News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 46618 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Vulkanrose » Antwort #180 am:

VR:Demnach wären wir die Grobmotoriker?! ;) - Da wir keine Feinheiten kennen.Du willst ja wohl nicht sagen, dass Dir Deine Züchtungen keinen Spass machen?
Da hast Du mich falsch verstanden. Ist auch nicht so einfach zu erklären was ich meine.Ich glaube halt nicht dass z.B. Diskussionen über Erbgesetze in den Hobbybereich gehören. Wenn das ein Neuling liest schreckt es eher ab. Mir ist es aber letztendlich egal, da es mir ja frei steht auf was ich antworte und auf was nicht. ;) Alle Details was ich mit was kreuze und was bei mir zur Zeit in Planung ist verbreite ich sowieso nicht in der Öffentlichkeit. Es interessiert die Allgemeinheit sowieso nicht.Am Meisten lernt man eh durch seine eigenen Erfahrungen und das persönliche Gespräch mit Gleichgesinnten. Ich denke es bringt mehr mal ein paar Minuten, oder auch länger, zu telefonieren, als in einem Forum ständig hin und her zu schreiben. Wir sehen es ja gerade an diesem Beispiel. Der eine interpretiert etwas anders als es gemeint war und dann geht es ständig hin und her. In der Kommunikation über ein Forum gibt es halt keine Möglichkeit von Zwischenfragen, was bei einem persönlichen Kontakt funktioniert.Als ich mein E-Book über das Thema geschrieben habe, dachte ich auch es wäre alles drin. Schriftlich und verständlich. Es kamen dann auch noch Fragen per Mail und zahlreiche Diskussionen die man erst bewältigen konnte wenn man persönlich darüber spricht. Klar lebt ein Forum von Diskussionen und Meinungsaustausch, aber wer hat schon die Zeit ständig alles hier zu schreiben. Ich auf jeden Fall kann zeitlich bedingt nicht ständig online sein und bevorzuge das schnellere und effektivere persönliche Gespräch.Mir persönlich geht es in einem Beitrag um den Austausch von Erfahrungen. Wenn ich dann massenhaft nur Bilder von Keimerfolgen sehe bringt es mir im Erfahrungsaustausch wenig. Deshalb bin ich für die Beibehaltung von 2 verschiedenen Beiträgen. ;)
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
marcir

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #181 am:

Vielen Dank für Deine Mühe, VR. Das hast Du jetzt sehr gut aufgezeigt und hast ja auch recht. Ich habe Dich eigentlich nicht falsch verstanden, wusste nur nicht, wie Du das genau gemeint hast, jetzt ist alles klar, soweit.Wir sind ja damit einverstanden, dass es zwei Threads gibt. In dem Sinne, ein gutes "Mit- und Nebeneinander"! :D
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #182 am:

Hallo,danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben, wie man die Interessen sinnvoll befriedigen kann. Habe nun also den von mir eröffneten Hobbyzüchter-Faden umbenannt. Hätte nicht gedacht, dass es jemand schafft, das so kurz zu fassen. :DEin wenig bin ich noch unsicher, ob ich dann meine Sämlinge nur noch dort zeigen soll oder auch hier, aber dann ganz knapp?Denn ich bin ja auch am fachlichen Austausch interessiert. Kann allerdings was Genetik angeht praktisch nix beisteuern, hatte zwar Bio-Leistungskurs (seinerzeit ;)) aber brillieren kann ich damit nicht. :-XJedenfall schön, dass wir nun mit den Hobby-Sämlingen ein Thema haben, wo es ausdrücklich erlaubt ist, auch mal Ah und Oh zu sagen oder auch mal ein drittes Sämlingsbild im Halbprofil zu zeigen. :D
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #183 am:

Fbb:Rosensämlinge, unser HobbyWie wärs damit?
das finde ich richtig gut: kurz, prägnant und aussagekräftig!!den anderen thread könnte man ja minimal abändern zur abgrenzung inAmateur-Rosenzüchter: fachlicher Austausch eine threadänderung kann entweder der jeweilige threaderöffner oder moderator des unterforums (bzw globaldmod u/o admin) vornehmen.
Ich weiss nicht, ob Mary R. - die Eröffnerin des Threads - jetzt weiss, dass sie den Titel des Themas umbenennen soll in: "Amateur-Rosenzüchter: fachlicher Austausch". Und auch wenn sie das weiss, weiss ich nicht, ob sie will. Hallo Mary R., wenn Du Dich dazu äußern würdest, fände ich gut.
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Vulkanrose » Antwort #184 am:

Ein wenig bin ich noch unsicher, ob ich dann meine Sämlinge nur noch dort zeigen soll oder auch hier, aber dann ganz knapp?
Hallo FB,das sollen andere entscheiden, nicht ich. Bin ja hier nicht der Admin. ;D Natürlich habe ich aber eine Meinung, die ich gerne aus meiner Sicht bekannt gebe. :) Wenn es in diesem Beitrag ins Eingemachte gehen soll interessieren mich persönlich Sämlingsbilder überhaupt nicht. Die sehen am Anfang alle fast gleich aus und mich persönlich langweilt es .Anders verhält es sich natürlich bei Bildern wenn es um bestimmte Merkmale oder Krankheitserscheinungen geht.Ich hoffe es kommt rüber was ich meine, denn ich möchte niemand kränken oder verletzen. ;) Bei mir beginnt gerade die Keimung der Multiflorakreuzungen. Ich glaube kaum dass es fachlich interessant ist wenn ich hier jeden Tag ein Bild der Aussaatschalen zeige. ;D Letztes Jahr hatte ich über 200 Sämlinge aus dieser Linie und nach den Selektionsphasen im 1. Jahr blieben noch ungefähr 12 übrig. Genau müsste ich nachschlagen. Von diesen 12 werden nach den 3 Jahren Selektionszeit vielleicht 3 übrig bleiben, die dann getauft werden. Natürlich feierlich. ;D Ich gebe natürlich zu, dass ich sehr viele gesunde und sehr blühwillige Sämlinge entsorgt habe. Das schmerzt mich schon, aber sie haben mich nicht angesprochen. Das waren alles Rosen die schon in ähnlicher Form vorhanden sind und das will ich nicht.Mein hochgestecktes Ziel sind neue, gesunde, mehrmalsblühende und winterharte Rosen. Ich hatte es bereits schon mal geschrieben dass es mit solchen Rosen relativ leicht ist eine bekannte Rosenschule als Vermehrer zu gewinnen. Ich hatte da schon sehr gute Gespräche mit Rosenschulen in Steinfurth. Die testen die Züchtungen auch noch einmal und haben eine klare Richtlinie. Die neue Rose muss den heutigen Anforderungen entsprechen und muss eine Bereicherung des angebotenen Sortimentes sein. Rosen die es in ähnlicher Form schon gibt sind da nicht interessant. Das ist halt so. Da sehe ich den Unterschied zwischen uns. Ich kann nur Rosen diesen Rosenschulen anbieten wenn sie bei mir durch eine längere Selektierung gelaufen sind. Ich will mich nicht blamieren und bei diesen Fachleuten lächerlich machen. Du lässt Deine Rosen durch Sonnenschein vermehren, aber das ist dann schon mehr für die private Linie. Rosenschulen wollen verkaufen und da ist das alles anders.Natürlich kommt es vor, dass jemand bei mir eine Rose in der Sichtungsphase sieht und haben möchte. Wenn ich diese Rose dann aussortieren will, veredele ich dann schon für den Rosenfreund oder die Rosenfreundin. Ab und zu packe ich die Rose dann auch gleich zum Mitnehmen ein. Aus den Augen aus dem Sinn. ;D Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #185 am:

Ich meinte jetzt weniger Bilder von Saatschalen als schon eher ein Blütenbild von einem Sämling, der das erste Mal blüht. Und die sehen ja nun überhaupt nicht alle gleich aus. Das finde ich persönlich immer interessant, was bei einer bestimmten Kreuzung herauskommt. Wie Du sicher mitgekriegt hast, habe ich ja auch ein bestimmtes Züchtungsziel und zu sehen, was bei meiner Vorauswahl der Eltern herauskommt, finde ich interessant. Möglich, dass es die anderen nicht so interessiert. Ich habe auch nicht so die Wahnsinnsmengen an Sämlingen wie Du, das kann ich gut verstehen, dass Du es da nicht für sinnvoll hältst, die alle einzeln zu zeigen, vor allem wenn sie sehr ähnlich sind.Wenn ich einmal ein Foto von einem Aussaatkasten gezeigt habe, dann weil man da an den Schildchen die Kreuzungen sehen kann, und ich denke, das interessiert einige, welche Kreuzungen ich gemacht habe und auch aussäen konnte. Klar, einige halten das geheim. Ich nicht. Und es war einfach weniger Arbeit ein Foto der Schilder im Kasten zu zeigen, als alle Kreuzungen hier abzutippen. Screenshot meiner Kreuzungstabelle genauso.Und ich vermehre natürlich nicht alle meine Züchtungen bei Sonnenschein, da hätte sie viel zu tun, sondern ebenfalls nur einzelne, die ihr gefallen und die sie für vermehrungswürdig hält. Ich denke, sie hat auch ein besonderes Interesse an bräunlichen Rosen wie ich.Aber gut, Deine Meinung kenne ich nun und denke, dass ich meine Rosen da eher bei den Hobbyzüchtern zeigen werde. Hauptsache, die, die sich dafür interessieren, können sie irgendwo sehen.
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Vulkanrose » Antwort #186 am:

Aber gut, Deine Meinung kenne ich nun und denke, dass ich meine Rosen da eher bei den Hobbyzüchtern zeigen werde. Hauptsache, die, die sich dafür interessieren, können sie irgendwo sehen.
Hallo FB,wir kennen uns von verschiedenen Foren und ich bewundere auch Dein Engagement. Richte Dich bitte nicht nach meiner Meinung. Es ist nur meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. ;)
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #187 am:

Du zählst mit Deiner Meinung hier genauso wie jeder andere. Und solange hier keiner protestiert und sagt, er will hier unbedingt jedes Erstblüherfoto meiner Sämlinge sehen, solange denke ich, kann ja sein, dass die anderen auch Deiner Meinung sind.Und ich war ja einfach nur am überlegen, WO ich sie nun zeigen soll. Habe praktisch nur laut nachgedacht. Hab auch kein Problem damit, meine Sämlinge bei den Hobbyzüchtern zu zeigen.Aber sind ja ungelegte Eier. Noch ist nix gekeimt dieses Jahr. ;D
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Vulkanrose » Antwort #188 am:

Aber sind ja ungelegte Eier. Noch ist nix gekeimt dieses Jahr. ;D
Bei mir hat heute der 1. Sämling rausgeschau. Schau hier Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #189 am:

Aber sind ja ungelegte Eier. Noch ist nix gekeimt dieses Jahr. ;D
Bei mir hat heute der 1. Sämling rausgeschau. Schau hier Mit RosengrußVulkanrose
Schön, wenn es losgeht, aber ist bei Dir "indoor", oder? Da wundert es mich nicht, Mitte Januar, bei Mary keimt es ja auch schon heftig. Aber ich hab jetzt im Treppenhaus nur zwei Becher mit unreifen Nüsschen stehen, wo evt. gar nix keimt und 2 bereits im Herbst gekeimte, die es nicht gepeilt haben, was für ne Jahreszeit ist. ;) Einer davon wächst gut, der andere ging einfach ein. Ich bin gespannt, wann es hier im Freien mit der Keimung losgeht, aber warte da gerne noch.
marcir

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

marcir » Antwort #190 am:

VR, ich hätte auch noch eine Frage.Dein Avatar, ist das auch ein Sämling aus Deiner Zucht?
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

freiburgbalkon † » Antwort #191 am:

VR, ich hätte auch noch eine Frage.Dein Avatar, ist das auch ein Sämling aus Deiner Zucht?
kann ich Dir auch sagen, müsste seine Naxburg sein, genau Deine Kragenweite, was? (mit "Lippenstiftflecken" ;)) (marcir steht auf "solche" Rosen)Seine "Nane" geht auch in die Richtung, was die Blüten angeht.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #192 am:

Ich habe bis jetzt still mitgelesen. Es ist ja nicht mein "persönlicher" Thread.Langsam habe ich den Eindruck, dass im deutschen der Begriff Amateur nicht unbedingt klar verstanden wird. Vulkanrose hat es mit dem Sport gut erklärt. Einige Amateursportler rücken dann auch in die Profi-Welt auf.Vielleicht sollten wir uns als Halbprofis bezeichnen, hört sich aber etwas doof an. Mir geht es ebenso wie Vulkanrose, ich habe auch schon klar gesagt bekommen, was ich züchten muss, um meine Sämlinge an den Mann (Rosenschule) zu bekommen. Nur dauert das alles einige Zeit, da ja die Anwärter zuerst getestet werden müssen. 1-2 Jahre dauert es, bis ich sie veredele, dann prüfe ich ca. 2-3 Jahre, wie sie sich als Veredelung machen und schicke sie zum Test auch mal an einen anderen STandort in Deutschland. Dann erst bekommt der Rosenschuler Vermehrungsmaterial. Ich muss schließlich wissen, was es für eine Rose ist (Beetrose, Strauchrose, Kletterrose) und das dauert. Auch habe ich die ausdrückliche Order, nur gesunde Rosen anzubieten. Dann geht die Testung beim Rosenschuler los. Ich denke, dass dann auch wieder 2-3 Jahre ins Land gehen.
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

Mary R. » Antwort #193 am:

Um eine Rose in den Markt einzuführen, braucht der Rosenschuler ausreichend Mutterpflanzen, um genügend Augen für die Veredelungen zu haben. Bis ein Sämling aus 2013 marktreif ist, gehen viele Jahre ins Land. Das geht aber den großen Profis genauso. Ich teste meine Rosensämlinge selber, da ich mich in der Fachwelt nicht blamieren will. Ein guter Ruf ist schnell ruiniert. Außerdem nützt es nicht, wenn ich bei meiner Testung schlampe und kränkliche/schwächliche Rosensortenanwärter "liefere", sie würden bei der Testung in der Rosenschule durchfallen. Um dann Rosen für den Markt erfolgreich züchten zu können, braucht man viel Fachwissen (Genetik, Veredelung, usw), Ideen und natürlich auch eine Portion Glück. FFB: wie jemand und nach welchen Kriterien züchtet, ist jedem selber überlassen. Wenn es dir Spaß macht z.b. ohne große Genetik-Kenntnisse zu züchten, dann ist es durchaus in Ordnung. Das gilt natürlich auch für die anderen. Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden.
ManuimGarten

Re:Amateur-Rosenzüchter bei garten-pur

ManuimGarten » Antwort #194 am:

Mary, danke für die Erklärungen, das ist interessant zu lesen. Für mich klingt es schrecklich lang, mehrerer Jahre abwarten und testen. - Respekt vor eurer Arbeit!!! :DIch freue mich dann, schöne Rosen, die halten, was sie versprechen, zu kaufen. ;D Und ich freue mich, hier weitere Beiträge der Semi-Profis zu lesen.NB: die Teilung in 2 Threads finde ich wirklich gut. Hier ein bischen die Vorgangsweise der Profis mitlesen, dort Freude über die Hobbysämlinge teilen. ;)
Antworten