News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 134510 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #180 am:

Vergleich einer Stelle im Winter und im Herbst...im Herbst gefällt es mir besser ;)

Bild


Bild

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gartenplaner » Antwort #181 am:

Verständlich - die Moossteine sind der Hammer!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #182 am:

in einer der letzten 'Gartenpraxis' Ausgaben gab es einen sehr guten Artikel von sarastro über die Gattung Patrinia...als Fan von beiden - sarastro und Patrinia ;) - hab ich ein paar Quadratmeter mit Patrinia scabiosifolia bepflanzt, die sich 2016 prächtig entwickelt haben (der sichtbare Zaun, der mitten durch die Pflanzung rennt, ist das Provisorium, das ich im Frühling entfernen werde...)

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Mrs.Alchemilla » Antwort #183 am:

:D den Artikel habe ich auch begeistert gelesen - und mir einen größeren Garten gewünscht... :P Bei dir passt es und sieht toll aus :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gartenplaner » Antwort #184 am:

So schade, dass Sarastro nicht mehr hier im Forum ist :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

zwerggarten » Antwort #185 am:

und ich bin zunächst mal froh, dass šumava die quadratmeter nicht mit ihm bepflanzt hat. 8) ;D

die patrinia sieht super aus! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Kenobi † » Antwort #186 am:

hat geschrieben: 3. Feb 2017, 16:34
hab ich ein paar Quadratmeter mit Patrinia scabiosifolia bepflanzt, die sich 2016 prächtig entwickelt haben


Gehen da mehr Bienen oder Schwebfliegen dran? Und stimmt es, dass Patrinia unangenehm riecht?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #187 am:

Kenobi hat geschrieben: 5. Feb 2017, 11:30
hat geschrieben: 3. Feb 2017, 16:34
hab ich ein paar Quadratmeter mit Patrinia scabiosifolia bepflanzt, die sich 2016 prächtig entwickelt haben


Gehen da mehr Bienen oder Schwebfliegen dran? Und stimmt es, dass Patrinia unangenehm riecht?


ist was, womit Schwebfliegen mehr Freude haben...
und der Geruch, naja, duften ist anders...sarastro beschreibt ihn immer als 'Geruch nach Magensäure'...Geruch ist halt immer sehr subjektiv, mir macht der von Patrinia scabiosifolia nichts aus, finde z.B. den von Phuopsis stylosa unangenehmer...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Kenobi † » Antwort #188 am:

Sieht jedenfalls toll und stimmig aus. Dein Projekt ist interessant, bitte berichte auch weiterhin. :D
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #189 am:

die ersten Blüten im Waldrandgarten sind da! :D

Bild


'Schwefelglanz' hat auch schon ganz frischen Zuwachs um sich geschart...

Bild

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #190 am:

was in Blau, was mich freut...

Bild

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #191 am:

andere Hepatica jetzt, danke in die Oststeiermark! :D

Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #192 am:

die heimischen Primula elatior mit Mischtschenko-Blausternchen ...

Bild

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #193 am:

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Henki

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Henki » Antwort #194 am:

Toll! :D
Antworten