News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159670 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #180 am:

Ich habe den Faden ein wenig umbenannt und mache mal weiter. Einer meiner ersten Neuzugänge 2015: 'Creamsickle' :D BildDieses Jahr werde ich den Bestand an Epimedium kräftig ausbauen, nachdem ich letztes Jahr für einige Bestellungen zu spät dran war.
sarastro

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

sarastro » Antwort #181 am:

BildLeider im Horrorwinter gestorben: Epimedium x omeiense
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #182 am:

Ich habe im Herbst E. 'mikinori' gepflanzt und später noch bei Foerster eine Lilafee mitgenommen, weil diese so schön herbstgefärbte Blätter haben. Ansonsten wachsen Epimedien bei mir wenig bis fast gar nicht, daher sinds bislang auch erst 4 Stück (niveum und Rosefee ist wohl Rose queen).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Kenobi † » Antwort #183 am:

@Irm: die aus der westlichen Gruppe schaffens meiner Erfahrung nach überall. Die Asiaten muss man ein bisschen hegen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Irm » Antwort #184 am:

@Irm: Die Asiaten muss man ein bisschen hegen.
Pflanzen, die einfach so wachsen, haben mich noch nie sonderlich interessiert ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Kenobi † » Antwort #185 am:

;)
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #186 am:

Ich habe gerade mal durchgezählt. Auf 19 Sorten komme ich bislang.
sarastro

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

sarastro » Antwort #187 am:

Bei uns müssen wir zwischen Chinesen und Japaner unterscheiden. Von den Chinesen wachsen einige beschissen langsam und wintern gerne aus, andere dagegen sind problemlos. Und Japaner allgemein sind zwar hart, mögens aber saurer, aber nicht vollsauer.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Kenobi † » Antwort #188 am:

Das wusste ich gar nicht, interessant. Danke.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #189 am:

Schön dass hier schon wieder Epimedium zu sehen sind!Hier hat mich über die letzten Jahre besonders "Amber Queen" gefreut, die auch jetzt völlig grün und üppig dasteht und letztes Jahr sehr zeitig und sehr lange geblüht hat.Ist das nun eher eine chinesische oder japanische Hybride?
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #190 am:

'Amber Queen' hat hier schon dicke Knospen, das gefällt mir weniger. :-\
sarastro

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

sarastro » Antwort #191 am:

BildHier 'Amber Queen'. Sie wintert bei uns auch gelegentlich etwas aus. Scheint eine Hybride von chinesischen Arten zu sein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #192 am:

Dann hatte ich also bisher Glück, dass sie sich so gut gehalten hat. Vermutlich trägt der Standort dazu bei, ist ein recht geschützter Mikrostandort. Den harten Winter 11/12 hat sie aber gut überstanden.Bei Dir hat sie schon Knospen Hausgeist? Da muss ich nachher mal nachsehen wie das hier aussieht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Danilo » Antwort #193 am:

Ein Vorteil der Chinesen ist das wintergrüne, bewehrte, ineinander verhakte Blattwerk: sie sind gute Laubschlucker und lassen sich prima mit zusätzlichem Lindenlaub ausstaffieren. Nur Sorten von E. x omeiense und der Mutter E. acuminatum wachsen hier derart locker, daß der Laubschutz fixiert werden muss. Ich fädele immer den in der Nähe anfallenden Clematisrückschnitt wie Zahnseide zwischen den Trieben ein. So kamen auch die meisten empfindlichen Sorten gut durch den Winter 11/12.Knospen haben alle schon im Herbst. Nur sollten die sich aktuell eigentlich noch wenige Zentimeter unter der Oberfläche befinden. Falls nicht, kann eine organische Deckschicht erst recht nicht schaden. ;)
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #194 am:

Hier schauen die Spitzen der neuen Triebe schon heraus. Es steht leicht erhöht, daher hat es die bisherige Laubdecke zum Teil verweht. Ggf. werde ich zusätzlich mit Zweigen abdecken. Der Weihnachtsbaum liegt in Einzelteilen bereit. ;)
Antworten