Seite 13 von 17
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 13:04
von fromme-helene
Alte Volumenangaben (die zu heutigem Geschirr üblicherweise nicht mehr passen):
1 Tasse entspricht 150 ml
1 Glas entspricht 250 ml
1 Esslöffel entspricht 15 ml
1 Teelöffel entspricht 5 ml
So wurde und wird es in der Pharmazie gelehrt.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 15:22
von martina 2
Junebug hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 16:37martina hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 14:07Caponata gehört zu den Gerichten, die ich aus unerfindlichen Gründen noch nie gekocht habe, obwohl es mich immer schon angesprochen hat. Jetzt ist ja wirklich die Zeit dazu :D
Ich hab sie letztens zum ersten Mal gemacht und war etwas enttäuscht - irgendwie hatten wir sie relativ schnell satt. Wie machst Du sie denn, Crambe? Mit Oliven oder Kapern vielleicht? Die waren in meinem Rezept nicht drin und ich dachte mir, die könnten's vielleicht bringen.
Hab grad ein bisserl Zeit und deshalb das italienische Kochbuch meiner Mutter aus dem Jahr 1958 befragt, das ich aufgrund der wirklich originalen Rezepte sehr schätze. Das Motto lautet übrigens: "Pasta soll niemals auf die Gäste warten, sondern die Gäste auf die Pasta :) Es wird natürlich eine schier ungalubliche Menge an Olivenöl verwendet, die kann man ja gegebenenfalls reduzieren - jedenfalls schmecken Melanzane fad, wenn's zu wenig ist. Das Rezept steht unter "Eingemachtes", ist also zum Einwecken in größerer Menge, nämlich für 12-14 Halblitergläser, gedacht und wird in Tassen ;) gemessen:
Sizilianische Caponata
5 große Auberginen, 15 große reife Tomaten, 1 Tasse gehacktes Basilikum, 1 Tasse gewiegte Petersilie, je 1/2 Tasse Weinessg und Zucker, 2 große Bund Staudensellerie, 2 Tassen Olivenöl, 5 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten, 2 Tassen grüne Oliven, entsteint, 2 Tassen Kapern abgetropft, 1 El Salz, 1 Tl schwarzer Pfeffer, 3 Chilipfefferschoten, zerdrückt.Die geschälten Auberginen in Scheiben schneiden und in einen großen Topf legen, eine Handvoll Salz darüberstreuen und gut umrühren, einen großen Teller, mit einem Stein beschwert, drüberlegen, damit der bittere Saft ausgepreßt wird, mind. 3 Std. stehen lassen. Inzwischen Tomaten blanchieren, in Scheiben schneiden und in einen anderen Topf legen, Petersil und Basilikum dazugeben und langsam kochen lassen, hin und wieder umrühren. Wenn sie zu Saft verkocht sind, Essig und Zucker unterrühren, weiterkochen. Sellerie in Scheiben schneiden und in siedendem Öl braten, gut abtropfen lassen und in einen weiteren Topf legen, die Auberginen gut ausdrücken und in dem Öl braten, abtropfen lassen, ebenso die Zwiebelscheiben, sämtliche Gemüse zu den dick eingekochten Tomaten geben, alles zusammen 1/2 Stunde köcheln lassen. Oliven, Kapern, Salz, Pfeffer und Chlischoten hinzugeben, noch 1/2 Std. leise ziehen lassen, in sterilisierte Halblitergläser füllen usw.
Ein Rezept aus einem jüngeren Kochbuch macht es etwas einfacher und nennt das Gericht
Caponatina alla siciliana
1 kg mittelgroße Auberginen, 1 Tasse Olivenöl, 1 Zwiebel, 500 g reife Tomaten, Salz, Pfeffer, 1-2 Tassen Weinessig, 2 EL Zucker, 100 g grüne Oliven, 1 El Kapern, 2 Stengel Stangensellerie
Auberginen wie oben behandeln, dann aber in daumengroße Stücke schneiden und im Öl portionsweise hellbraun braten, gut abtropfen lassen. Zwiebel in Würfel schneiden, Tomaten blanchieren und in Stücke schneiden, das harte Mark zurücklassen. Zwiebel im zurückgebliebenen Öl glasig braten, Tomatenstücke dazugeben und unter Umrühren 15 Min. kochen lassen, pfeffern und salzen. Inzwischen den Essig mit Zucker zum Kochen bringen und Oliven, Kapern und geschnittene Selleriestangen darin 10 Min. kochen lassen. Dann die Tomatensauce mit Oliven, Kapern und Sellerie vermischen und einen Teil des Essigs dazugeben, bei leichter Hitze 15 Min. kochen lassen, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufheben. Wenn die
caponatina mit gehackten Tintenfischen,
gamberi, Ölsardinen und anderen keinen Meerestieren garniert wird, ist es eine
caponata.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 16:54
von Tara
fromme hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 13:04Alte Volumenangaben (die zu heutigem Geschirr üblicherweise nicht mehr passen):
1 Tasse entspricht 150 ml
1 Glas entspricht 250 ml
1 Esslöffel entspricht 15 ml
1 Teelöffel entspricht 5 ml
Super - danke! Gleich notiert! :D
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 18:38
von Quendula
Wir waren am Wochenende [URL=http://www.himmelreich-bad-koesen.de/epistel.htm]hier[/url] essen. Den Teller des Sohnes musste ich fotografieren :).
Sehr zu empfehlen, auch wenn der Weg dahin durch die Hölle geht.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 22:48
von oile
Sohn und ich hatten Spaghetti-Wochenende:
Gestern gab es Spaghetti mit Petersilienpesto (köstlich!) und heute die restlichen Spaghetti mit den leckersten Puffbohnen, die ich jemals aß: Die jungen frisch gepalten Bohnen ca. 10 Minuten gekocht. In der Zwischenzeit eine gehackte Möhre und eine gehackte Zwiebel mit Speckwürfeln in Knoblauchöl gebraten, die gekochten Bohnen dazugegeben, mit etwas Brühe aufgefüllt und noch mindestens 10 Minuten geköchelt, bis das ganze konzentrierter wurde. Abgeschmeckt habe ich mit frisch gemahlenem Pfeffer und einem Klacks Butter für den feinen Geschmack und gehackter Petersilie. Von den Bohnen habe ich definitiv zu viel gegessen, von den Spaghetti überließ ich den größeren Teil dem Herrn Sohn.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 22:50
von zwerggarten
@ quendula: die schreiben ihren namen mit senf auf den teller?! :o ;D
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 22:54
von oile
Quendula hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 18:38Wir waren am Wochenende [URL=http://www.himmelreich-bad-koesen.de/epistel.htm]hier[/url] essen. Den Teller des Sohnes musste ich fotografieren :).
Sehr zu empfehlen, auch wenn der Weg dahin durch die Hölle geht.
Da muss ich unbedingt mal hin. Welcher Art ist denn die Hölle, durch die es geht?
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 22:56
von Staudo
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 22:50@ quendula: die schreiben ihren namen mit senf auf den teller?! :o ;D
Balsamicopampe ist so etwas von out.
Bei uns gab es heute Kartoffeln und Blumenkohl und Butter. Die Butter war gekauft, der Rest eigene Ernte, die Kartoffeln noch vom Vorjahr.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 23:16
von Tara
Blumenkohl mit Guterbutter ist immer wieder fein.
Ich hatte Resteessen: Restnudeln, in Scheibchen geschnittene Restbratwurst und Restnackensteak, Resteiweiß mit etwas Milch verquirlt drüber, obenauf eine Lage würzigen Restkäse, das ganze überbacken. Dazu Gurkensalat mit etwas Minze und viel Dill.
Außerdem habe ich aus relativ nichtssagend schmeckenden Kirschen und Weinbergpfirsichen Kompott gemacht. Die Kirschen mit Honig, Zucker und Rosmarin, die Pfirsiche mit Apfelsaft, Weißwein, Zucker, Zimt, etwas Cointreau und Zitronensaft.
Die Kompotts (-te?) dufteten ganz toll, bis das Kirschzeug überkochte; ::) Sirup auf einer richtig heißen Herdplatte ist eklig. :P :(
So richtig was für die Kategorie "Küchentrottel" geliefert habe ich aber beim Pfirsichkompott: Ich hatte ein paar Kerne aufgeschlagen und anfangs mit dem Apfelsaft aufgekocht. Naja, und aufgeschlagen hatte ich sie mit dem Fleischklopfer einfach so auf der Tischplatte. Der Tisch ist Weichholz. Die Kerne nicht. :-[ :-[ :-[ >:( :-[ :-[ *Haare rauf*
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 12:21
von Eva
Am Samstag gab es Grillerei, dazu verschiedene Salate mit Erdbeer - ich muss mir die Rezepte besorgen, die waren fein.
Sonntag hab ich Gemüsecurry mit Pute, Karotte und Erbsen gemacht (Besuch hat die anderen Gemüse, die da gewesen wären verweigert - Erbsen und Karotten finde ich fad).
Und abends gab es altes Brot mit Käse und Cockailtomätchen aufgebacken/überbacken.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 13:13
von fromme-helene
Tara hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 23:16So richtig was für die Kategorie "Küchentrottel" geliefert habe ich aber beim Pfirsichkompott: Ich hatte ein paar Kerne aufgeschlagen und anfangs mit dem Apfelsaft aufgekocht. Naja, und aufgeschlagen hatte ich sie mit dem Fleischklopfer einfach so auf der Tischplatte. Der Tisch ist Weichholz. Die Kerne nicht. :-[ :-[ :-[ >:( :-[ :-[ *Haare rauf*
Na, wenigstens hast du nun eine bleibende Erinnerung an den Tag. :-X
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 13:35
von Quendula
oile hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 22:54Da muss ich unbedingt mal hin. Welcher Art ist denn die Hölle, durch die es geht?
Ein sehr schöner und steiler Wanderweg ausgehend von Stendorf durch einen schmalen Schluchtwald bis zum Lokal.
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 14:06
von Bienchen99
bei uns gabs Aalrauchmatjes mit Frühkartoffeln *schleck*
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 16:44
von Junebug
martina hat geschrieben: ↑25. Jun 2017, 15:22Junebug hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 16:37martina hat geschrieben: ↑21. Jun 2017, 14:07Caponata gehört zu den Gerichten, die ich aus unerfindlichen Gründen noch nie gekocht habe, obwohl es mich immer schon angesprochen hat. Jetzt ist ja wirklich die Zeit dazu :D
Ich hab sie letztens zum ersten Mal gemacht und war etwas enttäuscht - irgendwie hatten wir sie relativ schnell satt. Wie machst Du sie denn, Crambe? Mit Oliven oder Kapern vielleicht? Die waren in meinem Rezept nicht drin und ich dachte mir, die könnten's vielleicht bringen.
Hab grad ein bisserl Zeit und deshalb das italienische Kochbuch meiner Mutter aus dem Jahr 1958 befragt, das ich aufgrund der wirklich originalen Rezepte sehr schätze.
Ach, Martina, Du bist ja klasse! So eine Caponatina scheint mir für den nächsten Versuch genau richtig! :D
Re: Was gibt/gab es im Juni 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 18:58
von Aella
Hähnchenschlegel mit Kartoffeln und Gemüse aus dem Garten. Dazu ein dip aus Quark, Schafskäse, Sauerrahm, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, alles im Mixer püriert.