News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2020 (Gelesen 82851 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #180 am:

Am stärksten bemehlt sind hier die, die am trockensten stehen und dazu noch starke Konkurrenz haben.
Ich habe bei einem der neu gepflanzten den Eindruck, dass der Mehltau mit etwas Freistellen und besserer Bewässerung stecken bleibt.
.
@zwerggarten
Das wäre eine gute Steigerung, wenn Deine helleren Phloxe so einen Sämling liefern.
.
Ein weiterer "Abbau", vermutlich von 'Schneeferner', neben dem er bei uns im Beet aufgetaucht ist. Kommt auch nicht an dessen Qualität heran, hat aus meiner Sicht aber seinen eigenen Wert wegen des wildhafteren Charakters und bisher rein weißer Blüten. Er ragt höher auf, neigt sich elegant, ohne umzufallen und ist im Laub bisher gesund. Die zum "Windrad" ausgedünnte Krone passt dazu gar nicht so schlecht.
.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #181 am:

'Early Red' hatte Hortus für diesen Phlox vorgeschlagen, den ich als falschen 'Flame Red' gekauft hatte. 'Early Red' passt gut.
Im Aufblühen uneinheitlich und mit sehr kleinen Blüten, dadurch etwas zersplissen, weil die "Dolde" lückig bleibt. Ein leuchtendes Rot.
.
Bild Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2020

lerchenzorn » Antwort #182 am:

'Flame Light Blue', der "Gänsefüßchen"-Phlox. Frühe, lang anhaltende Blüte in großen Blütenständen. Kompakt und sehr standfest. Auch im Laub bisher sehr gesund.
Steht hier ziemlich schattig, ohne im geringsten zu schossen.
.
Bild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten 2020

oile » Antwort #183 am:

polluxverde hat geschrieben: 9. Jul 2020, 19:54
Die Vielfalt der Phloxe ist jedes Jahr auf´s Neue unendlich und unüberschaubar, für Feierabendgärtner allemal, wenn ihnen die nötige Konsequenz bei Beschilderung / Buchführung der Sorten fehlt.


Ich verliere Sorte um Sorte (nicht alle, aber etliche), dafür etablieren sich Sämlinge. Allerdings sind meine Phloxe gerade erst am Aufblühen. Diesen hier habe ich schon lange, ein Sämling aus einer Gärtnerei, nicht weit von meinem Wohnort.
Dateianhänge
Phlox von G. 200708 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten 2020

oile » Antwort #184 am:

Nochmal, als Hintergrund für 'Siegessäule'.
Dateianhänge
Phlox 'Siegessäule' 200708 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #185 am:

'Anna Karenina' nach Dauerregen


Dateianhänge
Anna Karenina 2020-07-08 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #186 am:

'Vita's' erste Blüte fast schon im Dunkeln in einer Regenpause


Dateianhänge
Vita 2020-07-08.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #187 am:

Ein Ausschnitt aus dem Ostgartenbeet

Dateianhänge
2020-07-08 Osten.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #188 am:

'Gzhel' im pastelligen Südgarten



Dateianhänge
Gzhel 2020-07-08 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #189 am:

'Oblako'


Dateianhänge
Oblako 2020-07-05.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #190 am:

'Sopernik' vor einem 'Prospero'-Kind
Dateianhänge
Sopernik 2020-07-08.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #191 am:

Der Knaller 'Younique Cerise'

Dateianhänge
Younique Cerise 2019-07-04.jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #192 am:

Die zarte 'Novinka' hat im Starkregen gelitten

Dateianhänge
Novinka 2020-07-05.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2020

Dornrose » Antwort #193 am:

'Nebesa'

Dateianhänge
Nebesa 2020-06-26.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten 2020

zwerggarten » Antwort #194 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Jul 2020, 22:39
@zwerggarten
Das wäre eine gute Steigerung, wenn Deine helleren Phloxe so einen Sämling liefern. ...


ja, ich habe aber auch in den letzten jahren die genetische vielfalt mit diversen sortenkäufen extrem unterstützt – da ist allein darum nun alles möglich.

aber natürlich werde ich noch nach einem etikett forschen, zur sicherheit. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten