mehr als hundert Rosen vermutet man auf den ersten Blick in all der Pflanzenvielfalt erst mal nicht, aber bei genauem Hinsehen.... :o Und die vielen verschiedenen Iris sind im späteren Frühjahr sicher auch ein Höhepunkt. Nochmal ganz herzlichen Dank!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Katrinchen » Antwort #184 am:

Bei mir dauerts wieder mal ein bischen länger, aber heute hab ich diesen Thread auch entdeckt.Das ist gar kein zwergiger Garten ;) sondern ein wunderbar gelungener Sammlergarten.Das habt ihr wunderbar hinbekommen, Glückwunsch 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #185 am:

märz 2014...
Dateianhänge
zwerggarten_20140320_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:1 jahr neuer kleingarten

zwerggarten » Antwort #186 am:

und würdest du nicht so weit weg wohnen,würd ich dir deine laube so bemalen,das du anschließend nur noch über die stabilisierung des daches zwecks gemüsebepflanzung nachdenken würdest.
beim nachlesen überkommt mich die eine oder andere wehmut... :'( :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Inken

Re:1 jahr neuer kleingarten

Inken » Antwort #187 am:

Wow, ich schätze, ich muss meine Definition von "kein Platz" noch mal überdenken ;D.
:-* Ich habe zu viel Rasen. Und anscheinend zu wenig Pflanzenmaterial. Und kein Händchen wie zwerggarten. :( Aber ich bin im Gartenforum. Und werde nach ganzen zwei Jahren mit der Nase auf diesen Thread gestoßen ... ::) @zwerggarten, was habt Ihr sonst noch in der Schatztruhe??? Toll und interessant und anregend. Ich bin inspiriert! :-**will nun ihren ebenfalls kleinen garten so haben wie zwergo einen hat. nur 100 rosen braucht 'se erst mal nich.*
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Mine » Antwort #188 am:

hab heute früh mir den ganzen Thread angesehen, ein sehr schöner Garten. Vor allem diese Farbenpracht zur Phloxblüte - traumhaft!! Allerdings sieht man von den Rosen wenig bis gar nix - wie kommt es? Auf einigen Bildern konnte ich eine sehr schön gewachsene, weiße Strauchrose erkennen, welche ist das denn? Ist hier zu sehen... obwohl, ist das überhaupt eine Rose ??? Gibt es denn bezüglich der Laubenumgestaltung neue Pläne? Ich finde die eigentlich ganz witzig, so schön 70iger ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #189 am:

mine, stimmt - es hätte eine rose sein können, ist aber eine dahlie. die hatte ich damals als optische trennung zum dahinterliegenden gartenteil gesetzt. diese wimmelbildfotos lassen ja tolle interpretationen zu! :D ;)leider funktioniert das alles schon länger nicht mehr, weil der spargel so irre wuchsstark ist und sich zum gemüsegartenteil ab juni ein grünes spargelkrautgebirge erhebt, das dahlien weder platz noch futter lässt. :-\die rosen sind übrigens überall :o dazwischen 8) eingefädelt. zur zeit der älteren ansichten sind die aber alle noch klein bzw. neu gepflanzt und das meiste, was sehr gut gewachsen ist, habe ich ja inzwischen wieder rausgeworfen... :-Xmit der laube werde ich wohl nichts mehr tun, dafür fehlen mir zeit, kraft, fertigkeit und geld. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

hargrand » Antwort #190 am:

Blühen da etwa Aprikosen? >:(
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Mine » Antwort #191 am:

stimmt, das gelbe vorne im Beet müssten doch blühende Aprikosen sein 8) ;D (wo ist eigentlich meine Brille)Zwerggarten, weißt Du noch, welche Dahliensorte das ist? Egal, ob Rose oder Dahlie, das sieht klasse aus!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #192 am:

@ hargrand: jep. :D allerdings gab es in all den jahren bisher nur eine (!) frucht. >:(@ mine: aus dem kopf nicht mehr, aber anhand der alten lieferscheine könnte ich es wohl rekonstruieren... heute abend, jetzt muss ich gleich mal raus!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

hargrand » Antwort #193 am:

nö, das weißrosane im Hintergrund. :o >:(
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

hargrand » Antwort #194 am:

jep. :D allerdings gab es in all den jahren bisher nur eine (!) frucht. >:(
>:( >:( *neid* so schöne Bäume! :D
Antworten