News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unsere schönsten Clematis (Gelesen 71562 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
sarastro

Re:Unsere schönsten Clematis

sarastro » Antwort #180 am:

Noch dazu patentiert. :(
marcir

Re:Unsere schönsten Clematis

marcir » Antwort #181 am:

Auch Etoile Violett mit ihrer wunderbaren Farbe hat bei mir immer mal wieder 2, 3 Stängel mit Welke, wächst aber an den anderen Teilen munter weiter. Sie wird zwar nicht so hoch, wie ich sie eigentlich gern hätte, aber ich bin ja schon zufrieden, dass sie sich immer wieder erholt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unsere schönsten Clematis

uliginosa » Antwort #182 am:

Das stimmt, rein sind die kultivierten Viticella-Sorten, und auch die in Gärten vermehrte Art sicher nicht mehr. Aber bei den Sorten mit eher kleinen, glöckchenförmigen Blüten kann wohl von hohen Viticella-Anteilen ausgegangen werden - und damit müsste sich doch auch die Wahrscheinlichkeit für die Welkeresistenz erhöhen. Und da gibt es doch auch sehr schöne Sorten ::) z.B. die bisher hier noch nicht erwähnte Betty Corning (äh - soll wohl eine Kreuzung mit C. crispa sein), von der ich leider noch kein schönes Bild habe.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Unsere schönsten Clematis

Irisfool » Antwort #183 am:

Das dachte ich auch LavPin. Im ersten Jahr war es eine reine Augenfreude, aber nach dem 1. Jahr wurde es lästig und nach dem 3. Jahr ist es eine mittelschwere Katastrophe :o ;D ;). Setze sie am Besten wo sie keinen Unsinn anstellen kann. ;)
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Unsere schönsten Clematis

LavPin » Antwort #184 am:

:o OJE!Vielleicht setze ich sie dann besser gleich mit 'ner Rhizomsperre ein, das würde schon mal gegen die Wurzelausläufer helfen. Das Problem mit der Selbstaussaat bleibt natürlich. Naja, wir werden sehen... Aber schön finde ich sie immer noch! Mal sehen, wie ich das in fünf Jahren sehe :-\ LG LavPin
Irisfool

Re:Unsere schönsten Clematis

Irisfool » Antwort #185 am:

'Betty Corning' ist wundervoll ich habe sie gleich 2x. Sie duftet herrlich und durchwächst hier die Rose 'Ghislaine de Feligonde'. 8)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unsere schönsten Clematis

uliginosa » Antwort #186 am:

Wenn sie sich aussamt , ist auch im Topf nichts sicher vor ihr! :-\ Scheinheiliger Engel! :P Auch Huldine gilt als "Late large flowered" !Bei meiner Jungpflanze ist letztes Jahr als gleich einen der beiden Triebe verwelkt .... aber ich hoffe, sie packt es, ich finde sie so schön! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unsere schönsten Clematis

uliginosa » Antwort #187 am:

Jetzt geht's ein bißchen durcheinander ... B.C. zu Ghislaine de Féligonde sieht sicher herrlich aus! Ich möchte C. vit. Mary Rose zu GdF setzen. Hat denn jemand Erfahrungen mit dieser gefüllten?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sarastro

Re:Unsere schönsten Clematis

sarastro » Antwort #188 am:

Betty Corning steht seit nunmehr über 10 Jahren beim Eingang der Gärtnerei und hat ein ganzes Spalier in Beschlag genommen. Was robusteres kenne ich nicht.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unsere schönsten Clematis

elis » Antwort #189 am:

Hallo !Zur Blue Angel kann ich nur sagen, habe sie geschenkt bekommen und weiter vers chenkt an meine Schwiegertochter. Der ist eine tangutica kaputt gegangen, sie hat es als Ersatz an eine große breite Wand gesetzt, da kann sie vor sich hin wuchern und richtet dort keinen Schaden an. uliginosa: ich habe auch an einen stabilen Eisengestell mit einer Breite von ca. 2 m3 Clematis vit. hingesetzt. Das Gestell hält auch das Gewicht aus, ziehe die hinterste Clematis aber auch in die danebenstehende Eibe rein. Also ist ein Abstand von ca.70 cm gegeben. Da hätten 2 Clematis auch gereicht, sie wachsen schon sehr ineinander und behindern sich schon. Aber das waren meine Clematisanfänge, da hatte ich noch wenig Erfahrungen. Darum warne ich ja auch jetzt davor.Sarastro: Die Clematis Huldine ist wirklich sehr schön, eine wunderbare weiße, gesund und blüht sehr lange bzw. blüht noch mal sehr gut nach. Sie soll ja viel viticella-Blut haben. Ich habe sie erst den 2.Sommer, sie muß sich erst richtig etablieren.Ich habe noch nie Welkeprobleme gehabt mit einer viticella-Clematis. Ich hatte es manchmal auch vermutet, aber es waren dann andere Gründe. Unten abgebrochener Trieb, große Trockenheit. Darum sollte man bei langer Trockenheit die Clematis schon mal durchdringend wässern. Das sagen ja alle Clematiszüchter "Die Clematis will viel Essen und viel Trinken", das hat schon seine Gründe. Das sind meine Erfahrungswerte.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unsere schönsten Clematis

elis » Antwort #190 am:

Hallo uliginosa !Die Cl.vit.Mary Rose ist ganz zauberhaft. Sie paßt wunderbar zur Gislaine d.F. Ich hatte sie mal, sie wurde aber leider das Opfer von einem Maulwurf. Er hat alles unterhöhlt und dann starb sie leider. Sie hat feines zierliches Laub und behindert dadurch die Rosen nicht so wie andere Viticellas. Habe leider nur analoge Fotos.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unsere schönsten Clematis

uliginosa » Antwort #191 am:

Elis, schade um deine MR! :'( Dieses etwas trübe lila kann ich mir eben zu GdF auch sehr gut vorstellen. Und sehr gut, wenn sie sich vom Laub her nicht so breit macht, die beiden sollen sich nämlich einen Bogen teilen - aber ich lasse ihn schön breit bauen!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irisfool

Re:Unsere schönsten Clematis

Irisfool » Antwort #192 am:

Die ist wirklich schön 8). Ich habe Betty Corning hauptsächlich wegen dem Duft zu 'Ghislaine de Feligonde' gepflanzt da sie beidseitig an einer Rosenlaube wachsen in der ein altes Bänkchen steht und die von hinten durch 'Veilchenblau' überwachsen ist, aber ich überlege gerade zu 'Allister Stella Gray' könnte man 'Mary Rose' setzen. 8). Danke, ihr seid furchtbar! ;D ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unsere schönsten Clematis

elis » Antwort #193 am:

Hallo Irisfool ! ;) ;), man tut was man kann....lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Irisfool

Re:Unsere schönsten Clematis

Irisfool » Antwort #194 am:

:D :D :D ;)
Antworten