News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2009 (Gelesen 37903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2009
G. magnificum oder G. 'Rosemoor' oder G. ibericum? Gibts ein besseres Foto? 
Alle Menschen werden Flieder
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2009
Und dazwischen ist ein G. x oxonianum. G. endressii ist so gut wie gar nicht mehr rein in Kultur sondern nur Sämlinge/Hybriden zwischen ebenjener und G. versicolor (die dann x oxonianum heißen und in allen Schattierungen zwischen fast weiß und pink auftreten).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Geranium 2009
Eines der ganz wenigen wirklichen endressiis soll der Typ 'Weinheim' sein, den Cassian Schmidt vom Wildstandort mitgebracht hat.G. endressii ist so gut wie gar nicht mehr rein in Kultur
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Geranium 2009
und icke versteh' nur bahnhof!3 leut, 4 meinungen![]()
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2009
Ich hätte auch an G. ibericum gedacht. Meines namens 'Vital' sieht so ähnlich aus. Wie auch immer - ich finde es sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Geranium 2009
man beachte vor allem am unteren bildrand: die alchemilla darf blühen! obgleich sie gelb ist!
Re:Geranium 2009
Wieso? Es sind sich doch alle einig, dass das rosa Ding ein Geranium x oxonianum ist, was vielfach als endressii bezeichnet wird und das blaue ein x magnificum. Nachträgliche Sortenbestimmungen sind sehr schwierig.[size=0]Damit die Sichtung bei den hohen Sedum und Panicum weitgehend vollständig ist, dürfen derzeit die Sorten in Weihenstephan angemeldet werden. Was ich verfügbar habe, steht in Kisten zum Versand bereit.[/size]3 leut, 4 meinungen![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
cimicifuga
Re:Geranium 2009
nö, eigentlich nicht so rechtWieso? Es sind sich doch alle einig, dass das blaue ein x magnificum.3 leut, 4 meinungen![]()
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Geranium 2009
es gibt so pflanzen, da wird mir hier im forum klar, daß ich sie liebhaben kann, ohne ihren richtigen namen zu kennen. päonien und geraniümser fallen definitiv in diese kategorie...
Re:Geranium 2009
Gut, ibericum und magnificum sind kaum zu unterscheiden. Das eine ist halt höher und das andere niedriger und platypetalum ist sowieso nicht verbreitet, auch wenn magnificums manchmal so etikettiert sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
raiSCH
- Beiträge: 7627
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2009
Dann stelle ich ein Foto ein: Es soll angeblich G. platypetalum und G. endressii zeigen (so vor vielen Jahren gekauft). Sind es G. ibericum und (welches) G. oxonianum?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Geranium 2009
am samstag sind mir ein paar neue hübsche geraniümer in den korb gehüpft :Dwunderhübsch finde ich das geranium "dusky crug" mit den mattierten zart-creme-bräunlichen blättern. ich werde es in den vordergrund des beetes vor das geranium espresso setzten und hoffe, es wird eine schöne kombi...daneben steht die mattsilbrige minze buddleie und uncinia uncinata :Dinteressant fand ich auch das schöne filigrane, dunkle laub von "new dimension"...allerdings habe ich wenig informationen dazu bekommen in punkto wuchs usw usweine erklärung habe ich auch bekommen für die vielen unterschiedlichen "reiter" geraniümer mit dem dunkeln laub, die mich verwirrten: offenbar werden einfach alle dunkellaubigen geraniümer als auslese unter den namen "reiter" verkauft sozusagen...daher dann auch die vielen "dark reiter" "midnight reiter" "black reiter" u.ä. wohl
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)