News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 29561 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21777
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
martina 2:
Dein Innenhof macht mich immer wieder sprachlos...soooo zauberhaft!
Dein Innenhof macht mich immer wieder sprachlos...soooo zauberhaft!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Gerade wieder ca. 50 kg frischen Rossmist um die Rosen verteilt. Da waren aberhunderte von Regenwürmern drin- einfach nur toll. Weh eine der bedachten Damen mickert nächstes Jahr.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
realp und jule69: Ihr macht mich aber auch sprachlos - ist ja gar nix Besonderes zu sehen :-\ :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
realp hat geschrieben: ↑29. Okt 2019, 15:22
Gerade wieder ca. 50 kg frischen Rossmist um die Rosen verteilt. Da waren aberhunderte von Regenwürmern drin- einfach nur toll. Weh eine der bedachten Damen mickert nächstes Jahr.
Hui, ganz frisch tust du den drauf? Und das mögen sie? Mein Kuhmist darf ein Jahr rotten, bevor er seiner Bestimmug zugeführt wird.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Gartenarbeit im Oktober
Mach ich schon lange. Der dampft nicht mehr, aber ist ganz frisch. Ich arbeite den aber nicht ein. Die Lage ist aber schon so um die 10 cm hoch. Der kommt sogar in die Kübel obendrauf. Am Ende des Winters ist der vollständig verschwunden und anderer Dünger wird nicht beigefüttert.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
dahlien werden direkt in rossmist gepflanzt, das mögen sie, naja ist ja auch viel stroh dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
helga7 hat geschrieben: ↑28. Okt 2019, 07:12
Dieses offene alte Gartentürl - so einladend! :D
Und der Innenhof, einfach wunderschön, Martina! :D :D
Definitiv!
Und es ist schön, mal zusammen von diesen beiden Gärten kleine Ausschnitte Ausschnitte zu sehen!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
:D Wie schon geschrieben, gibt es bei mir ja keine sehr besonderen Pflanzen, deshalb sind es wahrscheinlich hier Architektur bzw. Bäume und dort die Lage in der Landschaft, die euch gefallen und an die ich mich halt nur anpasse :) Aber, weil ihr dort vielleicht nicht so oft reinschaut, hier, #2838/39 und -43 sieht man hinter das Gartentürl ;)
Und hier geht es außerhalb weiter, wo die Rehe die Phlöxe und uzletzt sogar Asternblüten abgebissen hatten >:(:
Und hier geht es außerhalb weiter, wo die Rehe die Phlöxe und uzletzt sogar Asternblüten abgebissen hatten >:(:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
... und noch etwas weiter die Reste von meinem schönen Zweimeterwacholder, den erst der Schnee zur Seite gedrückt, bevor ihm der Rehbock mit Wetzen des Geweihs den Rest gegeben hatte. Mal sehen, ob das nochmal was wird.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
Bei dir betteln die Rehe ja förmlich darum, im Bratentopf zu landen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Oktober
Zaun oder Gartenküche?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Oktober
8) 8) 8)
idyllen lauern überall ;) und dieses kleine umzäunte refugium erfüllt mich mit sehnsuchtsmomenten :D
einfach schön :-*
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Schöne Grüße aus Wien!