
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was stört Euch an der Arbeit? (Gelesen 24071 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Meine Wunschliste:Ein Akku-Gartentrimmer(Gerät zum Rasenkantenschneiden per rotierender Schnur), der-erstens eine Leistungszeit von einer Stunde hat,-zweitens auch ohne dauernden Druck aufs Knöpfchen läuft(vermutlich eine Sicherheitsvorkehrung, aber das muß doch auch anders gehen?),-drittens und vor allen Dingen ergonomisch geformt ist: Mit 1,70m bin ich weder ein Gnom noch ein Riese. Trotzdem muß ich mich irgendwie nach vorne verkrümmen, wenn ich das Ding betätige. Das geht dann direkt in die Lendenwirbelgegend.Ein Zwiebelpflanzer,der preislich einigermaßen akzeptabel ist und dessen Griffkonstruktion sich nicht wegen zu weichen Metalls verformt.Dasselbe Phänomen macht sich auch bei manchen Handschaufeln, auch bei Markenware(Wolff!), bemerkbar, unglaublich. 

Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Manche Gartengeräte, deren Herstellernamen in diesem Thread öfters fielen, sind "Murks hoch drei", da mit der Zeit die Weichmacher sich verflüchtigen und das Plastik brüchig wird. Lieber Stahl statt Plastik und dann kostet eine Setzschaufel eben 10 Euro mehr und hält dafür mindestens 20 Jahre lang. Auch beim Spaten kriege ich Zustände, wenn ein Holzstiel bei der nächsten stärkeren Aktion bricht. Wir haben hier einen englischen Damenspaten aus Stahl, der in einem Stück verarbeitet wurde. Den gibt es, seit ich selbständig bin, also seit 13 Jahren. Keine Spur von Verschleiss.
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Weißt du davon die Marke oder eine Bezugsquelle?Wir haben hier einen englischen Damenspaten aus Stahl, der in einem Stück verarbeitet wurde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Mich stört die ewige Nässe: Sogar die neue Ölhose ist nach knapp einer Woche jetzt an den Knien und einigen anderen Stellen aufgerissen, durchgescheuert und nicht mehr wasserdicht :(Für Arbeit im Knien und/oder Hocken und den Kontakt mit Stacheln sind diese Ölklamotten scheinbar leider nicht gemacht ::)Das wär mal eine echte Herausforderung für Gartenkleidungshersteller: Wasserdichte Jacken und Hosen die auch stärkeren Beanspruchungen standhalten. - Wir Hardcore-Gärtner im Rosenpark stellen uns für neue Produktreihen gerne als Testpersonen zur Verfügung 

Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Probier doch mal offshore Segel-Ölzeug. Das ist meistens recht robust und auch dazu gedacht, dass man sich drin bewegen kann. Aber auch richtig teu, wenn gut. Ich nehm die Ölzeug Hose im Winter bei Matschwetter zum Radeln als Überhose. Für den Garten versuche ich mich zurückzuhalten und robbe nur ganz selten im Matsch rum 

Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Ich muß täglich robben. Anders kann man unter der Folie nicht absoden ::)Das normale Ölzeug war schon nicht grade günstig. Ich werde mal die Augen aufhalten bei e..y wegen Offshore. Danke für den Tip! 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Ich versuch es gar nicht mehr, unterwaerts trocken zu bleiben. Dafuer hab ich drei gefuetterte Hosen aus Microfaser (gabs auch ohne Kaffee) und bei laengerem Einsatz ziehe ich mehrfach ne trockene an.Oberwaerts sorge ich mit einer derben Kappe fuer gefuehlt trockene Haare und mit einer (Reiter)Weste ebenfalls aus dem Kaffeeladen ebenfalls aus Microfaser fuer einen trockenen Koerper. Die Microfaser weist irgendwie die feinen Erdpartikel ab, sodass auch vor Dreck stehende Teile sich trocken erfolgreich ausschuetteln lassen.Alles wirklich wasserdichte laesst einen doch im eigenen Saft schmoren, auch nicht so toll.Ich haette diese Microfaserteile gerne noch stabiler gegens Aufbrauchen.Mich stört die ewige Nässe:
Gruesse
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Wir müssen das innere Bild einer zarten, tändelnden Gärtnerin wohl korrigieren.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Na dann..aber schiebt sie sich denn beim Kriechen nicht an deinen Beinen hoch? Oder Du bleibst staendig irgendwo haengen???
Gruesse
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Ich habe eine Motorrad-Hose für naßkalte Zeiten, als Oberteil ein oder zwei Lagen Wolle über Baumwolle, das hält bei Fieselregen gut vier Stunden dicht. Wenn's stärker regnet, hilft kurzfristig noch eine Bauarbeiter-Regenjacke. Aber dann mache ich auch zügig Schluß - dem Boden tut es nicht gut, wenn ich bei Regen draufrumlaufe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Motorrad- (Leder?) Hose ist auch eine gute Idee! Die Wolle würde ich dann allerdings eher d r u n t e r tragen.Die Ölhose kann man an den Knöcheln mit einem Extraknopf enger stellen, dann rutscht sie nicht. Darunter trage ich noch eine Jeans.Und demnächst vielleicht noch lange Wollunterhosen ;)Ein Schwachpunkt bei Öl- oder Regenjacken sind auch die Ärmel, die rutschen immer runter wenn sie nass und matschig (und immer schwerer) werden. Bei der gefütterten Steppjacke (1 Euro, neu, bei e..y
) sind die Ärmel eng genug um oben zu bleiben wenn man sie hochschiebt.Leider hat die aber keine Kapuze ::)Wir haben leider keine Wahl und müssen bei jedem Wetter pflanzen. Sonst würde ich auch lieber im Warmen und Trockenen bleiben 


Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Die Motorradhose ist Teil eines Regenkombis, dessen Jacke ich schon vor längerer Zeit an der Sollbruchstelle Reißverschluß gekillt habe. Die Wolle gehört eine Etage höher, über langärmligem T-Shirt trage ich einen dünnen, darüber einen dickeren Wollpullover. Es muß Wolle sein, die wehrt Nässe lange ab und hält auch dann noch warm, wenn die äußere Schicht naß ist. Synthetik bringt's nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Das Ölzeug hat den großen Nachteil, dass man relativ unbeweglich ist und darunter sehr schnell schwitzt. Mir sind da imprägnierte Vlies- oder Wachsjacken lieber. Ich trage fast immer Lederhosen, die ich bei starken Regen einfette. Diese haben den Vorteil, dass sie dann zumindest vorübergehend wasserabweisend und trotzdem atmungsaktiv sind. Und Lederhosen halten locker bis zu 10 Jahre und haben den Vorteil, dass man sie lediglich mit einem feuchten Tuch abwischen braucht. Das Unbrauchbarste sind abgetragene, lange Jeans, die sofort löcherig werden, die niemals mehr das versprechen, was sie in den USA einst vorgaben.Und wenn es wirklich mal den ganzen Tag Strippen regnet, dann wechsle ich eben 2-3 x am Tag die Jacke und das Hemd, da totsicher der Kragen und die Ärmel nass sind. Ist mir immer noch lieber als dieser Ostfriesennerz. Und bei trockenem Wetter würde ich niemals die Uniform in Grün anziehen, wie sie heutzutage so viele Gärtner tragen. Dann schon lieber grüne Schürze und Strohhut. ::)Susanne, ich werde mal nachschauen, ob ich den Firmenname des Spatens noch ausfindig machen kann.
Re:Was stört Euch an der Arbeit?
Filz ist noch wasserabstoßender.