Bei uns steht im Winter mittig in der Voliere ein Stützpfosten unter den Dachlatten, aber unsere Voliere hat auch kein schräges Dach.Nina, danke. Ich möchte ein Lattengestell bauen mit Ständern in einem Meter Abstand. Am meisten Bedenken habe ich wegen des Daches. Doppelstegplatten wiegen ja nicht viel. Aber wenn Schnee drauf liegt, sollten die Ständer nicht wegknicken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das richtige Hühnerhaus? (Gelesen 85346 mal)
Moderator: Nina
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Grüne Grüße
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18621
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Bei mir hatte sich das Dach (ohne Schräge!)
im Winter mal mit Schneelast kräftig durchgedrückt, dass ich es mit 100 x 100 Holzpfosten auf die ich Bretter geschraubt hatte abstützen musste. Mittlerweile Habe ich die ganze Konstruktion nochmals mit (ich glaube auch100 x 100) Aluvierkantrohren verstärkt. Ich glaube an unserer Voliere haben wir alle Arbeiten 2-3 mal gemacht. 
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Das richtige Hühnerhaus?
So eine "Knickeivoliere" hatten wir nach dem ersten Schneewinter auch

Grüne Grüße
Re: Das richtige Hühnerhaus?
>:(Also doch 80er Ständer und einen richtigen Dachunterbau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Seit ein paar Wochen wohnt ein junger Zimmermann in der Nachbarschaft. Ich werde den dezent auf den Wert von Nachbarschaftshilfe hinweisen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
gute ideeund als holzfachmann wird er von 10/10er staffeln sprechennicht von 100/100, das machen üblicherweise metaller
zumindest in Ö
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18621
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Dann war ich doch zumindest bei Aluvierkantrohr richtig.
Ist mir übrigens schnuppe! Bin weder das eine noch das andere. 
-
Krümel
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Staudo, bevor du fertig geplant hast:Im Nachhinein wüsste man vieles besser. Mir geht es momentan so.Wie wäre es, wenn du die Voliere grosszügig grosszügiger anlegen würdest als geplant und dabei noch vorsähest, dass der Stall inkl. Voliere unterteilbar wäre? Dann könntest du nämlich eigene Nachzucht (ich meine jetzt ausschliesslich hühnerische) mitsamt der Glucke abgetrennt von den Alttieren grossziehen. Ein Gedanke wert?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Das richtige Hühnerhaus?
.............beim Stichwort "Unterteilung" von Geflügelställen, fällt mir wieder ein, daß ich letztes Jahr bei einer Züchterin einen Innenausbau gesehen habe, der mir sehr gut gefallen hat. Dort ist der Inneneausbau und speziell die Unterteilungen (Türen und Trennwände) mit Estrichmatten auf Holzlattung und Ständerholz, gemacht worden - sah sehr ordentlich aus und war überaus stabil (Draht sieht immer irgendwie "labberiger" aus - so meine Meinung).LGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
Sternrenette
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Dachlatten sind zu schwach dimensioniert, schon konstruktiv brauchst Du mehr, d h Du kannst an der Dachlatte nicht viel annageln. Unter 8 x 8 würde ich nicht anfangen, vielleicht noch 6 x 8, nicht weniger.
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Was auch noch wünschenswert wäre, ist ein kurzer Weg zwischen Haus und Hühnerstall. Im Sommer kein Problem, aber in schneereichen Wintern schiebe ich jedes Mal an die 30m Schnee, bis ich bei den Hühner bin. Würde ich so auch nicht mehr machen, wenn ich noch mal neu planen täte.
Grüne Grüße
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Das richtige Hühnerhaus?
unterstreicht das! Mein Hühnerhaus war am anderen Ende des Grundstückes. Gsd gibt es hier eher selten viel Schnee, aber die wenigen Male haben mir ausgereicht.Was auch noch wünschenswert wäre, ist ein kurzer Weg zwischen Haus und Hühnerstall. Im Sommer kein Problem, aber in schneereichen Wintern schiebe ich jedes Mal an die 30m Schnee, bis ich bei den Hühner bin. Würde ich so auch nicht mehr machen, wenn ich noch mal neu planen täte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Das richtige Hühnerhaus?
Die Hühnervoliere soll neben den Kompost. Das ist schon ein Stückchen zu laufen. Aber den Weg zum Kompost muss ich sowieso freischieben. Wieso heißt es eigentlich Hühnervoliere und Vogelvoliere und nicht Huhnvoliere und Vögelvoliere 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck