News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #180 am:

Hübsch!Wie schattig/sonnig hast du sie denn gepflanzt?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #181 am:

Sie steht wirklich im tiefen Schatten. Hier kommen nur am Abend einige wenige Sonnenstrahlen hin. Einer Astilbe thunbergii, die unmittelbar daneben steht ist es entweder zu dunkel oder aber zu zu trocken.Die werde ich wohl gegen eine A. chinensis ersetzen und an den Teichrand umsiedeln.Hat hier eigentlich jemand Astilbe rivularis oder die A. r. var myriantha?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Danilo » Antwort #182 am:

mit dem, was ich hier "Trockenheit" nenne ( ;))
Das hast Du schön geschrieben. :)Damit gebührt Dir im Grunde schon der diesjährige Innovationspreis für fortschrittliches und tolerantes Schreiben im Staudensubforum. :)Astilben kommen hier auf Lehmboden ganz gut ohne Bewässerung aus, allmählich fangen die Arendsii-Sorten aber an, die Blätter nächtens nicht mehr zu entrollen. Eine weitere niederschlagsfreie Woche mit den aktuellen Temperaturen dürfte durchaus nachhaltige Schäden bewirken.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

tiarello » Antwort #183 am:

Im zweiten Jahr und mit viel Zuwachs auf etwas lehmigem und humosen Sandboden:Eine wunderschöne Astibe chinensis von ungefähr 40 cm Höhe. Wahrscheinlich eher ein Sämling als eine Sorte.Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #184 am:

Bist du dir mit Astilbe chinensis sicher? 40 cm und ein derart gespreizter Blütenstand sind schon ungewöhnlich. Oder hat sich da etwas eingekreuzt? Aber schön ist sie trotzdem :DMeine Sämlinge von A. chinensis, die bisher geblüht haben, sind beide höher als 1 Meter und zeigen die typische aufrechte Form der Blütenstände.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #185 am:

Astilbe-Delft_Lace_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #186 am:

Auch diese schöne neue Sorte scheint keine reine Astilbe chinensis zu sein. Schau einmal hier.Die Artzuordnungen erscheinen mir in den Katalogen manch mal recht willkürlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

tiarello » Antwort #187 am:

Bist du dir mit Astilbe chinensis sicher? 40 cm und ein derart gespreizter Blütenstand sind schon ungewöhnlich. Oder hat sich da etwas eingekreuzt? Aber schön ist sie trotzdem :DMeine Sämlinge von A. chinensis, die bisher geblüht haben, sind beide höher als 1 Meter und zeigen die typische aufrechte Form der Blütenstände.
Bin mir überhaupt nicht sicher ;D Wenn man an einen Abkömmling der var. pumila denkt, passt das das schon ganz gut, finde ich. Auch die sehr niedrige Belaubung von max. 15 cm Höhe legt eine Verwandschaft zur pumila nahe.Der gespreizte Blütenstand hat mich aber auch ganz schön zum Grübeln gebracht.Sie stammt aus der Hagemann-Nachfolge-Gärtnerei. Dort tauchte sie plötzlich unbenamst (als Sämling?) auf, wurde mir damals gesagt. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Teil. Nicht nur wegen des sehr hamonischen Farbtons. Sie scheint auch sehr robust zu sein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Jule69 » Antwort #188 am:

Ich hab auch zumindest eine...BildAstilbe arendsii 'LisaSie ist aber Gott sei Dank bei mir klein/niedrig geblieben...bis jetzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Staudo » Antwort #189 am:

Das kann daran liegen, dass es vermutlich Astilbe chinensis 'Pumila' ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #190 am:

Tiarello,treibt sie auch Ausläufer wie die anderen A. chinensis Sorten?Leider kann mann auf deinem Foto das Laub nur undeutlich erkennen.Und wie sind eigentlich die Astilbe x arendsii entstanden. Weiß jemand, ob das gezielte Kreuzungen waren
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

tiarello » Antwort #191 am:

Tiarello,treibt sie auch Ausläufer wie die anderen A. chinensis Sorten?
Ja , und auch vom sonstigen Wuchsverhalten erinnert sie sie sehr an chinensis var. pumila
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #192 am:

Ich muss mich doch wohl noch einmal dieses Jahr bei dir einladen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #193 am:

Auch diese schöne neue Sorte scheint keine reine Astilbe chinensis zu sein. Schau einmal hier.
Das ist mir ehrlich gesagt in diesem Fall sch..egal.Bei mir gedeihen nur ganz wenige Sorten (nur chinensis ;D ), und diese ist bislang eindeutig eine der besten!Und schönsten!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #194 am:

Ich bin mir bewusst, dass ich manchmal ein "Korinthenkacker" bin. :-X ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten