News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtulpen ab 2019 (Gelesen 27380 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

häwimädel » Antwort #180 am:

Ob das bei allen so ist, weiß ich nicht. T.tarda jedenfalls hat es so gemacht. In den Tiefen des Forums gibt es auch noch irgendwo ein grottenschlechtes Foto davon: da :-\ Auf dem Bild sieht man hauptsächlich die Löwenzahnblüten, in Wirklichkeit war es deutlich kontrastreicher. ;) Zu dunklem, bzw. den blauen Blüten des Günsels müsste das hinreißend aussehen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2022

häwimädel » Antwort #181 am:

Wir hängen arg hinterher. Es könnte mal jemand die Jahreszahl ändern...
Helga, schau doch mal bitte :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wildtulpen 2019

LissArd » Antwort #182 am:

Ganz lieben Dank! 😊
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Wildtulpen 2019

lassmal » Antwort #183 am:

Danke für die Antworten. Ich denke, ich probiere es mal vorsichtig.
Wobei ich denke, dass das Günsel sicher schwierig zu zähmen wird, wenn er mal los legt. Außerdem weiß ich, wenn die Tulpen eingezogen sind, nicht mehr so genau, wo sie jeweils sind.

Ich persönlich finde den Günsel übrigens auch sehr schön, wie gesagt. :D
Er fängt jetzt gerade zu blühen an, wo meine Traubenhyazinthen verblüht sind. Finde das perfekt.

Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildtulpen 2022

Wild Obst » Antwort #184 am:

LissArd hat geschrieben: 10. Mai 2022, 18:23
lassmal hat geschrieben: 8. Mai 2022, 10:16
Im Beet mit meinen Wildtulpen (unter Ribisel/Johannisbeerbüschen) hat sich kriechender Günsel etabliert. Ich finde den sehr schön und würde ihn gerne als Bodendecker lassen. Jetzt habe ich aber Sorge, was aus meinen Wildtulpen wird? Können die Wildtulpen durch den Günsel durch? Oder werden diese schlimmstenfalls unterdrückt? Sollte ich ihn also doch lieber entfernen?
Die Frage hatte ich mir auch kürzlich gestellt – welche Bodendecker "vertragen" sich mit Wildtulpen? vielleicht kann ja doch noch jemand etwas dazu sagen?

Ich habe in Tulipa sylvestris und T. linifolia mit Traubenhyazinthen und Winterlingen in meinem "Weinberg" mit ein paar Weintrauben am Spalier und darunter Oregano, Taubnesseln, Melisse, diverse Gräser, immer wieder auch Himbeer- und Brombeerwurzelausläufern. Am Rand kommt sogar Giersch...
Und die Tulpen scheinen bisher davon eher unberührt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtulpen 2019

Gartenplaner » Antwort #185 am:

Hier T. sylvestris und sprengeri gemischt mit Schneeglöckchen, Herbstalpenveilchen, Geranium robertianum ‚Alba‘, Melica uniflora f. albida, Smyrnium perfoliatum ….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
lassmal
Beiträge: 64
Registriert: 7. Jan 2021, 09:08

Re: Wildtulpen 2019

lassmal » Antwort #186 am:

Traubenhyazinthen habe ich auch mit den Wildtulpen gemischt
Auch bei den bakeri lilac wonder. Ich wusste da ehrlich gesagt nicht, dass ich da auf etwas achten sollte. Aber bisher sind sie gut durchgekommen. :)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #187 am:

Wer wird das Rennen für die erste Blüte 2023 in der Gattung Tulipa machen? Hier die Kandidaten:

Tulipa dasystemon (ex Augis) …
Dateianhänge
DSCN4888_Tulipa_dasystemon_Augis.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #188 am:

… oder Tulipa binutans …
Dateianhänge
DSCN4891_Tulipa_binutans.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #189 am:

… oder Tulipa dasystemon (ex Nova Zahrada) …
Dateianhänge
DSCN4893_Tulipa_dasystemon_Naumenko.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #190 am:

… oder Tulipa humilis …
Dateianhänge
DSCN4902_Tulipa_humilis.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2019

Kasbek » Antwort #191 am:

… oder doch Tulipa aff. turkestanica 311-2, hinter der sich Tulipa subbiflora verbergen soll?
Dateianhänge
DSCN4903_Tulipa_subbiflora.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Wildtulpen 2019

Veilchen-im-Moose » Antwort #192 am:

hier ist das Rennen entschieden. Es ist tulipa humilis Violacea black base:

Bild


und noch mal eine aus größerer Nähe:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wildtulpen 2022

RosaRot » Antwort #193 am:

Hier ist es wie immer Tulipa binutans. (Ich habe noch kleine Sämlinge, die werde ich mal dazu gesellen, damit sie nicht so alleine ist.)

Bild

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wildtulpen 2022

helga7 » Antwort #194 am:

h hat geschrieben: 11. Mai 2022, 16:40
Wir hängen arg hinterher. Es könnte mal jemand die Jahreszahl ändern...
Helga, schau doch mal bitte :)

Hab ich grad erst gesehen :-[
Passt es jetzt so?
Ciao
Helga
Antworten