News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Topfobstkultur (Gelesen 30340 mal)
Moderator: cydorian
Re: Topfobstkultur
In den Topf habe ich nicht geschaut... ;)
Sah so aus, als ob der Wurzelstock geschnitten wurde. Die sahen fit aus, vermute die kamen vom Freiland in den Topf.
Sah so aus, als ob der Wurzelstock geschnitten wurde. Die sahen fit aus, vermute die kamen vom Freiland in den Topf.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Roeschen1 hat geschrieben: ↑7. Nov 2019, 15:10
Vor 2 Monaten ist die Nancymirabelle bei mir eingezogen...
Nachdem sie herrlich geblüht hatte, wurde sie fast von Läusen aufgefressen.
Dennoch hat sie viele Früchte angesetzt und treibt jetzt wieder. Sie hat sehr viele Blätter verloren, da ich sie entfernt hatte.
Die Behandlung mit Seifenlauge hat etwas geholfen.
Grün ist die Hoffnung
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
Seeehr schön :D
Ist das die Sorte, von der jetzt ein Wurzelausläufer bei mir im Garten wächst?
Ist das die Sorte, von der jetzt ein Wurzelausläufer bei mir im Garten wächst?
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Re: Topfobstkultur
Vogelsberg hat geschrieben: ↑26. Mai 2020, 16:18
Seeehr schön :D
Ist das die Sorte, von der jetzt ein Wurzelausläufer bei mir im Garten wächst?
Auf dem Foto ist die Nancymirabelle, du hast eine Birkacher kleine rote Pflaume.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
@Ribisel
So sieht der Aprikosensämling von 2017 aus.
Am Anfang waren nur kleine Blätter.
Da ich ihn dieses Frühjahr in einen größeren Topf mit Kompost als Futter getopft habe, macht er jetzt auch gößere Blätter.
So sieht der Aprikosensämling von 2017 aus.
Am Anfang waren nur kleine Blätter.
Da ich ihn dieses Frühjahr in einen größeren Topf mit Kompost als Futter getopft habe, macht er jetzt auch gößere Blätter.
Grün ist die Hoffnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Topfobstkultur
Ich bin überzeugt worden. Danke :D
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Topfobstkultur
.... gleich mal ein Schild schreiben :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 13. Okt 2018, 11:02
Re: Topfobstkultur
Ich liebäugel ja auch immer wieder mal mit Topfobstkultur. Habe ja leider auch nur begrenzt Platz im bepflanzbaren Bereich meines Gartens. Da gehen die Kinder im Moment eindeutig vor.
Da mir Himbeeren zu sehr Ausläufern habe ich im letzten Jahr auf gut Glück einfach mal eine Topfhimbeere "Ruby Beauty" mitgenommen. Und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Absolut unproblematisch, hat bereits im letzten Jahr unermüdlich getragen und hängt dieses Jahr richtig, richtig voll. Die Hummeln und Bienen hatten die letzten Wochen ein wahres Schmausefest. Natürlich kommen hier nicht mehrere Kilo auf einmal zusammen aber für den in den Handgenuss wird es reichen. Hat es schon im letzten Jahr.
Da mir Himbeeren zu sehr Ausläufern habe ich im letzten Jahr auf gut Glück einfach mal eine Topfhimbeere "Ruby Beauty" mitgenommen. Und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Absolut unproblematisch, hat bereits im letzten Jahr unermüdlich getragen und hängt dieses Jahr richtig, richtig voll. Die Hummeln und Bienen hatten die letzten Wochen ein wahres Schmausefest. Natürlich kommen hier nicht mehrere Kilo auf einmal zusammen aber für den in den Handgenuss wird es reichen. Hat es schon im letzten Jahr.
Re: Topfobstkultur
Da die Aprikosenblüten schon leicht angeschwollen sind, ist es fraglich, ob es 2021 welche zu ernten gibt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Im Topf kann man ja ein Flies darüber geben. Du scheinst einen Frühblüher zu haben, meine Apricompakt die direkt sonnig steht hat noch kein Rotknospenstadium. Bei den ausgepflanzten Bäumen ist einzig Maya Cot schon im antreiben, der andere Frühblüher - Aurora - zeigt noch kaum Anzeichen.
Bei den angesagten Temperaturen wird es aber wohl schwierig werden, in 2 Monaten sind alle hängenden Aste und Fruchtspieße braun.
Bei den angesagten Temperaturen wird es aber wohl schwierig werden, in 2 Monaten sind alle hängenden Aste und Fruchtspieße braun.
Re: Topfobstkultur
Mein Aprikosenbaum im Topf blüht meist in der 2. Märzwoche, der im Vorgarten ist später dran. Sind beide aus dem Kern gezogen.
Im Januar war es schon so warm.
Im Januar war es schon so warm.
Grün ist die Hoffnung
Re: Topfobstkultur
Tolles Thema!
Ich habe selbst nur Blaubeeren im Topf. Davon 10 Stück, verschiedenste Sorten. Die großen seit 2017, die kleinen seit 2019 und letztes Jahr auch noch eine oder zwei dazu gekommen. Mir haben es die pinken total angetan. Da sind 2 oder pink lemonade dabei und zwei weitere pinke Sorten sind schon bestellt ;D.
Die machen sich im Topf wirklich gut, werden nicht geschützt im Winter und tragen reichlich.
Ich habe selbst nur Blaubeeren im Topf. Davon 10 Stück, verschiedenste Sorten. Die großen seit 2017, die kleinen seit 2019 und letztes Jahr auch noch eine oder zwei dazu gekommen. Mir haben es die pinken total angetan. Da sind 2 oder pink lemonade dabei und zwei weitere pinke Sorten sind schon bestellt ;D.
Die machen sich im Topf wirklich gut, werden nicht geschützt im Winter und tragen reichlich.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Topfobstkultur
Iris hat geschrieben: ↑11. Feb 2021, 21:31
Tolles Thema!
Ich habe selbst nur Blaubeeren im Topf. Davon 10 Stück, verschiedenste Sorten. Die großen seit 2017, die kleinen seit 2019 und letztes Jahr auch noch eine oder zwei dazu gekommen. Mir haben es die pinken total angetan. Da sind 2 oder pink lemonade dabei und zwei weitere pinke Sorten sind schon bestellt ;D.
Die machen sich im Topf wirklich gut, werden nicht geschützt im Winter und tragen reichlich.
Wie groß sind denn deine Töpfe?
Die pinken mag ich auch gern - da gehen die Vögel nicht so dran :)
Welche anderen Sorten außer der Pink Lemonade gibt es denn noch und wo hast du die bestellt?
Re: Topfobstkultur
Die Sorten heißen "Pink Bonbons" und "Pink Popcorn" bei horstmann bestellt. Ob sie wirklich etwas anderes als Pink Lemonade sind, wird man sehen ;D ???
Wie groß die Töpfe sind, kann ich dir gar nicht genau sagen, müsste mal messen. Aber vielleicht sieht man es am Bild besser.
Wie groß die Töpfe sind, kann ich dir gar nicht genau sagen, müsste mal messen. Aber vielleicht sieht man es am Bild besser.