News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2016 (Gelesen 59675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Hepatica 2016

Stick » Antwort #180 am:

Steht bei einem Freund im Garten. Eines Tages bekomme ich ein Teil. Ein Zufallsfindling.
Dateianhänge
P1210847_1.JPG
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #181 am:

Hepatica Millstream Merlin, leider gibt meine Kamera das dunkle blau nicht her, ausserdem nicht ganz scharf.
schön :D bei mir ist der noch knospig. Dieses einfache habe ich letztes Jahr bei Staudo mitgenommen, hat sich gut berappelt.
Dateianhänge
DSCN9657_1287.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #182 am:

auch ein no-name.
Dateianhänge
DSCN9677_1289.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

APO-Jörg » Antwort #183 am:

Eine sehr interessante Pflanze. Es ist schade das die Kamera die unterschiedlichen Blautöne nicht original wiedergibt. Das ist auch bei meinen H. nobilis so. Mehrere Farbtöne von fast hellblau bis violett und dann in der Aufnahme ein blau.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2016

Starking007 » Antwort #184 am:

Manchmal bearbeite ich das Foto,um die originale Farbe herzumixen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

APO-Jörg » Antwort #185 am:

Hi starking007,ich hatte das geschrieben weil Stick eine Aufnahme veröffentlicht hatte auf der das Farbproblem angesprochen wurde. Mit welchem Programm zur Farbbehandlung arbeitest du? Kannst du mir per PN senden damit man hier nicht soweit vom Thema abkommt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #186 am:

Der Zufallsfindling ist sehr interessant, Stick. Hier Normalopink mit Normaloblau.Bild
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #187 am:

Sämlinge.Bild
EmmaCampanula

Re: Hepatica 2016

EmmaCampanula » Antwort #188 am:

Weniger erfreulich: eine Foresthybride nach einigen Frostnächten. :-\Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2016

Starking007 » Antwort #189 am:

Ich hab mir 2015 zwei der ominösen Forest gegönnt,heute das erste Mal fast offen.Wüchsig, exklusive Farben und kein Frostschaden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2016

APO-Jörg » Antwort #190 am:

Sehr schöne, interessante Aufnahmen. Bei uns öffnen jetzt die ersten Hepatica nobilis ihre Blüten und durch eine Programmeinstellung am FA habe ich sogar die richtige Farbe getroffen. Blau ist immer ein Problem bei mir.Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2016

martina 2 » Antwort #191 am:

Hepatica n. rubra plena, hat heuer sehr viele Blüten. Ich dünge mit Oscorna Anemalin, laut Mr. Hepatica.
Sehr schön, hier auch heuer reichblühend. Animalin nehme ich auch seit ewigen Zeiten. Ich habe beobachtet, dass die rasend reichblühenden Leberblümchen nach vier, fünf Jahren rasend schnell nachlassen, wenn sie nicht Nachschub bekommen. Hundert und mehr Blüten zu treiben, verbraucht Energie! Und dann setzt meistens schon vorzeitiges Vergreisen ein, sie dann wieder aufzupäppeln, ist zeitraubend. Besser aber ist, wenn man sie ziemlich regelmäßig düngt und mulcht (ich vergesse es leider manchmal rechtzeitig). Am meisten Erfolg habe ich, wenn ich sie ab Ende der Blütezeit dünge, wenn sie neue Blätter und Wurzeln schieben.
Das ist rasend interessant, Guda, danke! Trifft das auch auf solche zu, die ganz normal, also wie im Wald blühen?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Hepatica 2016

martina 2 » Antwort #192 am:

Mr. Hepatica empfiehlt durchaus ordentliche Düngung.
Das weiß ich doch, oile, er will ja nicht viele Blüten, sondern viel Zuwachs ;) Mickerpflänzchen dünge ich ja auch erstmal, aber die eingewachsenen Hepatica dünge ich wenig.
Meine normalen Leberblümchen haben heuer erstmals Blaukorn bekommen und ich beobachte jetzt genau das (Hervorgehobene). Empfiehlt es sich trotzdem, nochmal nach der Blüte düngen?
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2016

Irm » Antwort #193 am:

ja, beobachte bitte und berichte ;) ansonsten löst sich Blaukorn ja nicht so schnell auf, daher sollte eine Düngung damit jetzt reichen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2016

zwerggarten » Antwort #194 am:

ich halte es für unwahrscheinlich, dass die letztjährigen knospenanlagen sich durch eine diesjährige düngung beeindrucken lassen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten