News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54540 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Gartenhexe

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Gartenhexe » Antwort #180 am:

Käfermama, als wir unseren Teich bauten , das war 1997 oder so, fanden wir, je tiefer wir kamen, immer größere Steine. Wir haben uns dann von unserer Lieferfirma ein Vlies schicken lassen. Das haben wir dann unter die Teichfolie gelegt. Ich will ja keine Reklame machen, aber es hat sich eben doch bewährt. Obwohl es nicht nötig war, hat mein lieber Mann das Vlies sogar doppelt genommen. Er will eben immer ganz auf Nummer Sicher gehen. Das nur mal so als Tipp, wir würden es immer wieder so machen.Liebe Grüße von Henriette
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1844
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Klio » Antwort #181 am:

Nebenbei: Vor 20 Jahren, als wir den Garten angelegt haben, habe ich die obersten 50 cm per Hand umgegraben, bis ich auf eine Gasmaske gestoßen bin. Da habe ich das Umgraben eingestellt, denn ich war nicht scharf darauf, auch den Besitzer selbiger Maske noch auszubuddeln...
:-X Ich hoffe mal es bleibt bei Scherben, Käfermama. :-\
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #182 am:

Der Tipp mit dem Vlies ist gut, danke, Henriette! Bekommt man so ein Vlies im gut sortierten Baumarkt? Das werde ich nächste Woche mal recherchieren. Heute muss der Teichbau leider pausieren, da wir schon wichtige andere Pläne haben.Ja, Klio, die Bedenken hatte ich auch. Wenn ich mich richtig erinnere, lag die Gasmaske an einer anderen Stelle im Garten. Dort werde ich nicht mehr so tief buddeln!Überhaupt waren meine Gefühle, als ich so in der Grube stand und immer tiefer buddelte, teilweise etwas gemischt... :-X
Gartenhexe

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Gartenhexe » Antwort #183 am:

Baumarkt kannste vergessen, da gibt nicht das richtige. Google mal nach Naturagard (oder Naturagart). Das Vlies, das wir gekauft hatten, ist ein sogenanntes "900er", da kommt nicht mal eine Kugelschreibermine durch. Das 600er ist viel dünner. Ich weiß aber nicht mehr, was es gekostet hat. Es ist schon recht lange her. Aber wenn ich bedenke, daß auf dem Teichboden ein Gewicht lastet bei 1.40 m Wassertiefe, da war unsere Entscheidung schon richtig. Die verschicken auch die Ware, mußt also nicht hinfahren.Liebe Grüße, und berichte weiter!Henriette
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #184 am:

Danke, Henriette! Unser Teichloch hat mittlerweile eine Tiefe von etwa 120 cm. Der Druck dürfte also auch ganz ordentlich sein. Wegen Vlies werde ich morgen mal googeln! Ich wünsche Dir ein wunderschönes WE,Käfermama
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #185 am:

Hallo liebe Teichfreunde,ich habe schon wieder eine Frage zum Teichbau. Wir haben den Nachmittag mit der Auswahl der Materialien verbracht und sind auf Kautschuk-Folie gestoßen, die im Vergleich zu PVC-Folie bei kälterem Wetter elastischer und daher leichter zu verlegen sein soll. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Kautschuk-Folie? Wir werden wahrscheinlich eine Stärke von 1 mm nehmen, schwanken aber noch zwischen den beiden Materialien. Leider ist Kautschuk-Folie deutlich teurer als PVC-Folie, die laut Berater in einem Fachgeschäft möglichst bei warmer Witterung verlegt werden soll. Da wir nicht wissen, ob dieses Jahr überhaupt noch warme Witterung zu erwarten ist :( und falls ja, ob wir gerade dann die Zeit haben, die Folie zu verlegen, tendieren wir eher zu Kautschuk.Für Erfahrungsbericht bez. Kautschuk sind wir sehr dankbar!Käfermama
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Eveline † » Antwort #186 am:

käfermama, jetzt antworte nicht ich, sondern ich tippe, was mir ein experte diktiert (kunststofftechniker, studium in leoben):bei der angesprochenen kautschukfolie handelt es sich mit sicherheit um eine gummifolie auf basis von (natur-)kautschuk. ich erwähne das, weil reiner kautschuk nicht vernetzt ist und daher nicht als gummi verwendet werden kann. erst durch die vernetzung mit schwefel wird kautschuk zu gummi. gummifolien sind wesentlich stabiler und haltbarer als pvc-folien. letztere enthalten weichmacher (meist phtalsäurederivate) , die ein gummiähnliches verhalten verursachen. diese weichmacher diffundieren im laufe der zeit an die oberfläche und verlieren dadurch ihre wirkung. mit anderen worten: das pvc wird spröde und brüchig. als anwendung für teichfolie ist deutlich (!) der gummi (kautschuk) vorzuziehen !
vormals "vanessa"
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #187 am:

Hallo Vanessa,klingt logisch, was Du da schreibst. Wenn mir nicht andere Teichexperten die Vorteile von PVC gegenüber Gummi plastisch darstellen können, wird es wohl die Kautschuk-Folie werden.Danke für Deinen Tipp!Käfermama
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Eveline † » Antwort #188 am:

käfermama, ich werde deinen dank weiterleiten. denn der inhalt ist nicht auf meinem mist gewachsen. (siehe 1.satz des postings)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

partisanengärtner » Antwort #189 am:

Meine Anurenkollegen diskutierten vor einiger Zeit, das Phänomen das Froschlaich sich in den ersten Jahren in PVC Teichen schlecht oder gar nicht entwickelt. Könnte am Weichmacher liegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #190 am:

Ein weiteres Argument für Gummi!
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #191 am:

Hier ein schneller Zwischenbericht:Das Loch ist fertig, mit mehreren Schichten Vlies bedeckt und Folie haben wir auch schon verlegt. Anschließend haben wir stundenlang Grundwasser einlaufen lassen. Nun brauchen wir eine Pause, bevor wir nachher oder morgen früh den Rand incl. Kapillarsperre gestalten. Fotos folgen!Käfermama
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #192 am:

Hier eines der versprochenen Fotos:
Dateianhänge
Teich2.JPG
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #193 am:

Die Sumpfzone ist mit grobem Kies ausgestreut. Morgen machen wir die Kapillarsperre.LGKäfermama
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32296
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

oile » Antwort #194 am:

Aber das ist doch größer als 2 qm?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten