News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2013 (Gelesen 30883 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Geranium 2013
Meinem Geranium Splish Splash scheint es wohl zu gut zu gehen...er ist dieses Jahr im Hangbeet so mutiert...den werde ich leider umsetzen müssen...Erst wächst und blüht er nur zaghaft und jetzt so was...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Geranium 2013
Das sind tolle Sorten, die ihr so habt - ich wünschte, ich hätte mehr Platz! Ich habe 'nur' die gängigen Sorten und bei mir blühen nun auch alle, bzw. sind schon z.T. durch (G. macrorrhizum)... Meine Sorten:Geranium macrorrhizum 'Czakor'
Steht bei mir am Gehölzrand, dazwischen Fingerhüte - soll den Giersch in Schach halten!
An ganz unwirtlicher Stelle zwischen Beton und quasi auf Sand in einem schmalen Streifen begrünt dieser Balkan-Storchschnabel eine kleine Ecke an der Teichterrasse.Ich habe die Ursprungspflanze aus einem Grünstreifen mit genommen...
Sorte deshalb unbekannt - vielleicht habt ihr Ideen?! - Eventuell 'Prionia'?!
Geranium cinereum 'Ballerina' - steht bei mir zusammen mit Allium in der Nähe des Rosenbogens (New Dawn)
An der anderen Seite des Rosenbogens:Geranium Hybride 'Rozanne' - wuchert hier wild und groß (wird gut 70cm hoch), blüht reichlich und dauerhaft.
Im Vordergrund des Staudenbeets - Geranium sanguineum var. striatum 'Apfelblüte'
Geranium sanguineum 'Album' - steht am Fuße des Rhus und begrünt die Baumscheibe.
Ein Neuzugang in dieser Saison - Geranium sanguineum 'Elsbeth'Rahmt an einer Seite den Sitzplatz am Teich.









Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Re:Geranium 2013
Geranium macr. 'Prionia' erinnert an eine x cantabrigiense, ist kleinblättrig. Dass die im öffentlichen Grün auftaucht, ist eher unwahrscheinlich. Vermutlich ist es irgendeine macrorrhizum-Form oder gar ein Sämling. Deine 'Apfelblüte' sieht verdammt nach der normalen var. striatum aus und Dein Nick ist ein Synonym für 'Rozanne'.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2013
Mein Geranium Apfelblüte sieht so aus:

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Geranium 2013
Dass die 'Rozanne' früher 'Jolly Bee' hieß, weiß ich. Mein Avatarbild ist deshalb kein Zufall.
Übrigens finde ich 'Jolly Bee' auch viel passender, weil man im Sommer beim Betrachten derselben ganz viele 'jolly bees' sieht...
Danke für das Foto, Grünistoben. Ach, sieh' mal einer an - da muss ich dann noch mal genau beim G. 'Apfelblüte' hinschauen - da hat mich dann sonst der Staudengärtner betuppt. Das wird Ärger geben.
Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass die unbekannte Sorte ein G. macrorrhizum ist...




Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Fast.Dass die 'Rozanne' früher 'Jolly Bee' hieß, weiß ich.


Re:Geranium 2013
Ja, richtig, so war das... Geht ja auch um das ® und damit um Geld.
Gut, ich sollte präzisieren: Der Grünstreifen war ein Streifen an einem Gartencenter, wo durchaus etwas mehr und organisierte "Grünanlage" vorhanden war. Übrigens riechen die Pflanzen bei Sonneneinstrahlung intensiv.


Liebe Grüße
JollyBee
JollyBee
Re:Geranium 2013
Ariane, ich habe es heute mal bis zur höchsten Blüte gemessen. Knapp 70 cm sind es.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2013
Danke, Scabiosa, dann werde ich sie mal in meine Wunschliste aufnehmen

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Geranium 2013
Herrlich, ich mag diese Geraniümmer mit dem dunklen Laub
Geranium pratense 'Dark Reiter' 


"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Nee, das sieht nach G. collinum/G. clarkei-Gruppe aus, vielleicht 'Orion', für 'Nimbus' ist es mir schon fast zu wirr. 'Brookside' ist noch ähnlich, aber insgesamt kleiner.Die beiden erstgenannten remontieren hier nicht (kaum?), ich schneid sie aber trotzdem im Hochsommer zurück, sonst machen die alles platt. Immerhin gibts noch einmal einen kompakten Blattbusch.Dieses Geranium sanguineum (?)
Re:Geranium 2013
Reicht mir völlig.Immerhin gibts noch einmal einen kompakten Blattbusch.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2013
Wenn ich es mit meinen Nimbus und Orion vergleiche, würde ich eher auf Nimbus tippen. Orion hat bei mir deutlich größere Blüten. Und mein Nimbus ist genauso wirr.Nee, das sieht nach G. collinum/G. clarkei-Gruppe aus, vielleicht 'Orion', für 'Nimbus' ist es mir schon fast zu wirr. 'Brookside' ist noch ähnlich, aber insgesamt kleiner.Dieses Geranium sanguineum (?)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.