News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sämlings-Galerie (Gelesen 254435 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #180 am:

Ich finde derzeit an vielen Stellen im Garten diese SämlingeBildKönnte das Allium sein?Leider ist das Bild nicht so gut. Vielleicht kann trotzdem jemand was erkennen. Sonst muß ich es halt die Tage nochmals versuchen.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Sämlings-Galerie

lerchenzorn » Antwort #181 am:

Allium ist nicht ausgeschlossen. Die etwas älteren Pflanzen daneben sehen mir eher nach Muscari aus. Die haben ebenfalls so schwarze Samen, wie sie an den Blattspitzen Deiner Sämlinge zu ahnen sind. Sicher ist das alles nicht. 8)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Sämlings-Galerie

lerchenzorn » Antwort #182 am:

Klar, doch. Rechts im Bild kommt doch ein Träubel-Traube aus dem Blattschopf?
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #183 am:

Ich hab schon auch Muscari im Garten, ein ganzes Beet voll unter meinem Zwetschgenbaum und das seitlich links im obigen Bild ist in der Tat eins. Die haben aber breitere Blätter und es kommen auch mehr Blätter aus der Basis. Unter dem Zwetschgenbaum fand ich aber keine solchen Sämlinge wie im unteren Bild. Da stand aber auch kein Allium.Letztes Jahr hatte ich erstmals Allium aflatunense 'Purple Sensation' im Garten. Diese Sämline sind dünn wie einzelne Grashalme und oben auf scheint das Samenkorn zu sein.Hab eben nochmal ein Bild gemachtBildWär natürlich klasse, wenn sich der vermehren würde. :D
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Sämlings-Galerie

Paw paw » Antwort #184 am:

Könnte auch Chinodoxa sein LG
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Sämlings-Galerie

iceflower » Antwort #185 am:

Stimmt, Paw paw, hab eben geguckt: die Sämlinge der Blausternchen sehen sehr ähnlich aus. Die hab ich einem andren Garteneck und dort breiten sie sich munter aus, allerdings rund um den bereits vorhanden Bestand :) Und sie haben kein dunkles Samenkorn obenauf.Hier ein BildBild
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Sämlings-Galerie

Paw paw » Antwort #186 am:

Hallo Conny,ich meine, dass dein Foto Scilla zeigt. Meine Zwiebelchen habe ich als Schneeglanz gekauft. Diese Sämlinge behalten die schwarzen Samenschalen noch eine Weile.LG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Sämlings-Galerie

lerchenzorn » Antwort #187 am:

Blaustern (Scilla) und Schneestolz (Chionodoxa) (stimmt nicht :( ) haben helle, rundliche Samen. Allium und Muscari haben beide diese dunklen Samen, die Deine Sämlings-Bilder zeigen. Sämlings-Blätter von Muscari könnten denen von Scilla ähnlich sehen, das weiß ich gerade nicht genau. Bei einigen Allium-Arten ist es auf jeden Fall so. Warte es ab ;)
mifasola

Re:Sämlings-Galerie

mifasola » Antwort #188 am:

Wieder ein unbekanntes Gewächs (bzw zwei davon) - was isses, bitte?
Dateianhänge
wasistdasdenn.jpg
Henki

Re:Sämlings-Galerie

Henki » Antwort #189 am:

Postelein?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

enaira » Antwort #190 am:

Sieht aus wie die Sämlinge von einem Pflänzchen, das ich mal in einer Staudengärtnerei gekauft habe, mit essbaren Blättern und zartrosa-weißen Blüten.Mal sehn, ob ich den Namen finde...Montia sibiricahttp://science.halleyhosting.com/nature/plants/5petal/purslane/claytonia/sibirica.htm
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mifasola

Re:Sämlings-Galerie

mifasola » Antwort #191 am:

Letztes Jahr stand da eine Rose, die ich im Herbst roden musste. Danach wurde die Ecke nur einmal gehackt und bekam im Frühjahr eine Ladung (städtischen) Kompost.Ah, interessant. Ein Tellerkraut wird es wohl sein. Gibt es darunter üble Gesellen? Sonst lasse ich die erstmal wachsen und mich überraschen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

enaira » Antwort #192 am:

Meine Montia schein das gleiche zu sein wie Postula Syberica, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mifasola

Re:Sämlings-Galerie

mifasola » Antwort #193 am:

Postula? Unter Claytonia sibirica läuft sie auch (und Postelein ist Claytonia perfoliata).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

enaira » Antwort #194 am:

Also bleiben wir bei Tellerkraut... :D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten