News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2013 (Gelesen 67426 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Astern 2013

Rosenresi » Antwort #180 am:

Hallo Scabiosa,wir haben auch eine Aster Vasterival im Garten, die hab ich mal schnell fotografiert:Bild
Liebe Rosengrüsse
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2013

macrantha » Antwort #181 am:

Oh - die ist ja wunderschön! Ich mag Astern, deren Blütenmitte sich verändert oder so schön rostrot ist :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Martina777 » Antwort #182 am:

Die Dahlie rechts daneben ist aber auch schick! :D
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Astern 2013

Rosenresi » Antwort #183 am:

Hallo Martina777,in der Tat, von dieser Dahlie sind wir auch begeistert, wir haben sie seit diesem Jahr.Bei der Dahlie handelt es sich um die Sorte "Floorinoor", se wird ca. 120 hoch,da wir die Dahlien vortreiben blüht sie seit Ende Juni bis jetzt durchgehen,insbesonder jetzt laufen unsere Dahlien zu Höchstformen auf,ist das bei euch auch so?Noch andere Dahlien:Bild das ist Cha ChaBild das ist Creme de Cassis
Liebe Rosengrüsse
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Martina777 » Antwort #184 am:

Dank Dir für die Dahlienfotos! Ich selber habe keine - mir ist das zu viel Aufwand, ich würde das nicht zusätzlich auch noch schaffen. Gefallen tun sie mir aber :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Scabiosa » Antwort #185 am:

Rosenresi, Du zeigst einen wunderschönen herbstlichen Staudengarten mit einer großen Vielfalt. Toll!!! Danke fürs große Foto von 'Vasterival', sie gehört zu meinen Favoriten.
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Astern 2013

Rosenresi » Antwort #186 am:

Hallo Scabiosa,wir wohnen grenznah im Saarland, dort gibt es "Gärten ohne Grenzen" (Saar-Lor-Lux-Raum).In den Nähe von Metz gibt es einen "Garten der Früchte", der befindet in einer Obstanlage durch den ein Band von Gartenräumen zieht. Dort findest du die Aster Vasterval in riesigen Mengen, ansonsten ist der Garten sehr schön,wir wissen das zu schätzen, weil es bei uns nicht so große Auswahl hat.Dort haben wir sie das erste Mal gesehen und waren begeistert. Daher haben wir sie uns gleich 2 mal in den Garten geholt.
Liebe Rosengrüsse
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2013

macrantha » Antwort #187 am:

Welches so toll färbende Miscanthus ist denn hinter der "Creme de Cassis" zu sehen? :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Martina777 » Antwort #188 am:

Welches so toll färbende Miscanthus ist denn hinter der "Creme de Cassis" zu sehen? :D
:D Ja, an die Frage schliess ich mich doch glatt an!Tolle farbkräftige Kombis, Rosenresi, Gratulation!
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Astern 2013

Rosenresi » Antwort #189 am:

Guten Morgen,bei dem Miscanthus handelt es sich um die Sorte sinensis Gracillimus, wir haben es wegen der interessanten Herbstfärbung an verschiedenen Stellen im Garten gepflanzt.
Liebe Rosengrüsse
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Astern 2013

macrantha » Antwort #190 am:

Gracillimus färbt derart intensiv bei Dir?!?Ich dachte jetzt an Ghana oder Afrika oder was in der Art ... :o
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Astern 2013

Rosenresi » Antwort #191 am:

Hallo Macrantha,der Gracimillus steht bei uns sehr sonnig, im Hintergrund durch Sträucher geschützt,vielleicht liegt es daran. Hier noch ein Bild davonBildIch habe mir bei Gaissmayer die Ghana angesehen, in der Tat sehr ähnlich, allerdings wird diese ein gute Stück größer als unser Gras.
Liebe Rosengrüsse
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Astern 2013

Guda » Antwort #192 am:

Ob das wohl an Deinem (Weinbau-?)-Klima liegt, dass Gracillimus nicht nur so phantastisch ausfärbt, sondern auch blüht? Beneidenswert schön!In besonders warmen ´Herbsten nach einem sonnigen Sommer gibt es bei uns schon mal Blüten (paar), meistens bleiben sie aber stecken. Bei uns ist der Sommer Ende August nahtlos in den Vorwinter übergegangen: es regnet ohne Unterlass. Asternblüte? Alles verklebt und vermatscht.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Scabiosa » Antwort #193 am:

Rosenresi, auch dieses Foto zeigt eine fantastische Herbstfärbung in Deinen Beeten. Herrlich.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #194 am:

Ich bin ebenfalls einigermaßen überrascht von dieser Färbung. So niedrig bleibend und intensiv färbt hier derzeit nur 'Flammenmeer'.Sehr schöne Impressionen! Da schadet's auch nicht, daß sie im Asternthread gelandet sind. :)Diese sind mit Ausnahme von A. x amethystinus 'Freiburg' und A. tataricus komplett am Blühen und haben sämtliche Kaltfrontpassagen dieser Woche zu meinem Erstaunen halbwegs unbeschadet überstanden. Mal gucken, ob das Wochenende wenigstens kurz mal Fotowetter bringt.Chrysanthemen legen auch los. Der Garten steuert auf den saisonalen Höhepunkt zu. Der kalte, aber nicht zu kalte Herbstbeginn hat so vieles länger blühen lassen, der Oktober scheint blütenreicher denn je zu werden.
Antworten