News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akelei - Aquilegia 2005 (Gelesen 25580 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Früher hatten wir wie Callis die rot-weiße 'Nora Barlow' im Garten. Diese hat sich wahrscheinlich mit einer Aquilegia atrata oder A. vulgaris gekreuzt. Jetzt blüht bei uns eine dunkelviolette 'Nora Barlow'.Bei Thompson & Morgan bekommt man eine 'Nora Barlow' Mischung mit roten-, blauen-, weißen- und rosafarbenen Blüten.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Die braucht NovaLiz nu nicht mehrBei Thompson & Morgan bekommt man eine 'Nora Barlow' Mischung mit roten-, blauen-, weißen- und rosafarbenen Blüten.


-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ich tausche gegen gespornte ..... ich hab die N.B.-Nachkommen in allen möglichen Farbabstufungen von dunkelst bis weiss
Potz, Du und ne Nora B. so ganz ohne Sporn?? Kein Wunder dass sie sich verflüchtigt, wenn sie Deine Bewunderung über die gespornten hört- nur die Stammmutter ist weg


Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ja klar .. nur sind etliche schon abgeblüht und ob ich die jetzt noch auseinanderkenn .. hm? Wie wärs mit "lila-weiß-gestreift"? Die "Perverseste, die ich bieten kann ?.. N.B.-Nachkommen ..Ich tausche gegen gespornte ...

Die Klassische ist gar nicht mal so schlecht .. meine Wertschätzung der Sporne ist nur immer weiter angestiegen, je mehr anderes Zeuchs hier so rumstehtPotz, Du und ne Nora B. so ganz ohne Sporn?? Kein Wunder dass sie sich verflüchtigt, wenn sie Deine Bewunderung über die gespornten hört![]()

Re:Akelei - Aquilegia 2005
dann nochmal was Langgesporntes, die letzte Akelei, die bei mir für diese Saison blüht.Sie hat den verkaufsfördernden Namen 'Biedermeier', zumindest stand das seinerzeit auf dem Schild. Inzwischen gefällt sie mir nicht mehr so gut. Sie ist mir zu maniriert.
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Au ja ;DIch schreib Dir ne pmWie wärs mit "lila-weiß-gestreift"? Die "Perverseste, die ich bieten kann ?

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Callis, was hat eine solche Sorte bitte von der Biedermeierzeit?Da könnten Hotpans noch eher ins Mittelalter passen! 

Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ich suche eine gefüllte weisse Akelei ohne Sporn, die nicht so hoch wird, Aquilegia Clementine White. Könnte vielleicht jemand Samen für mich sammeln?
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Willst du nur genau die "Clementine White" oder tuts Samen einer anderen "gefüllten Weissen ohne Sporn" auch ?(ich schätze mal bei mir sinds weiße Sämlinge von "Ruby Port")
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Die nehme ich natürlich auch gern. Wie hoch wird denn 'Ruby Port'? A. Green Apples habe ich schon, die sind 90 cm hoch.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ja, ich kenn die 'GreenApples' .. steht hier auch rum.Nein, der Sämling, den ich meine, bleibt deutlich niedriger (ca.40cm) und ist 'gefüllter', als die 'GreenApples'.Wobei ... Samen vom Sämling? ... was da wohl rauskommt?Deine Entscheidung ... aber entscheide schnell, damit ich sie markieren kann.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Bitte für mich markieren. Das scheinen genau die richtigen zu sein, die würde ich gern nehmen.
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Ok!... und wenn wir grad dabei sind
:Ich hätt hier noch Sämlinge von 'William Guiness' .Erscheinungsbild ist identisch mit der Mutterpflanze .. anscheinend fallen die Samen sortenecht.Wer will ?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Akelei - Aquilegia 2005
Eine der intensiv gefärbten nordamerikanischen Akeleien ist Aquilegia skinneri. Die Pflanze aus New Mexico wirkt mit ihren gelb-rotorange-farbenen Blüten in einer Waldrandpflanzung einfach extrem.;)Ph.