News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2012 (Gelesen 52560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2012
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, obwohl ich letztes Jahr im Dezember große Horste von 'Pünktchen', 'Goliath' und 'Nippon' geteilt habe und alle angewachsen sind. Dafür konnte ich im Frühjahr von einer im letzten Jahr schon mickernden 'Graciella' nur ein paar Halme in den Topf retten können, obwohl ich sie nicht umgepflanzt hatte.Ich würde es trotzdem aufs Frühjahr verschieben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2012
Auch meine im September risikofreudig umgepflanzten bzw. geteilten Gräser, darunter Miscanthus 'Malepartus', sind problemlos angewachsen. Ein großer Vorteil war dabei aber die im Flachland fast durchweg frostfreie erste Winterhälfte mit regelmäßig zweistelligen Tageshöchstwerten bis in den Januar. Ich würde diesen Witterungsverlauf und die damit verbundene hohe Anwachs- und Überlebensrate daher als Ausnahme betrachten und jetzt sämtliche Gräser ungestört Ihres Daseins fröhnen lassen. 

Re:Gräser 2012
Ich danke Euch fürs BrainstormingUnbedingt! Wie habe ich die vergessen können?!Sie dürfte den Vorstellungen von macrantha am besten entsprechen. Ihr einziger Nachteil ist, dass sie im Winter braun wird und sich niederlegt - wenn man das als Nachteil sehen möchte.Carex montana hat aber unbedingt auch einen 1. Rang!



Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28513
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gräser 2012
Der Krokus passt bestimmt dazu, ebenso Schneeglöckchen und andere nicht zu grelle Zwiebelblüher.Carex montana hat bei mir (als einziger Nachteil) nur sehr lange gebraucht, um was darzustellen. Ansonsten stimme ich in die Lobeshymnen mit ein (C. humilis finde ich aber trotzdem einen Tick schöner, weil feineres Laub, irgendwie graziler und trockenheitsverträglicher)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gräser 2012
Ich verspreche, ich schaue mir beim Staudengärtner meines Vertrauens beides an (laut Liste hat er beides - hoffentlich auch nach diesem Winter
).Liebe Grüße,Sandra

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gräser 2012
Bei dem Verbreitungsgebiet wird Carex montana auch im Topf überleben. Da bin ich zuversichtlichhoffentlich auch nach diesem Winter).

Re:Gräser 2012
stimmt, dass Carex montana einen in den ersten drei Jahren veranlasst nachdenklich zu sagen: "Was soll das denn werden?"Im 4. Jahr beantwortet sich diese Frage.
Carex humilis ist deutlich weniger robust, im Grunde ziemlich heikel in seinen Standortansprüchen. Tatsächlich nur an konkurrenzfreien und winternässefreien Standorten wirklich gut. Im Trog hat man diese Bedingungen ja.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Gräser 2012
Dann ist das hier alles "Trog"
(Dieses fast ganze Brandenburg)Weiteres Süßgras, das im frischen Trieb spitzig wirkt, tatsächlich aber weich ist:Nardis stricta, das Borstgras. Ist aber eine Samenschleuder und gibt als Bestand ein sehr eigenes Bild ab - etwas für raue Heideflecken, in die sich die wirbeligen Horsteeinbauen lassen.

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2012
Die Gräser in voller Pracht 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2012

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gräser 2012

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gräser 2012
Hat schon mal wer Chasmanthium latifolium längerer Zeit im Garten beherrbergt und kann davon berichten? Kann man damit kleine Flächen "schließen", oder isses nur was für "zwischen andere Stauden"?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gräser 2012
Ich beherberge es erst seit einem Jahr, da hat es sich verdreifacht - bei dem Ausbreitungsdrang kannst du im kürzester Zeit auch große Flächen schließen ...
Re:Gräser 2012
Das entspricht meinen Erfahrungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gräser 2012
...scheint also sowohl auf Lehm- als auch auf Sandboden zu wuchern.