News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016 (Gelesen 49968 mal)
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Die sind halt praktisch und endlos haltbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
eben! Und sind schnell wieder eingepackt ohne komplizierte Dekoabtakelung. Was für die Engländer ja auch wieder essentiell ist. Für Eidmann auch, Gärtner haben keine Zeit zu verschenken!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Interessante Diskussion! Und schöne Fotos- vielen Dank!!In Berlin gibt's auch ein paar "dekorierte" Stände, da gehe ich nie hin. Ich geh nur dort hin, wo ich die Pflanzen gut ansehen kann. Wo die Stände schlicht und übersichtlich sind und der Gärtner offen und ansprechbar (sind die meisten). Das ist in Holzkisten natürlich schön, aber die schwarzen Boxen tun es auch. Ich finde sie viel angenehmer als irgendwelche Banalkeramik z.B. oder dazwischen herumstehende Nippes- es gibt da unglaublich viel Übles...Ob ein Tisch aus Alu ist oder nicht, darauf habe ich überhaupt noch nie geachtet...Wie die Qualität der Pflanzen ist sehe ich aber mit einem Blick...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Ich meinte beispielsweise die Spring Show in Vincent Square! Und dort wird auch verkauft, aber wie!! Und dies immer neben 4x4 m-Tischen, die wunderhübsch gestaltet waren. Was spräche dagegen, so etwas zu machen? Sicher, so eine Show geht etwas länger als diese Schneeglöckchentage. Außerdem waren die Galas, die ich zu Beginn Ende der 90er sah, sehr wohl ansprechend gestaltet. Glaubst du wirklich, dass an Schneeglöckchentagen nur allwissendes Fachpublikum rumrennt?Hier diskutieren wohl pragmatische Pflanzenfreaks, denen es auf eine Präsentation nicht ankommt, verständlich. Wie aber das gemeine Volk tickt? Dann kann man ja auch gleich die Galanthen in Plastikbeutel anbieten (was ja auch vorkommt). Das genügt wohl für fachbezogenes Publikum. Also ein wenig Verkaufskultur und Präsentation erwarte ich mir schon. Qualität hat man und gute und fundierte Beratung ist selbstredend, da brauch ich nicht mal darüber zu diskutieren. Pearl, ich fahre nun seit über 20 Jahren an Gartentage und Pflanzenmärkte. Thomas Eidmann in allen Ehren, aber so würde ich nie einen Stand präsentieren, auch wenn wir weite Strecken nach Berlin, in die P'alz oder nach HH fahren. Wir haben gaaannnz selten Plastikkisten hingestellt, sondern mir immer die Mühe gemacht, den Stand ansprechend zu gestalten, was durchaus auch honoriert wird. Einfach die Kisten abladen und wieder aufladen mache ich erst seit jüngster Zeit, und das mit Holzkisten. Man wird ja schließlich älter. ::)Alles andere ist Holländermanie.Die Gala gibt's schon paar Jahre nicht mehr.Und selbst da wurden die Pflanzen ganz profan ohne spezielle Präsentation angeboten. Das macht auch wenig Sinn, wenn der Verkauf nach 30min vorbei ist. ::)Gestaltete Stände gibt es nur auf den Shows, wie z.B. der RHS Spring Show. Ausserhalb von diesen speziellen Veranstaltungen läuft alles ganz ohne spezielle Standgestaltung ab. Pflanzenmessen sind wieder anders. Da muss man das gelangweilte Publikum zum Kauf locken. Bei Schneeglöckchen und Vorfrühlingsblühern ist das nicht so.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Für mich war eine entscheidende Qualität dieser Veranstaltung, dass man sich alle Pflanzen in Ruhe anschauen konnte, bevor man sich zum Kauf entschied. Kein Gedränge, kein Geschubse, kein Streit. Wenn man viele Pflanzen nicht aus eigener Anschauung kennt, ist ein solcher Pflanzenmarkt Gold wert. Und hat mich ganz spontan zum Kauf verleitet, was mir bei einer alternativen Veranstaltung schon seit Jahren nicht mehr passiert ist.Ein besonderer Bonus war für mich der Vortrag über gelbe Schneeglöckchen von Valentin Wijnen. Es wurden nicht nur viele selbst bei Sammlern kaum bekannte gelbe Auslesen gezeigt, sondern auch sehr sachlich über Vorzüge und Nachteile der jeweiligen Sorten informiert. Wie auch über generelle Probleme bei der Kultur gelber Schneeglöckchen.Den Vortrag von Alan Street habe ich leider nicht verfolgen können.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Rein optisch fand ich den Stand von Bäuerleins am schönsten! Die Aussteller waren fast ausnahmslos zufrieden und meinten, dass es für eine erste Veranstaltung richtig gut gelaufen ist. Ich denke sie werden alle wieder kommen. Und der Termin steht auch schon fast fest - ich melde mich gleich, wenn alles fixiert wurde. Was ich besonders schön fand: Die Aussteller lobten die Besucher, die besonders interessiert und auch informiert gewesen seien!Und sie lobten die Location, den schönen Luisenpark, und die wunderbaren Mitarbeiter des Parks, die ihnen beim Auf- und Abbau geholfen haben. Ellen Oswald, die Gärtnerische Leiterin des Parks, hat alle nacheinander per Bus durch den Park geführt, was sie als großes Erlebnis beschrieben haben. Völlig aus dem Häuschen war Ben Potterton, der daheim neben seiner Blacksmiths Cottage Nursery auch einen Privatzoo / Aufnahmestelle für bedrohte Tiere betreibt.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Der SWR wird wohl heute abend in der Landesschau über die Schneeglöckchentage berichten. (Kann man aber auch nachträglich in der Mediathek anschauen)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Ja, so wie bei Bäuerleins, das heißt Standgestaltung!Und Gedränge, Geschubse und Streit - das hat sowieso nichts verloren!
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
sarastro, du musst es nicht immer und immer wiederholen. es ist bekannt: wir kunden sind fast alle "lieschen müller". und was die präsentation von pflanzen angeht, bist du der einzige, der weiß, wie es geht und richtig ist. ja, vor allem richtig ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016

Wenn es um eine reine Pflanzenveranstaltung geht ist es mir total schnuppe, wie es präsentiert wird. Bei Veranstaltungen, bei denen auch viel Gartendeko angeboten wird, macht es sicher Sinn.Wir haben gaaannnz selten Plastikkisten hingestellt, sondern mir immer die Mühe gemacht, den Stand ansprechend zu gestalten, was durchaus auch honoriert wird.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Der Stand von Bäuerlein war natürlich wirklich hübsch gemacht, aber gekauft hab ich am meisten (in Exemplaren, nicht an Wert
) an dem langen Tisch mit den bösen schwarzen Kisten
;DIch mag es, wenn ich mir aus einer ganzen oder halben Kiste mit einer Art/Sorte/Farbe/wasauchimmer genau das Exemplar aussuchen kann, was mir am besten gefallt, sei es nun vom Wuchs oder von der Farbe oder oder oder. Das war nicht an alles Ständen möglich, teilweise standen 2-4 Töpchen auf dem Tisch und bei Bedarf kam Nachschub. Das ist natürlich auch eine legitime Methode, dann ist wenigstens nicht alles gute in der ersten Stunde weg.Wie so vieles wohl einfach Gesschmackssache... 



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Wenn ich dir auf die Nerven gehe, dann halte ich gerne meinen Mund. ::)Oder du schaust weg oder meldest dich per PM, wenn du Mumm in den Knochen hast. Während hier aber andere großen Scheiß schreiben und alles besser wissen, bitte dann aber auch ganz schnell beschweren und nicht nur bei mir. Denn ich bin eine kleine Nummer wie du und alle anderen, daher sehe ich es nicht ein, dass ich immer der Prügelknabe bin. Im Übrigen: von Lieschen Müller war hier noch nie die Rede, das ist an den Haaren herbeigezogen.Und wenn die Meinung eines Profis nicht geschätzt wird, dann kann ich ja auch aussteigen. Das Forum wird ohnehin immer magerer an Schreiberlingen.sarastro, du musst es nicht immer und immer wiederholen. es ist bekannt: wir kunden sind fast alle "lieschen müller". und was die präsentation von pflanzen angeht, bist du der einzige, der weiß, wie es geht und richtig ist. ja, vor allem richtig ist.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Bitte nicht, Deine Pflanzenbilder sind viel zu schön. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Erfahrung gemacht hast, dass Du mehr verkaufst, wenn Dein Stand ansprechender gestaltet ist.Wenn ich dir auf die Nerven gehe, dann halte ich gerne meinen Mund. ::)Und wenn die Meinung eines Profis nicht geschätzt wird, dann kann ich ja auch aussteigen. Das Forum wird ohnehin immer magerer an Schreiberlingen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schneeglöckchentage im Luisenpark 2016
Also ich hätte auch bei Sarastro an aufgehübschtem Stand geschaut :DWobei mein Fokus doch eher an den Dingen in den Töpfen liegt, als am Drumrum.Die Eindrücke machen Lust auf Pflanzen. Ich bereue schon, dass ich nicht hinkonnte 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung