News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig! (Gelesen 20235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

fars » Antwort #180 am:

Hier in Gießen gibt es die heimatliche Figur des Schlammbeisers (so werden auch die Gießener spöttisch genannt). Das war einer, der die Fäkalien aus den Sickergruben mit einem Eimer an einer langen Stange schöpfte.Diese historische Gestalt habe ich mit zum Vorbild genommen, nur dass ich statt eines Eimers ein engmaschiges Netz benutzte.Ich will aber gerne zugeben, dass diese Tätigkeit angesichts deiner Teichgröße ein wochenfüllendes Programm wäre.
berta

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

berta » Antwort #181 am:

eine freundin läßt jedes jahr taucher kommen, die haben eine art "staubsauger", ob das bei schlamm-PUR auch geht, weiß ich nicht.ich schöpfe in manchen jahren schlamm mit dem netz, lasse die hälfte des wassers ab und fülle dann frisches nach.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

Staudo » Antwort #182 am:

Irisfool, die Dinger kenne ich. Die holen das Kraut aus den Gräben. Mein Teich ist mir dünnflüssigem Schlamm gefüllt. Der flutscht durch die Gitterstäbe.Fars, so einen Jaucheeimer habe ich beim Aufräumen gefunden. Den kenne ich noch aus der kanalisationsfreien Zeit und wurde genommen, um das Dicke aus dem Jauchegruben zu holen. Wir haben ihn liebevoll Honiglöffel genannt. Mit dem Ding würde es gehen. Ob ich mir vier Wochen frei nehme?Berta, daran hatte ich gedacht und den Kanalreiniger gefragt. Er hat den Aufwand auf mehrere tausend Euro geschätzt. Da würde ich sogar den Honiglöffel bevorzugen. Das Wasser ablassen geht übrigens nicht, weil es natürliches Grundwasser ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

fars » Antwort #183 am:

Wir haben ihn liebevoll Honiglöffel genannt. Mit dem Ding würde es gehen.
In meiner Heimatstadt hieß der "Drietlüörpel"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

Staudo » Antwort #184 am:

Kannst Du das bitte übersetzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

fars » Antwort #185 am:

"Scheißlöffel"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

Staudo » Antwort #186 am:

Das lässt sich aus dem o.g. Begriff für einen Außenstehenden nicht ableiten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

Susanne » Antwort #187 am:

Ist aber etymologisch korrekt."Driet" entspricht dem englischen "dirt", 1250–1300 aus altenglisch "dritan"; mittelenglish "dirt", "drit"; auch altnorwegisch "drit", "drytt" = Kot.Am Niederrhein ist das Wort fester Bestandteil regionaler Dialekte. So gab es früher mal im Raum Mönchengladbach ein Unternehmen, das Jauche- und Fäkalgruben entleerte und landläufig unter dem Namen "Driet-Löhrs" bekannt war.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
berta

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

berta » Antwort #188 am:

peter, mit "wasserablassen" meinte ich eigentlich eine schmutzwasserpumpe reinhängen und wasser auspumpen.sollte der schlamm dünnflüssig sein, könnte es gehn. bei uns kann man sich schmutzwasserpumpen auch leihen. ein gitterkorb drum herum verhindert, daß grober schmutz die pumpe verstopft.einen versuch wär´s wert.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

marygold » Antwort #189 am:

Die freiwillige Feuerwehr im Rahmen der herbstlichen Abschlußübung könnte doch den Teich leerpumpen. Honorar: Einige Kisten Bier und Grillfleisch?
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!

Shamaa » Antwort #190 am:

Susanna, ich habe eine 50 m lange Benjes-Hecke, auf der ich auch so viel Laub unterbringe wie möglich, indem ich es zwischen die Zweige stopfe. Alles andere wird vom Wind sofort wieder weggepustet, eben Nordsee! ::) :-\Ja Querkopf, zum Rüberreichen ist es wohl zu weit! Und meine Nachbarn betrachten Laub als zu entsorgenden Abfall, da kann ich nichts unterbringen. Ich bin schon dankbar, daß sie meine gärtnerischen Eskapaden mit leichtem Kopfschütteln tolerieren!
Antworten