Ich bin beeindruckt! Sehr, sehr schön!!!Aber geh - Übung? Das muss auch irgendwie genetisch veranlangt sein ... ;)Nein - ich finde es wirklich toll, was Du Dir da angeeignet hast - hinter diesen wundrvollen Bildern stehen sicher viele Stunden des Schaffens.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha danke. ;)ich mach diese art der malerei jetzt seit 3 jahren, und irgendwie scheint es genau meins zu sein. geduld war üblicherweise nicht ganz so meine stärke, (man malt ja oft wochenlang an einem bild)aber grad durch das meditative malen hab ich geduld gelernt.ich hab gelernt, einen ganzen tag mal nur dem malen zu widmen und alles andere bleiben zu lassen. einfach langsamer "leben" und sich selber zeit geben.wie toll das ist, begreife ich erst in der letzten zeit, alles und alle werden ja immer schneller...ich werd immer langsamer...nicht nur altersbedingt. ;Dob die gene da eine rolle spielen weiß ich nicht, ich wüsste keinen in unserer familie, der sich mit malerei beschäftigt hätte.ich war die einzige verrückte, die kunst eigentlich als beruf haben wollte. (hat man mir verboten, brotlose angelegenheit )die margarete pertl, meine lehrerin, hat öfter gesagt, übung bringts in meinem fall, die begabung sei ausreichend vorhanden.frau pertl hat sich übrigens auf orchideen spezialisiert, sie malt oft jahrelang an einem bild, z.t. weil manche nur alle paar jahre blühen und man in der kurzen blühzeit nicht fertig wird.
Die Botanische Malerei ist wirklich eine Kunst für Geduldige.Eine der Malerinnen aus dem Buch Blumenmalerinnen ist Verena Redmann , sie zeichnet insbesondere Gemüse, mit Buntstiften!!!!! Soooo feine Zeichnungen, unglaublich.Die oben verlinkte Seite habe ich eben erst entdeckt, da muss ich noch mal stöbern..
gartenlady, du findest ja unglaublich tolles ! die frau kann was !!!! :Ddas blumenmalerinnenbuch, das du empfohlen hast, hab ich mir bereits bestellt. :Dwobei ich den unterschied zwischen blumenmalerei und botanischer malerei nochmal hervorheben möchte: botanische malerei gibt eine pflanze datailgetreu wieder . die illustration hält , wenn es richtig gemacht ist, alle merkmale der pflanze fest, die zu deren bestimmung und wiedererkennung wesentlich sind. blüte, blatt, frucht, samen,stängel, wurzeln; manchmal die pflanze zu verschiedenen jahreszeiten , und noch so einiges. die pflanze wird 1:1 dargestellt, nur samen werden vergrößert, dann aber der maßstab dazugeschrieben.so gesehn sind auch meine bilder nicht immer botanische malereien sondern blumenmalerei.aber da bin ich nicht so streng, ich erfreu mich an beidem. :Dachja...die sigrid frensen kann auch was!
Ja, da sind tatsächlich überall Könner am Werk, ob es nun botanische Malerei ist oder nicht. Aber es ist klar, dass die botanische Malerei immer noch unübetroffen ist in der Dokumentation einer Pflanze. Ein Foto kann das nicht.Verena Redmanns Bilder habe ich beim Herbstfest dre Baumschule Schwieters kennen gelernt und ausgiebig bewundert ohne zu registrieren, dass die Künstlerin auch anwesend war, ich Trottel. Auch das Buch lag dort aus, aber ich habe es nur wenig beachtet, es gab ganz einfach zu viel zu sehen bei diesem Fest.Später war ich eingeladen beim Herbstfest der Fotografin und dort waren auch anwesend die Autorin und die Malerinnen Verena Redmann, Sylvia Peter und Beate Sellin. Beate Selin hatte den Festsaal mit ihren großformatigen Beeren geschmückt. Nun habe ich dieses Buch mit 5 Signierungen Und ich bin gespannt auf Dein Buch
ui, da wirst du noch warten müssen, UNSER buch (brigittes und meins ) ist erst in planung....oder nochnichtmal das.... ;Dwir hatten eine idee !!! :Dich freu mich, dass die botanische malerei jetzt wieder so hoch geschätzt wird ! und ich gratuliere dir zu deinem signierten buch !
bertaa, ich bin so froh, dass du dich endlich entschlossen hast uns deine herrliche Malerei sehen zu lassen!!!! Dein Talent dazu konnte ich schon vor einigen Jahren selbst bei dir bewundern und bin sehr verehrt, eine Zeichnung von dir in meinem Haus zu haben. Ich liebe die Wildsauen ! Und jeder der sie sah, war beeindruckt! Bin sehr gespannt auf das Buch, das ist sicher mehr , als der Mühe wert!
In der aktuellen Landlustausgabe ist ein sehr schöner Bericht über Irene Barkmann und Verena Redmann bertaa - ganz tolle Bilder hast du , muss jeden bewundern der soviel Ruhe , eine ruhige Hand und vor allem die lange Konzentratzion für solche vergänglichen Objekte hat
dankesehr, ich werd mir die zeitschrift besorgen. :)das buch, das gartenlady empfohlen hat, hab ich schon: wahrlich ein traum !!!rusitano, die ruhe und konzentration kommt bei mir DURCH das malen, im "richtigen leben" bin ich ein "hudriwusch" , mir kanns nie schnell genug gehn.
Toller Hinweis auf die botanische Kunst. Ich habe mir die Werke aller Künstler angeschaut, bin beeindruckt und begeistert. Agelinde Scholl macht faszinierende Pflanzenfotos. Von der Fotografin Virginie Sueres gibt es im Internet weitere interessante Fotos. Und dann der neue Link, da werde ich wohl noch schwelgen können, danke für die Inspiration.@bertaa Wo waren deine Bilder auf der Seite für botanische Kunst? Habe ich die übersehen? Du malst wunderschön. Nur eine Frage, warum ist der Text so groß und oft so mittendrin? Manchmal meine ich die zarten Pflanzen leiden zu hören.
aprikose, der text AUF den bildern ist nur im internet, brigitte kann dir das erklären, ich glaube, es ist eine art kopierschutz?! die realen bilder haben nur den lat. namen, den deutschen namen, das datum der entstehung und meinen namen.und...meine bilder sind nicht auf einer seite für bot. kunst zu sehen. der link ist derzeit der einzige, der zu den bildern führt.meine homepage hab ich gekündigt, das aktualisieren war zu mühsam.