News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Blüten 2010 im Freiland (Gelesen 47018 mal)
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Holla, kaum zu glauben, was da bei euch schon alles und schön blüht! 8)Martina, die Thérèse Bugnet, z.B. habe ich gar nicht geschnitten, auch die Roseraie de l'Hay nicht, sollte ich? Da entferne ich nur die verblühten. Die Blüten sind eher der Witterung und Insekten wegen so havariert.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
OT: Schwer zu sagen, marcir, aber gerade die Rugosas wollen gern geschnitten sein und haben dann kräftigere Triebe und Blüten. Daß sie selbst bei dir Frostschäden haben, ist schwer vorstellbar, aber heuer ist ja alles möglich
Auf der Heimfahrt habe ich heute immer wieder Rugosas gesehen, die ziemlich krakelig waren und sehr kleine Blättchen hatten


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Naja meine Clair Matin blüht gar nicht schön. Das Rosa ist viel zu dunkel und sie ist teilweise sehr gefüllt, viele Blüten sind verkrüppelt. Die Buff B. blüht teilweise sehr hell und die Blüten sind viel kleiner als im letzten Jahr. Ja und die Lady H. wird in Creme blühen. Bei mir wird sie erst im Laufe des Sommers goldgelb.Holla, kaum zu glauben, was da bei euch schon alles und schön blüht!
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Heute sind die ersten beiden Blüten der Dünenrose aufgegangen und die anderen hängen mit dem Kopf nach unten................... Himbeerblütenstecher....... die Pimpis sehen auch so aus, ich mal nicht mehr.... 

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Leute in der Nachbarschaft steht ein Sutters Gold-Busch, ich sag Euch, der haut einen um, so eine Pracht, ich frag morgen mal, ob ich ein Foto machen darf.Frank, ich hätte auch auf Sutter's Gold getippt. Hat ja immerhin schon 60 Jahre auf dem BuckelTja, wenn ich nur in Erfahrung hätte bringen können, wie sie heißt?!::)Es muß sich um eine historische Kletterrose handeln, die man früher gerne in Frankreich gepflanzt hat - ich bin dem Rosenjahr am WE etwas entgegengefahren und fand diese einfach toll!
![]()
:DLG Frank
Danke euch für die schönen Fotos
Und nein, ich werde nicht mehr schwach
Marcir, kann es sein, daß du bei den Rosen mit den nicht so perfekten Blüten zu wenig geschnitten hast
![]()
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Ja, der Strauch, Blätter oder so sehen gut aus, auch nicht krakelig. Mal sehen wie die Blüte heute aussieht. Muss zuerst die Fotos nachsehen. Queen of the Musk toller Strauch, sieht super aus, aber eben Dubeliblüten.Ich beobachte weiter, ob nur die ersten Blüten so sind.Allerdings habe ich so langsam ein Auge entwickelt für stehen gelassene frostgeschädigte Triebe, die hören auch auf zu wachsen und bilden dann einfach einen Blätterschirm und fertig. Die Blättchen sind eher klein und gelblich. Die schneide ich sofort weg, die sind innen auch fast bis zum Boden braun. Oft auch nur die jüngeren Triebe und die alten stehen da wie eine 1.Soviel zu ersten Blüten!OT: Schwer zu sagen, marcir, aber gerade die Rugosas wollen gern geschnitten sein und haben dann kräftigere Triebe und Blüten. Daß sie selbst bei dir Frostschäden haben, ist schwer vorstellbar, aber heuer ist ja alles möglichAuf der Heimfahrt habe ich heute immer wieder Rugosas gesehen, die ziemlich krakelig waren und sehr kleine Blättchen hatten
![]()

Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Schon ein bischen eigenartig.Was ich auch noch gesehen habe, ist, dass eine grosse dicke Blüte am Ende des Triebes ist, dann aber eine längeres Stück ohne Blätter kommt, da denke ich ist der Trieb wahrscheinlich auch angefrostet.Ich lasse jetzt die Blüten stehen, warte bis sie geblüht hat und dann schneide ich halt diesen Ast weg, wenn er innen braun ist, bis ins HelleNaja meine Clair Matin blüht gar nicht schön. Das Rosa ist viel zu dunkel und sie ist teilweise sehr gefüllt, viele Blüten sind verkrüppelt. Die Buff B. blüht teilweise sehr hell und die Blüten sind viel kleiner als im letzten Jahr. Ja und die Lady H. wird in Creme blühen. Bei mir wird sie erst im Laufe des Sommers goldgelb.Holla, kaum zu glauben, was da bei euch schon alles und schön blüht!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Gabriel Noyelle erblühte heute
[td][galerie pid=65290][/galerie][/td][td][galerie pid=65291][/galerie][/td]

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Au, super, neidischblick! 8)Bin heute unter ihr durchgegangen, da sie über den Weg hängt, voller Knospen. Aber wann die aufgehen!Gabriel Noyelle erblühte heute![]()
[td][galerie pid=65290][/galerie][/td][td][galerie pid=65291][/galerie][/td]
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Am Freitag! ;)Um euch mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen...so sieht die größte Knospe von Karlchen bei mir aus 
und zum Trost noch zwei Wilde (nicht aus meinem Garten)Schade, dass die Pracht nur so kurz ist
So kann ich rosa mit gelb tolerieren 



liebe Grüße von carabea
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Bei uns blühen Ritausma, Rhapsodie in Blue, Indra, Maigold, Gloire de Dijon, Persian Yellow und Safrano. Vor lauter Wege "bekiesen" und Eichenschösslinge entfernen, kommen wir aber nicht zum Photographieren
. Schön sind sie aber doch, hach
.LG Loli


Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
Nun blüht die Nigrette und die Sonne meint gleich, ich wünschte mir eine Trockenblüte! 

- Dateianhänge
-
- IMGP3115.jpg
- (33.43 KiB) 66-mal heruntergeladen
Damit kann ich leben!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
kicher, das (kingt..interessanter neologismus
ich lasse ihn interessehalber mal so stehen
) ging mir mit meiner ersten nigretteblüte auch so 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Erste Blüten 2010 im Freiland
'Azubis' unter den Knospen und zwar so!




- Dateianhänge
-
- B3143a.jpg
- (31.47 KiB) 53-mal heruntergeladen