News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November (Gelesen 18634 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im November
Heut wurde das Garten bei Sonnenschein und kaltem Wind weiter entrostet .
Jetzt kann der Frühling kommen . ;)
LG
Borker
Jetzt kann der Frühling kommen . ;)
LG
Borker
- Kübelgarten
- Beiträge: 11364
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Frühling kann gerne kommen, GG hat nur für die Vögel noch Fettfutter zusammengemischt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im November
Pünktlich zum Feierabend verschwand die Sonne, dafür gab's eisigen Wind und Regenschauer. Half nix - ich habe das nächste volle Bigbag mit Laub vom Straßenrand geplündert und noch einen einsamen Laubhaufen eingesammelt. Der Pflanzstreifen ist bis auf ein kurzes Stück abgedeckt, auf dem wir am Wochenende wohl schon die ersten Hainbuchen aus dem eigenen Bestand setzen werden. Anschließend gab's Topftetris, damit man im Stall wieder treten kann.
- Konstantina
- Beiträge: 3275
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Ich war heute auch Laub klauen 😂
Gestern habe ich gesehen, dass die benachbarte Wohnanlage kräftig aufgeräumt wird. Die zwei Männer haben schön mit Rasenmäher paar Stunden lang das Laub aufgesammelt. Und dann, oh Glück, die riesige Säcke mit schöne Laub unter einem Baum gestellt.
Heute Morgen früh, aus Angst, dass die Säcke abgefahren werden, habe ich die Schubkarre genommen und zwei Säcke geholt. Die sind so groß und schwer gewesen, dass ich große Mühe hatte den Sack auf die Schubkarre zu hieven.
Es hat so stark geregnet, dass ich trotz der Regenjacke völlig durchnässt war. Meine Gummistiefel waren aber endlich Schlammfrei und sauber 😂
Die restlichen Säcke stehen immer noch, die hole ich morgen.
Gestern habe ich gesehen, dass die benachbarte Wohnanlage kräftig aufgeräumt wird. Die zwei Männer haben schön mit Rasenmäher paar Stunden lang das Laub aufgesammelt. Und dann, oh Glück, die riesige Säcke mit schöne Laub unter einem Baum gestellt.
Heute Morgen früh, aus Angst, dass die Säcke abgefahren werden, habe ich die Schubkarre genommen und zwei Säcke geholt. Die sind so groß und schwer gewesen, dass ich große Mühe hatte den Sack auf die Schubkarre zu hieven.
Es hat so stark geregnet, dass ich trotz der Regenjacke völlig durchnässt war. Meine Gummistiefel waren aber endlich Schlammfrei und sauber 😂
Die restlichen Säcke stehen immer noch, die hole ich morgen.
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeit im November
Die positive Wahrnehmung ( und Verwertung , zB Thread 'Wie mache ich Laubkompost' etc) von Herbstlaub freut mich sehr ( ' Hier verläßt kein einziges
Blatt den Garten', oder so ähnlich -- Zitat Hausgeist in rbb Gartenzeit ) - wir handhaben das hier ähnlich, indes aber an anderer Stelle viele Garten-
besitzer immer noch mit ihren vollbepackten Autos Schlange stehen , um ihren 'Gartenabfall' zu 'entsorgen' ( Recyclinghöfe ), oder verstohlen in der
Dämmerung mit ihren Schubkarren in die Wiesen oder zum Waldrand schleichen, um dort den vermeintlichen Gartenballast los zu werden.
Ich hatte heute auch ca 1 h nach Feierabend noch Zeit für den Garten, davon habe ich die Hälfte für Gossenreinigung am Haus genutzt, die andere Hälfte
habe ich meine Gartenschere gesucht, die ich in Gedanken irgendwo deponiert hatte ( hab´sie kurz vor Einbruch der Dunkelheit gefunden, statistisch suche ich irgendein Kleingeraet ca 4-5 mal / Monat, am häufigsten die Gartenschere, im Haus ist es meine Brille, die ständig nicht da ist .... )
Blatt den Garten', oder so ähnlich -- Zitat Hausgeist in rbb Gartenzeit ) - wir handhaben das hier ähnlich, indes aber an anderer Stelle viele Garten-
besitzer immer noch mit ihren vollbepackten Autos Schlange stehen , um ihren 'Gartenabfall' zu 'entsorgen' ( Recyclinghöfe ), oder verstohlen in der
Dämmerung mit ihren Schubkarren in die Wiesen oder zum Waldrand schleichen, um dort den vermeintlichen Gartenballast los zu werden.
Ich hatte heute auch ca 1 h nach Feierabend noch Zeit für den Garten, davon habe ich die Hälfte für Gossenreinigung am Haus genutzt, die andere Hälfte
habe ich meine Gartenschere gesucht, die ich in Gedanken irgendwo deponiert hatte ( hab´sie kurz vor Einbruch der Dunkelheit gefunden, statistisch suche ich irgendein Kleingeraet ca 4-5 mal / Monat, am häufigsten die Gartenschere, im Haus ist es meine Brille, die ständig nicht da ist .... )
Rus amato silvasque
Re: Gartenarbeit im November
Ich hatte die richtige Füllmenge zum Abtransport durch lange Arbeitstage verpasst, so musste ich heute erst eine Menge Laub rausschaufeln, bis ich das Bigbag auf die Karre gehievt bekam. ;D
- Konstantina
- Beiträge: 3275
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Meine zweite Sack steht immer auf der Karre, die auf Kompostplatz geparkt ist, muss ich morgen mal Foto machen
- Nox
- Beiträge: 4925
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im November
Loch gebuddelt (gross und breit), Wurzeln entfernt, Erde verbessert und einen Walnussbaum "Bijou" gepflanzt. Der kann mal den Platz seines Nachbarn übernehmen, eine Kurmarker, die leider zu früh austreibt und gerne ihr Laub bei Spätfrösten verliert.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12076
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Konstantina hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 18:43
Meine zweite Sack steht immer auf der Karre, die auf Kompostplatz geparkt ist, muss ich morgen mal Foto machen
Deine immer fröhliche Energie macht so richtig Spaß, Konstantina. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenarbeit im November
Die Fremdlaubsammler auf der Pirsch. Und sie scheuen keine Wetterunbillen.;)
.
Das meiste Laub, das nicht einfach liegenbleiben kann, ist hier jetzt seit gestern auch umgeschichtet.
Nun brauche ich heute noch ein Zeitfenster für das Laub an der Einfahrt. Und dann wäre mal einigermassen Ruhe, bis zum nächsten Sturm.
.
Das meiste Laub, das nicht einfach liegenbleiben kann, ist hier jetzt seit gestern auch umgeschichtet.
Nun brauche ich heute noch ein Zeitfenster für das Laub an der Einfahrt. Und dann wäre mal einigermassen Ruhe, bis zum nächsten Sturm.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2764
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im November
polluxverde hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 18:27
Ich hatte heute auch ca 1 h nach Feierabend noch Zeit für den Garten, davon habe ich die Hälfte für Gossenreinigung am Haus genutzt, die andere Hälfte
habe ich meine Gartenschere gesucht, die ich in Gedanken irgendwo deponiert hatte ( hab´sie kurz vor Einbruch der Dunkelheit gefunden, statistisch suche ich irgendein Kleingeraet ca 4-5 mal / Monat, am häufigsten die Gartenschere, im Haus ist es meine Brille, die ständig nicht da ist .... )
Das kommt mir so bekannt vor. Nur wäre bei mir vier bis fünf Mal pro Monat noch eine gute Quote. Ich schaffe es meist bei jeder Gartenarbeitsrunde irgendein Kleingerät in irgendeinem Beet liegen zu lassen. Bemerken tue ich das erst dann, wenn ich das Gerät wieder benötige. Und dann geht die Sucherei los. Leider habe ich auch schon kleine Scheren Monate später stark korrodiert in irgendeinem Gestrüpp wiedergefunden. Auch in der Biomülltonne habe ich bereits Handschaufeln und Ähnliches entdeckt. Ich bin halt ein Schussel.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November
Wie schön, dass es auch anderen so geht...Deshalb lohnt es sich für mich auch nicht, eine sehr teure Schere zu kaufen. Objektivdeckel musste ich schon mehrfach nachbestellen...also Willkommen im Club ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Gibt es hier jemanden, die/der nicht Mitglied des Clubs ist? Die/der möge sich melden und funktionierende Rezepte verraten.
Ich kaufe allerdings trotzdem keine Billigwerkzeuge, die ärgern dann bei der Arbeit im Beet. Irisfool hatte eine gute Idee für Werkzeuge mit Holzgriff: Knallrot lackieren. Ich sollte das machen für die teuren Sneeboer Werkzeuge, habe es leider noch nicht getan, bin in letzter Zeit aber sehr hinterher, wenn eins verschwunden ist. Das letzte verschwundene Sneeboer-Handgerät tauchte wieder auf unmittelbar nachdem ich Ersatz besorgt hatte ::)
Ich habe schon zweimal eine Brille im Garten verloren, einmal fand ich sie 2 Jahre später in Einzelteilen im Kompost. Die Brille hat inzwischen Gartenverbot, was auch nicht immer durchzuhalten ist, z.B. wenn ich Fotos machen möchte.
Es liegt jede Menge Gartenarbeit an höchste Priorität hat das Laub, es liegt zu viel auf dem Rasen, eigentlich auch in den Beeten, wo es die darunter im Erdreich liegenden Schneeglöckchen zum Austreiben animiert. Und dann regnet es und es ist kalt *grrrrr
Ich kaufe allerdings trotzdem keine Billigwerkzeuge, die ärgern dann bei der Arbeit im Beet. Irisfool hatte eine gute Idee für Werkzeuge mit Holzgriff: Knallrot lackieren. Ich sollte das machen für die teuren Sneeboer Werkzeuge, habe es leider noch nicht getan, bin in letzter Zeit aber sehr hinterher, wenn eins verschwunden ist. Das letzte verschwundene Sneeboer-Handgerät tauchte wieder auf unmittelbar nachdem ich Ersatz besorgt hatte ::)
Ich habe schon zweimal eine Brille im Garten verloren, einmal fand ich sie 2 Jahre später in Einzelteilen im Kompost. Die Brille hat inzwischen Gartenverbot, was auch nicht immer durchzuhalten ist, z.B. wenn ich Fotos machen möchte.
Es liegt jede Menge Gartenarbeit an höchste Priorität hat das Laub, es liegt zu viel auf dem Rasen, eigentlich auch in den Beeten, wo es die darunter im Erdreich liegenden Schneeglöckchen zum Austreiben animiert. Und dann regnet es und es ist kalt *grrrrr
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16711
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
Ich verlege tatsächlich nur sehr selten mein Gartenwerkzeug, da ich alles immer in einem kleinen Eimerchen mit mir herumtrage. Die knallroten Griffe oder der Türkiston von Gardena helfen auch, liegengelassenes Werkzeug schneller zu bemerken. Meine Objektivdeckel stecke ich immer in die Hosentasche, bisher habe ich keinen verloren.
Einmal hatte ich meine rote Handschaufel in einer mit Deckel versehenen Tonne mit Erde vergessen, ich hatte sie vergeblich gesucht und mir dann eine andere Schaufel gekauft, nach ein paar Wochen fand ich die alte dann wieder. Und einmal ließ ich die fast neue ARS-Leseschere liegen und es regnete drauf. Sie hat leider etwas Rost angesetzt, das hat mich geärgert, aber man kann's ja nicht ändern...

Hier ist leider kein Gartenwetter, es ist viel zu nass. Vielleicht trocknet es heute Mittag ein wenig ab, aber mehr als ein paar Kleinigkeiten kann man wohl nicht machen.
Einmal hatte ich meine rote Handschaufel in einer mit Deckel versehenen Tonne mit Erde vergessen, ich hatte sie vergeblich gesucht und mir dann eine andere Schaufel gekauft, nach ein paar Wochen fand ich die alte dann wieder. Und einmal ließ ich die fast neue ARS-Leseschere liegen und es regnete drauf. Sie hat leider etwas Rost angesetzt, das hat mich geärgert, aber man kann's ja nicht ändern...

Hier ist leider kein Gartenwetter, es ist viel zu nass. Vielleicht trocknet es heute Mittag ein wenig ab, aber mehr als ein paar Kleinigkeiten kann man wohl nicht machen.
- riegelrot
- Beiträge: 4400
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenarbeit im November
Jule69 hat geschrieben: ↑25. Nov 2023, 08:21
Wie schön, dass es auch anderen so geht...Deshalb lohnt es sich für mich auch nicht, eine sehr teure Schere zu kaufen. Objektivdeckel musste ich schon mehrfach nachbestellen...also Willkommen im Club ;D
Ich oute mich ebenfalls!! Möchte nicht die "Suchstunden" aufzählen ::) Tchibo hatte in Frühjahr eine Gartentasche für die ganzen Kleingeräte. 2 Wochen hat es damit funktioniert ........ Nun suche ich verzweifelt meine gute Felco.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch