
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 286817 mal)
Re:grüntöne - der blog von Nick
Den Text muss ich unbedingt meiner Tante ausdrucken. Sie fragt nämlich (besonders seit sie im Rollstuhl sitzt und selbst nicht mehr so leicht in den Garten kommt) meinen Onkel häufig recht giftig, warum das (z.B. bring mir doch mal ein bisschen Petersilie) nun wieder so lang gedauert hat

Re:grüntöne - der blog von Nick




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:grüntöne - der blog von Nick
...liegen die Stecklinge und wollen gesteckt werden


- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:grüntöne - der blog von Nick
Es tut soooo gut, dass ich nicht allein bin. Es ist völlig sinnlos eine To-do-Liste für die anstehende Gartenarbeit anzufertigen, unterwegs begegnen einem viiiel wichtigere To-dos.Ich gehe jetzt raus Schneckenkorn streuen
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:grüntöne - der blog von Nick
oh Himmel, in dem Text finde ich mich sowas von wieder![]()
![]()



Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:grüntöne - der blog von Nick
Ich grinse vor allem und immer wieder zu dem herrlichen"Also ins Gartenhaus, Füße ringend versuchen, sich einen Weg zu bahnen, damit man an den Gartensack gelangt, den man nach letztem Gebrauch mit erstaunlichem Schwung reingeschmissen hatte, über eine lotterhaft in den Weg ragende Pflanzenstütze stolpern, dabei mitten auf einen vergessenen Tontopf donnern, der dann, wie auch immer."Satz!




Und? Hand aufs Herz, was hast Du auch noch gemacht?Ich gehe jetzt raus Schneckenkorn streuen
Aster!
Re:grüntöne - der blog von Nick
Genauso ist es auch bei mir. Am Abend fragt dann mein GG, ob ich dieses oder jenes denn nun gemacht habe. Na, siehe Text bei Grüntöne.Er nimmt sich eine Arbeit vor und bleibt ohne Umwege dann 4 Stunden dabei. Ist doch langweilig.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:grüntöne - der blog von Nick
Köööööstlich, einfach köstlich. Humorvoll und lustig. Genau wie im "richtigen Leben". Ich hatte das Gefühl, mir über die Schulter zu schauen. Ganz grosses Kompliment. Ich war bis jetzt nur stille, begeisterte Leserin. Alle Freitagstexte habe ich natürlich gelesen, und jedes mal dachte ich: das ist jetzt aber der Allerbeste. Ja, und beim nächsten - das ist aber jetzt wirklich der Allerbeste Text. . . . Einzig bei der "blauen Stunde", da warte ich immer noch drauf, ob ich einmal die Ruhe aufbringen werde und mich für eine gewisse Zeit, also eine Stunde hinsetzen kann, ohne gleich die, oder die Ecke gedanklich umzupflanzen oder noch schlimmer, wieder aufzustehen und was abzuschneiden oder was auszurupfen (komisch - bin doch eher die Bedächtige). Oder vielleicht kommt das noch, wenn mal "fast" alles so sein wird, wie ich mir das vor meinem geistigen Auge vorstelle - also eher nie. Was nicht heisst, dass ich mir meinen Garten nicht mal betrachte. Fast jeden Tag eigentlich, manchmal mehrere Male - meistens ist es dann nötig, weil mein Kreuz oder die Füsse oder die Knie mich dazu zwingen (Augenzwinker).Also ich bin gespannt auf den nächsten Grünton. Wir werden alle süchtig danach.Ganz liebe Grüsse an der/die Verfasserin und vielen herzlichen DankSaattermin
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:grüntöne - der blog von Nick
Aalso ich bin Schneckenkorn holen gegangen, unterwegs kam ich an den frisch gepflanzten mannshohen Eiben vorbei, da musste ich unbedingt erzieherisch eingreifen und diesen und jenen Trieb am Zaun befestigen um ein optisches Gleichgewicht zu erzeugen. Das Schneckenkorn sollte im Schuppen sein, war es aber nicht, wohl aber konnte ich die Gartenabfallsäcke in der hintersten Ecke besichtigen, nur erreichbar durch einen Sprung über den Rasenmäher, aber ich brauchte sie ja nicht. Das Schneckenkorn fand sich in der Garage. Auf dem Weg zu Leucosceptrum japonicum, das vor den Schnecken beschützt werden sollte, kam ich an den Stecklingen der weißen Lavatera thuringiana vorbei, sie waren inzwischen bewurzelt und mussten von der Mülltüte, die als Verdunstungsschutz eingesetzt war, befreit werden, denn durch den gestrigen Regen lastete sie schwer auf den armen Pflänzchen.Dann aber, ohne Umweg, wurde das Schneckenkorn ausgebracht, alles übrigens in leichtem Nieselregen.Und? Hand aufs Herz, was hast Du auch noch gemacht?Ich gehe jetzt raus Schneckenkorn streuen
Re:grüntöne - der blog von Nick
Wunderbar geschrieben mit Wiedererkennungseffekt...ich liebe die Grüntöne !maliko
maliko
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:grüntöne - der blog von Nick
[...][...][...]Dann aber, ohne Umweg, wurde das Schneckenkorn ausgebracht, alles übrigens in leichtem Nieselregen.



Aster!
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:grüntöne - der blog von Nick
Erschwerte Bedingungen - es war der Nieselregen schuld...![...][...][...]Dann aber, ohne Umweg, wurde das Schneckenkorn ausgebracht, alles übrigens in leichtem Nieselregen.![]()
![]()



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:grüntöne - der blog von Nick
Kürzlich fand ich noch eine ewig lange To-do-Liste von 2009 !! für den Garten.
Offensichtlich in der Kladde abgeheftet, in der ich meine Kübelpflanzen einzeln aufgelistet habe, mit den ihnen je eigenen Pflegemaßnahmen und selbst zusammengemischten Substratmischungen und Düngeangaben. Logischerweise hatte sie sich selbst überholt, denn a: Jahre her und sie beinhaltete teilweise Arbeiten, die jährlich gemacht werden. Und b: es handelte sich um den vorherigen Garten.
Immerhin waren ein paar Positionen der endlosen Liste durchgestrichen mit offensichtlich erdverschmierten Händen.Die To-do-Listen von 2010 - 2013, die im Jahresverlauf ständig ergänzt wurden, fliegen auch noch irgend wo rum. Vermutlich in irgendeinem Gartenbuch, was ich mit nach draußen nahm, oder vergessen im Gartenhäuschen, während ich dies oder das holte... sie werden mir schon wieder begegnen. Irgendwann. Natürlich sind sie nur maximal halb erledigt, falls überhaupt. Schließlich wird so ein Lindwurm ja im Gartenjahresverlauf immer länger, bei mir jedenfalls. Für dieses Jahr gibt es noch keine Liste. Wieso eigentlich?Vermutlich, weil es aufgegeben habe und es genauso ist, wie nick beschreibt: man geht von a nach b, um dies zu machen und es begnet einem unterwegs....dazu braucht man das und geht...und sieht dann... und während die Augen so rum gucken, fallen einem unterwegs noch zig Sachen ein, die ganz dringend....Ganz hinreißend und wieder in deinem schönem ureigenem Stil beschrieben, nick!!



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:grüntöne - der blog von Nick
oh, ich habe mich ja so etwas von auch selber wiedererkannt...wunderbar geschrieben...so genüßlich-selbstquälerisch-ironisch, aber lieb.wunderbar!!!! :Ddanke schön!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)