Seite 13 von 51
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Feb 2017, 20:40
von Secret Garden
bezi hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 20:15Das sind dann wohl eher Wattestäbchen und das Kompostwerk "kompostiert" den Klärschlamm der Kläranlage...
nö, grüne kirschlolli-stiele. ;)
meine eigenbau-kompostkisten sehen deinen recht ähnlich, sind aber aus einfachen fichtenbrettern und müssen bald ersetzt werden.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Feb 2017, 20:45
von Natternkopf
@bezi-bhg
Deine Kompostkiste: Hut ab.
Sieht gut ''Gehandwerkt'' aus. 
Grüsse Natternkopf
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Feb 2017, 20:52
von Natternkopf
Habe ich doch glatt übersehen. ::)
Das Styling der Kompostrahmen von Kranich hat es in sich.
#162 | #164 und #165
Klare Form von A-Z.
Grüsse aus der Schweiz

Natternkopf
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Feb 2017, 21:01
von Starking007
so machs ich auch,
allerdings ersetze ich die Führungsleisten innen durch alte Rollo-Führungsschienen aus Alu,
halten länger!
Re: Kompost Doppelbox Zügeln / Optimieren des Kompostplatz, - Plätze | Folge IV
Verfasst: 23. Feb 2017, 23:28
von Natternkopf
In den letzten 2 Wochen immer wiedermal an der Kompostbox gewerkelt.
Ich wollte ja auch so einen
Deckel wie bei meinem Kumpel #178 der Vorne klappbar ist.
Übersicht in den ArbeitsablaufPfosten setzenRahmen aufstellenAusrichten und fixierenAuskleiden und kleine ReparaturDeckel Konstruktion:Vorne geteilt = pro Box, wie bekannt bei #178.
Jedoch nun ganze Fläche klappbar. :D
Hilfsrahmen und |
mal vorlegen |
zum Abmessen |  |
genug Gerade | Lüftung etwa so |
Deckel komplett montiertUnterlegt für Lüftung, Auflagen so plaziert, dass die ganze Fläche begehbar ist.
Lüftung | Zugang Links | Zugang Beide | Ganz Offen | Abstützung | Zugangsseite |
Blache ist erst darauf gelegt.
Jetzt ist noch Blache zuschneiden. ??? Muss das noch Durchdenken und Testen
Vorgabe: Korrekt und Sauber befestigen. So dass nix flattert, die Öffnugen unabhängig von einander bedienbar sind, das Wasser dort ab läuft wo es soll und schön aussieht.
Heute Abend schon mal li + re je 4 Schubkarren Erdaushub vom Herbst reingekippt.
Es kann bald los gehen. :) :D 8)
Grüsse Natternkopf
Zum Verlauf
Folge IFolge IIFolge IIINachtrag:
Link #178 korrigiert.
Re: Kompostplätze / Temporärer Winterplatz ist geräumt
Verfasst: 27. Feb 2017, 20:44
von Natternkopf
Guten Abend
Um die
Kompostbox für den Umzug Leer zu haben, musste der Inhalt irgendwo gelagert sein.
Da es relativ frischer Kompost war, wollte ich den nicht verteilen.
Da ich der Rhabarber sowas schon mal auf den Kopf gelegt hatte (über den Winter) und das gut kam, bot sich dieser Platz an. :)
Heute bei Sonnenschein und Wind den temporären Winterplatz geräumt.
Steht so da | Wintermütze |  | Nun geräumt | Brett vergraben | Knospe stosst | |
Den Inhalt in die frisch plazierte Kompostbox gefüllt.
Grüsse Natternkopf
Re: Kompost Doppelbox Zügeln / Optimieren des Kompostplatz, - Plätze | Folge V
Verfasst: 3. Mai 2017, 22:10
von Natternkopf
Guten Abend
Die gezügelte Kompost Doppelbox ist nun mit Schutzblache fertig abgedeckt. :)

Re: Kompostplätze / Kompostbox Viererblock / Ecke umgestalten
Verfasst: 3. Mai 2017, 22:34
von Natternkopf
Diese Ecke wird sowieso neugestaltet und als ich schon dran war mit Deckel und Schutzblache für die Doppelbox,
habe ich mich dem Viererblock angenommen und ebenso Deckel und Schutzblache verpasst.
Rundgang im UhrzeigersinnVom Vorplatz Nachbarn West | Bedienung via Nordfront | Ostseite von unserem Platz | Südseite Rückwand | Das Kapuff muss noch fort |
3) Beim Spalt, vorne zwischen Pfostenfuss und Trottoirrandstein, kommt noch ein Eisenpfosten rein für das Drahtgestell.
4) Bei der Rückwand kommen dann die Brombeeren quer vorne durch.
5) Dahinter kommt der 2. Eisenpfosten rein. Doch zu vor muss das Kapuff weg. Der Schnellkomposter dient nur zur Zwischenlagerung von gehäckseltem Thuja.
Volumen ca. 450 Liter Randvoll, noch nicht richtig angesetzt. :-\
Auf der gegenüberligenden Seite muss auch noch umgeräumt werden. :-X
Herbst 2015

Grüsse Natternkopf
Re: Kompostplätze
Verfasst: 5. Jun 2017, 14:40
von oile
With a little help of a friend...
wurde ein Komposter leer.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 5. Jun 2017, 14:43
von oile
Und der andere Platz voll und bereit für einen Kürbis.
Es war viel Arbeit und Zausel hat ganze Arbeit geleistet. :D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 8. Jun 2017, 15:09
von Zausel
... ein wenig "warm gelaufen", habe ich mal nachgesehen:
Die Engerlinge habe ich nicht wiedergefunden, aber einige einzelne Flügeldeckel und evtl. den (schon starren) "Vereinzler".
(ich hab dem Pelzmann nichts getan, muß eine übereifrige Katze gewesen sein)

Re: Kompostplätze
Verfasst: 21. Jul 2017, 10:11
von Secret Garden
Meine Kompostwirtschaft ist eher die entspannte Variante.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 21. Jul 2017, 11:12
von manhartsberg
...und ich habe meinen kompostlatz mit prunkbohnen "verlängert" 8)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 13. Aug 2017, 21:29
von Zausel
... irgendwo habe ich doch ein Bildchen von meiner letzten Schufterei? ;D
Natternkopf hat geschrieben: ↑13. Aug 2017, 18:17... wird Zausel eingeladen ... Natternkopf grüsst herzlichst Zausel. 😘
;D
Re: Kompostplätze
Verfasst: 13. Aug 2017, 21:43
von Zausel
Ach- da!
