Ich habe es trotzdem gepflanzt. Ebenso wie 'Karley Rose'. Schaun mer mal.Z7 ... Mist ... überlesen .. dann brauch ich dich also nächstes Jahr nicht wieder zu fragen ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2014 (Gelesen 99255 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Gräser 2014
Re:Gräser 2014
Hat eigentlich schon jemand einmal Miscanthussämlinge aufgepflanzt und weiter beobachtet.Die Pflanze rechts im Bild fiel mir letztes Jahr wegen dem auffällig breiten Laub auf (links zum Vergleich 'Graziella').Im Frühjahr habe ich sie in einen 5 L Co. getopft. Bis jetzt hat sie sich recht prächtig entwickelt, ist standfest, scheint jedoch einen eher ausladenden Wuchs zu bekommen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
Der Blütenansatz erfolgt früh und die Blütenansätze sind bis jetzt recht vielversprechend.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
Ich habe zwei schmallaubige Sämlingspflanzen von Katrin hier stehen, von denen eine gerade beginnt, rot zu blühen. Mit Sämlingen eigener Pflanzen kann ich wohl ab nächstem Jahr rechnen, nachdem zahlreiche der inzwischen 37 Sorten nun blühen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser 2014
Schaut gut aus! Ich habe bloß 'Malepartus' und 'Gracillimus' im Garten und eine namenlose Baumarktsorte - aber viele, viele Sämlinge, die weit variieren. Mehrere habe ich schon verschenkt; eine ist eine hübsche, niedrige Pflanze geworden, schön überhängend, aber bloß 1,10m hoch und frühblühend. Eine andere wurde auf Lehm fast 3m hoch, hatte sehr breites Laub, das immer einrollte und fiel ab Juni um. Die wurde heuer gerodet, doofes Ding.Selber habe ich einen Sämling, der aussieht wie ein kleiner Malepartus und zwei, die das feine Laub von 'Gracillimus' geerbt haben, aber roter blühen. Chris hat auch noch zwei, ich hoffe, die werden halbwegs ansehnlich
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gräser 2014
Nur was ich unten im Topf sehe, lässt mich noch etwas zweifeln?Wächst er wirklich horstig oder werden das einmal Ausläufer?Die Mutterpflanze ist 'Silberfeder'. Kann es sein, dass bei den Miscanthussorten auch Miscanthus sacchariflorus eingekreuzt wurden? 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser 2014
37 Sorten
- wenn ich mal irgendwann richtig viel Platz habe, adoptiere ich ein paar deiner Sämlinge


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gräser 2014
Einer blüht ja schon und sieht gut aus.Chris hat auch noch zwei, ich hoffe, die werden halbwegs ansehnlich.


Re:Gräser 2014
Freut mich, dass auch andere experimentierfreudig sind. :DDie Sortenvielfalt bei Miscanthus deutet schon darauf hin, dass Sämlinge deutlich variieren.Ich will mit diesem Sämling auch nicht "den großen Wurf" landen. ;)Mich interessiert einfach, ob das, was wir gemeinhin Miscanthus sinensis nennen, einfach Variationen einer Spezies sind oder ob dies vielleicht auch wieder Hybriden zwischen unterschiedliche Wildarten sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
Weil ich dachte, ich hätte schon viel Miscanthussorten im Garten...@Kenobi: Was grinst'n da so?![]()
Re:Gräser 2014
Sie ist etwas größer und etwas später als Hameln, aber nur etwas.'Weserbergland' kannte ich noch gar nicht, werd ich ausprobieren. Was macht sie prachtvoller als 'Hameln'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gräser 2014
Weil ich dachte, ich hätte schon viel Miscanthussorten im Garten...@Kenobi: Was grinst'n da so?![]()


Re:Gräser 2014
Ich komme auch auf mehr als 10 Sorten aber 37 könnte ich nun wirklich nicht unterbringen. ;)Und ich überlege, ob ich mich nicht von einigen trenne, weil sie dann doch nicht standfest sind, zu spät oder zu unspektakulär blühen oder sonst irgendwie nicht brauchbar sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Gräser 2014
Ich habe ja auch erstmal nach Beschreibungen und Bildern eingekauft. Was sich bewährt, wird sich zeigen. Im Moment bin ich recht zuversichtlich. Individuelle Standortbedingungen spielen aber eine nicht unbedeutende Rolle. Ich habe deutlich mehr als 37 Miscanthus, weil ich einige Sorten in mehreren Exemplaren habe. 'Morning Light' wächst zum Beispiel an vier verschiedenen Standorten unterschiedlich gut, bei 'Gracillimus' schwankt es zwischen knappem Überleben und übermannshohem Prachtexemplar! 'Kaskade' hat mich zum Beispiel im Foerstergarten begeistert, steht hier nun aber mit relativ wenig Laub da - vermutlich bedrängt durch große Verbascum. Da muss ich noch viel ausprobieren.
