News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 176750 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #180 am:

Schau auch nochmal in der Information zu Hipparchia alcyone in #173, da steht, dass er violett- bzw. blaublühende Blüten bevorzugt, in der Lausitz wären das die Polster des Sandthymians, Thymus serpyllum, die intensiv besucht würden. Irgendwoher ist mir auch noch die Information, dass Nachtfalter eher weiße Blüten bevorzugen in Erinnerung.
Im Winter wird es ein Gesamtwerk mit dem Titel "Fauna der Tagfalter Brandenburgs und Berlins " geben. Es enthält Verbreitungskarten, in denen messtischblattweise vorkommende Arten erfasst sind. Das ist bestimmt auch für Dich interessant Oile.
Und wie! :D
Die Fauna wird auch in der Zeitschrift "Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg" veröffentlicht. Von mir kannst Du aber auch Informationen daraus bekommen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #181 am:

Das Buch wäre mir schon recht. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Dicentra » Antwort #182 am:

Grob gesagt werden von vielen Arten violette Blüten bevorzugt, Feuerfalter stehen auf gelbe ;). Ich finde das sehr erstaunlich :o.
Ah, vielen Dank. Tja, das kommt davon, wenn man nur flüchtig liest, da entgeht einem einiges ;).Man sollte wirklich mehr noch mehr Gelb in den Garten setzen. Hab ich heute gerade getan - Zwiebelchen von gelben und violetten Krokussen und gelbem Lauch :D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #183 am:

:)
Dateianhänge
2015-10-23 Admiral.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #184 am:

Ja, die sind noch gut zugange.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

mavi » Antwort #185 am:

Habe heute ebenfalls noch einen Admiral gesichtet.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Scabiosa » Antwort #186 am:

Einen Admiral mit verletzten Flügeln fand ich gestern auf der Garageneinfahrt und dieser einsame Distelfalter fliegt seit ein paar Tagen die Kalimerisblüten an.
Dateianhänge
IMG_9414.JPG
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #187 am:

Das ist auch ein Admiral. ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Scabiosa » Antwort #188 am:

Also der sieht hier deutlich größer und farbintensiver aus. Ein Foto aus Juli:
Dateianhänge
IMG_9155.JPG
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

thogoer » Antwort #189 am:

Gestern sah ich einen C-Falter, ansonsten ist es hier falterlos...und der an der Garage ein Distelfalter?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Henki

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Henki » Antwort #190 am:

Also der sieht hier deutlich größer und farbintensiver aus.
Ich sehe auf beiden Bildern den gleichen Schmetterling. ??? Ein Distelfalter ist doch ganz anders gezeichnet.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3729
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Mufflon » Antwort #191 am:

Dies Jahr hatte ich auch sehr wenig Schmetterlinge.2x C-Falter, einmal Kleiner Fuchs, ein Kohlweißling, sonst nichts.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Scabiosa » Antwort #192 am:

Die Zeichnung des Falters auf dem ersten Foto war fast gelblich oder verändern sie ihre Farben stark im Herbst? Du hast Recht Hausgeist, der Distelfalter kann es nicht sein!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #193 am:

Schmetterlinge ändern tatsächlich die Farbe, wenn sie von der Sonne ausgeblichen und abgeflogen sind ;). Da hat man bei der Unterscheidung der Bläulinge z.B. arge Probleme."Der letzte Mohikaner", Admirale überwintern inzwischen vermehrt als Imago nördlich der Alpen.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

partisanengärtner » Antwort #194 am:

Gestern (Sorry, vorgestern war Freitag) ist noch ein Taubenschwänzchen um die Katzenminze geschwirrt. Bestimmt 10 Minuten. Ich habe eine Menge unscharfe Bilder gemacht. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten