News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2017/2018 (Gelesen 58674 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22455
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2017

Gartenlady » Antwort #180 am:

Ich gestehe, ich liiebe die Annabelles vom Typ Dolly Buster ;D bewundere immer wie schön sie oft in Vorgärten ausehen und frage mich, ob sie dort gestützt werden. Ich habe auch noch nie darauf geachtet ob und wie diese Dolly Busters geschnitten werden.

@goworo, der Absolutheitsanspruch in Sachen Hortensien gilt so für mich, obwohl auch ich die eine oder andere Hortensie habe, die diesem Anspruch nicht genügt. Ich sage dann allerdings, dass diese Hortensie keine gute Hortensie ist, so z.B. die Hovaria ´Mirai´. Ich bin gespannt auf zukünftige Bilder Deiner Pflanze und wünsche Dir gutes Gelingen beim rechtzeitigen Aufbinden.

Eine bodendeckende Hortensie ist bei mir die H. involucrata ´Hortensis´ sie ist halt ein Bodendecker ;D
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2017

pumpot » Antwort #181 am:

Hostasämlinge. Nach der Blüte fliegen die nun doch raus.
Dateianhänge
_IGP0274.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11847
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Hydrangea 2017

Quendula » Antwort #182 am:

pumpot hat geschrieben: 11. Jul 2017, 20:01
Hostasämlinge.


??? War irgendwas mit Ho ... ;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Hydrangea 2017

pumpot » Antwort #183 am:

H stimmte zumindest! :-[ :)
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22455
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hydrangea 2017

Gartenlady » Antwort #184 am:

Haben die sich selbst versamt? Ich hatte noch nie einen Hortensiensämling im Gegensatz zu einer anderen mit Ho... die sich bei mir in einer Fuge versamt hat. Bei ihr ist die Frage wer stärker ist, die Pflanze oder die Terrassenplatten.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3786
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Mufflon » Antwort #185 am:

Ich hatte auch noch nie Sämlinge, obwohl ich erst letztens gelesen habe, Blue Bird würde Samen bilden, die auch Sämlinge bilden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

troll13 » Antwort #186 am:

Hast du mehrere Hortensien einer Art, hast du auch keimfähigen Samen. Ganz steril mögen die wenigsten sein sogar die Sorten mit überwiegend sterilen Schaublüten die den Blütenstand völlig überdecken haben fast immer noch einige wenige fertile (fruchtbare) Blüten.

Ob sich da etwas versamt, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. In der Baumschule und bei mir zu Hause, in der ich arbeite, finde ich vor allem Spontansämlinge in Pflasterfugen an Stellen, die nie richtig abtrocknen und eher vollschattig sind.

Mit eigenen gezielten Absaaten habe ich bisher noch nicht so den rechten Erfolg aber ich lerne dazu. Und ich habe festgestellt, dass man einen langen Atem haben muss. Was aus einem Sämling wird, zeigt sich frühestens nach drei bis vier Jahren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3786
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Mufflon » Antwort #187 am:

Ah, ok, danke.
Meine 2. Blue Bird hat etwas später geblüht als die andere, wahrscheinlich lag es daran.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1217
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hydrangea 2017

Kranich » Antwort #188 am:

wir waren im Urlaub in Holland und haben dort u. a.
Hydrangea macrophylla 'Blue Bonnet' (Hydrangea 'Blue Bonnet')
in einem Garten bewundert.

Sie wächst recht locker und hat herrlich hellblaue Blüten.
Ich würde sie mir gerne in den Garten holen, aber ich finde bisher keine Bezugsquelle.

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Ihr?
Liebe Grüße Kranich
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hydrangea 2017

leonora » Antwort #189 am:

kranich hat geschrieben: 12. Jul 2017, 12:42
in Holland [...]
Hydrangea macrophylla 'Blue Bonnet' (Hydrangea 'Blue Bonnet') in einem Garten
[/quote]
:D :D
kranich hat geschrieben: 12. Jul 2017, 12:42
wächst recht locker und hat herrlich hellblaue Blüten
[/quote]
:D :D
[quote author=kranich link=topic=60457.msg2911469#msg2911469 date=1499856174]
würde sie mir gerne in den Garten holen, aber ich finde bisher keine Bezugsquelle.

Eine Züchtung aus England, die offenbar in Deutschland (noch?) nicht so oft angeboten wird. :-\ (Ich hätte mir in Holland schamlos einen Stecki erbettelt :-X ;) )
[quote author=kranich link=topic=60457.msg2911469#msg2911469 date=1499856174]
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit Ihr?

Für meinen Teil leider nein. :-\ Vielleicht jemand anders aus dem Forum?
Hemsalabim
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21886
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Jule69 » Antwort #190 am:

Ein paar frisch aufgeblühte hab ich noch:
Hydrangea paniculata Vanille Fraise
Bild

Hydrangea paniculata Great Star
Bild

Hydrangea paniculata Pinky-Winky
Bild

Alle drei sind nicht gestäbt, die schneide ich jeden Spätherbst ziemlich runter und es scheint bisher gut zu gehen.

Was mir jetzt aufgefallen ist, Hydrangea macrophylla 'Black Steel® Zebra' ist trotz Rückschnitt letztes Jahr schwach auf den Füßen, aber sie darf bleiben, weil die Blüten in Kombination mit den Stängeln so schön aussehen...

und jetzt hab ich auch noch Hydrangea serrata 'Fuji Waterfall bekommen...Ich hatte mit einem Steckie gerechnet, es kam aber ein ganzer Baum ;D Nun muss ich mal schauen, wo ich sie aus- bzw. einpflanze. Wie sind Eure Erfahrungen mit ihr bezüglich Standort und Lichtverhältnissen? Die Pflanze scheint recht kompakt zu wachsen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2017

troll13 » Antwort #191 am:

Hallo Jule,

hast du ein Blütenfoto von 'Fuji Waterfall'? Deine Beschreibung weckt einmal wieder meine Zweifel, dass 'Fuji Waterfall' und 'Fuji no taki' ein und dieselbe Sorte sein sollen. (Übersetzt soll "no taki" angeblich "Wasserfall" bedeuten.)

So blüht meine 'Fuji no taki'. Der Strauch ist gerade mal einen halben Meter hoch und die Blütenschirmchen haben einen Duchmesser von deutlich weniger als 10 cm.
Dateianhänge
fuji no taki.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21886
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2017

Jule69 » Antwort #192 am:

Troll:
Die Pflanze hab ich von Waldschrat...Danke auch noch mal an dieser Stelle!!!! Ich hab mich auch schlau gemacht, aber für mich hat die Pfanze auf jeden Fall erst mal das Schildchen Fuji Waterfall erhalten...

Bild
Was meinst Du?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: Hydrangea 2017

Waldschrat » Antwort #193 am:

Das Teil wurde mal als H. s. Fuji no Taki von arborealis erworben.
Waldschrat

Re: Hydrangea 2017

Waldschrat » Antwort #194 am:

Troll, was isses denn nun?
Antworten