News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühblühende Anemonen (Gelesen 42982 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Frühblühende Anemonen
Die erste A. sylvestris blüht, die anderen sind kurz davor.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Frühblühende Anemonen
Ja, aber mit Fragezeichen. Hab sie aus GB als "A.obtusiloba weiß" bekommen. Das isses aber mit Sicherheit nicht
Braucht viel Wasser, schlappt schnell.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Frühblühende Anemonen
Bei mir (Anemone flaccida von Klingel & Luckhardt) ist es mit dem Schlappen deutlich besser geworden, seit ich ihr einen Schattenplatz mit humosem, lehmigen Boden gegeben habe. Vorher vertrockneten sie mehrfach, schon bevor ich sie gepflanzt hatte.
Re: Frühblühende Anemonen
Kann mir jemand was zu Anemone pavonina sagen? War ein Spontankauf in Mannheim ohne Hintergrundswissen :-[ Sonnenschein hat sie hier in diesem Thread erwähnt.
Übersteht A. pavonina Schneewinter, bei denen sie vor kalten Temperaturen geschützt ist?
Übersteht A. pavonina Schneewinter, bei denen sie vor kalten Temperaturen geschützt ist?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Frühblühende Anemonen
Ich halte die Arten aus dieser Gruppe für nicht freilandtauglich. Ich habe zumindest in unserer Region noch keine Pflanzung gesehen, die über mehr als ein oder zwei Jahre zur Blüte kommt.
Das Problem ist weniger die unmittelbare Winterhärte der Knollen. Aber das Laub wächst zum Winter hin und wird oft schon durch leichtere Fröste zu stark geschädigt. Die Pflanze überlebt das meist nicht mehr als drei, vier Jahre. Ist vermutlich etwas für das geschützte Alpinen- oder Kalthaus.
Ob eine Schneedecke ein Schutz sein kann oder das Laub auch darunter abstirbt, weiß ich nicht. (Aber wo gibt es zuverlässige Schneedecken?)
Das Problem ist weniger die unmittelbare Winterhärte der Knollen. Aber das Laub wächst zum Winter hin und wird oft schon durch leichtere Fröste zu stark geschädigt. Die Pflanze überlebt das meist nicht mehr als drei, vier Jahre. Ist vermutlich etwas für das geschützte Alpinen- oder Kalthaus.
Ob eine Schneedecke ein Schutz sein kann oder das Laub auch darunter abstirbt, weiß ich nicht. (Aber wo gibt es zuverlässige Schneedecken?)
Re: Frühblühende Anemonen
Danke, diese Antwort habe ich befürchtet.
'Hardy' in England ist noch lange nicht 'winterhart' auf der Schwäbischen Alb. Nun, mal schauen, zuverlässige Schneedecken im Winter haben wir ja, gefährlich werden dann wohl die Fröste im Mai.
'Hardy' in England ist noch lange nicht 'winterhart' auf der Schwäbischen Alb. Nun, mal schauen, zuverlässige Schneedecken im Winter haben wir ja, gefährlich werden dann wohl die Fröste im Mai.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Frühblühende Anemonen
Ein paar hier haben erfolgreich Anemona apennina. Hab jetzt auch eine gefüllte geschenkt bekommen und hab etwas Bedenken bzgl der Kultur. hier im garten wollen die Anemona blanda, die ja eng verwandt sein sollen, nicht wirklich, die werden immer nur weniger(Anemone nemorosa vermehren sich dagegen sehr gut). ich würde die neue nur ungern riskieren. wie würdet ihr sie pflanzen?
der boden ist sand, bewässerungsschläuche gibt es, direkt dran, oder weiter weg pflanzen? Bodenverbesserung? die blandas sind im halbschatten bisher nciht gut gewachsen
Wär für Tips dankbar
der boden ist sand, bewässerungsschläuche gibt es, direkt dran, oder weiter weg pflanzen? Bodenverbesserung? die blandas sind im halbschatten bisher nciht gut gewachsen
Wär für Tips dankbar
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Frühblühende Anemonen
Ja, hier in Nordbayern versamen sich Anemona apennina gut,
ich mulche sie meistens weg.
A. blanda samt auch, aber wenig.
Keine Pflege, kein Wasser, kein Dünger, Nix. Nur Mulch.
ich mulche sie meistens weg.
A. blanda samt auch, aber wenig.
Keine Pflege, kein Wasser, kein Dünger, Nix. Nur Mulch.
Gruß Arthur
Re: Frühblühende Anemonen
eher Halbschatten oder eher Sonne? Du meinst wahrscheinlich Laubmulch?
Re: Frühblühende Anemonen
schaut vielversprechend aus
Re: Frühblühende Anemonen
Und es kommen mehrere Austriebe. Ich weiß nur nicht, ob sie mit den evtl. anstehenden Nachtfrösten zurecht kommt.
Re: Frühblühende Anemonen
Die ist ja schick. Durchlässigen Boden könnte ich ihr bieten, aber nicht moist. :(