
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2012 (Gelesen 34884 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2012
Ein hübsches Geranium, leonora. Ich habe es auch seit einigen Jahren und bin begeistert von den flächigen Polstern, die es bildet. Gerne hätte ich noch das G. dalmaticum 'Album', kann es aber leider momentan nirgendwo bekommen. Es soll angeblich etwas empfindlicher sein. Hat jemand Erfahrung damit? Dieses Geranium hat ein ungewöhnlich samtiges Blau und wird von Jahr zu Jahr schöner:
Re:Geranium 2012
Die beiden zuletzt gezeigten G. sind wirklich hübsch. Die kommen auf meine Wunsch-Liste.Hier wurde zuletzt über Geranium Maculatum diskutiert. Ich habe in unserem Garten zwei Sämlinge gefunden. Könnte dies ebenfalls ein G. Maculatum sein oder gibt es noch andere rotlaubige G, die in Frage kommen.?
Die Blütenfarbe ist auf dem Foto nicht richtig getroffen. Die Blüte ist eher bläulich.Ich wundere mich immer noch, wie die Sämlinge in meinen Garten kommen.Die Pflanzen haben sich unterhalb der Blätter von Pulsatilla vulgaris 'Alba' entwickelt. Ich habe zwar viele und unterschiedliche Geranium, aber etwas rotlaubiges ist nicht dabei.P.S. Ich schaffe es noch nicht, die Bilder mittes Eiphone kleiner einzubinden. Da muß ich noch dran arbeiten. 

Beste Grüße Claudia
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Geranium 2012
Geranium 'Dark Reiter'? Woher auch immer...
.Der blüht bei mir gerade.

Re:Geranium 2012
Leider nein, aber ich würde es auch sofort nehmen. Passt noch in den Steingarten rein. So ein ausnehmend hübsches, kleines Ding!Gerne hätte ich noch das G. dalmaticum 'Album', kann es aber leider momentan nirgendwo bekommen. Es soll angeblich etwas empfindlicher sein. Hat jemand Erfahrung damit?


Hemsalabim
Re:Geranium 2012
Werde ich mir mal ansehen ... Danke!Geranium 'Dark Reiter'? Woher auch immer....Der blüht bei mir gerade.
Beste Grüße Claudia
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Re:Geranium 2012
Ja. Das ist ein echtes Sensibelchen und nur etwas für kummergewohnte Gärtner.Gerne hätte ich noch das G. dalmaticum 'Album', kann es aber leider momentan nirgendwo bekommen. Es soll angeblich etwas empfindlicher sein. Hat jemand Erfahrung damit?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2012
Wie schade.Ja. Das ist ein echtes Sensibelchen und nur etwas für kummergewohnte Gärtner.Gerne hätte ich noch das G. dalmaticum 'Album', kann es aber leider momentan nirgendwo bekommen. Es soll angeblich etwas empfindlicher sein. Hat jemand Erfahrung damit?


Hemsalabim
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Staudo hat völlig Recht, das Ding braucht etwas Fürsorge, aber es ist keinesfalls kulturresistent. Man muß ein bißchen mit dem Standort rumprobieren. Saurer, zu trockener Sand ist nicht gut, zu fetter Boden sowieso nicht, irgendwo dazwischen liegt das Optimum. Sonne und Sicherheitsabstand zu kräftigen Nachbarn sind natürlich Pflicht, selbst Kleinstauden wie Nepeta x faassenii sind für dieses Geranium eine Nummer zu groß.Oder gibt es besondere Stellen, wo man es vielleicht doch erfolgreich ansiedeln könnte?
Re:Geranium 2012
Ich sehe diese Pflanze auch als Abkömmling von der Serie von Namenssorten um Geranium pratense 'Viktor Reiter' an. Der "Urtyp" des Viktor Reiter Strain produziert bei mir reichlich Nachkommen, die allgemein wüchsiger sind und meistens nicht so dunkel in der Laubfärbung sind.Aber auch G. maculatum 'Espresso' versamt sich. Ich glaubte, es über den Winter verloren zu haben, konnte kürzlich jedoch ein Rhizömchen retten (recht auf dem Bild). Unweit davon habe ich den Sämling links auf dem Foto gefunden.Ich bin gespannt, ob er auch so eine Mimose wie die Mutter wird.Die beiden zuletzt gezeigten G. sind wirklich hübsch. Die kommen auf meine Wunsch-Liste.Hier wurde zuletzt über Geranium Maculatum diskutiert. Ich habe in unserem Garten zwei Sämlinge gefunden. Könnte dies ebenfalls ein G. Maculatum sein oder gibt es noch andere rotlaubige G, die in Frage kommen.?...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Geranium 2012
Ich hab nur G.d. "Album"
, hat aber leicht rosa Schimmer, wächst wie der Teufel,kürzlich landete ein Eimer auf`m Kompost, für Abholung (ausschließlich!) ist aber genug da.Um Missverständnisse auszuschließen: Es ist 5 bis 10cm hoch.Ich wiederum bräuchte ein G. farreri, das hab ich verbröselt............

Gruß Arthur
Re:Geranium 2012
Also sehr unterschiedliches Wuchsverhalten an verschiedenen Standorten. Ich werde es auf jeden Fall mit dem 'Album' versuchen. (Kummer bin ich gewöhnt). Das Pflänzchen ist ja erschwinglich. G. farreri ist auch entzückend, das hab ich gleich mit auf die Wunschliste geschrieben.
Re:Geranium 2012

dto.Ich werde es auf jeden Fall mit dem 'Album' versuchen.
dto.LGLeoScabiosa hat geschrieben:G. farreri ist auch entzückend, das hab ich gleich mit auf die Wunschliste geschrieben.
Hemsalabim
Re:Geranium 2012
Heute Abend fiel mir auf, wie interessant und schön Samenstände sein können. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...