News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten VI (Gelesen 118308 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Nach dem Mittagessen abzäunen der riesigen Grimmerfeldzäunung. Abends Wrihnachtsfeier. Hoffentlich schlafe ich da nicht ein
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Auf Wiedersehen Grimmerfeld
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten IV
Es ist empörend, dass Du von dieser Arbeit nicht leben kannst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Allerdings - und nachdem ich die ganzen letzten Seiten durchgelesen habe, schäme ich mich, gejammert zu haben. Vergleichsweise bestand dazu kein Grund. Ich hoffe sehr auf Besserung von Frauenschuh samt Familie und drücke sämtliche vorhandenen Daumen.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Und ichsitze hier mit ein paar Tränchen. Ähnlich wie bei Dir, Schrati. Ich habe Weihnachtspost bekommen. Es war für manche echt ein dermaßen furchtbares Jahr. Und trotzdem bin ich derzeit auch selbst am Ende.
Danke an den Wetterfrosch! Der Sturm kam echt heftig. Ich bin noch nicht sicher, dass alle Schafe draußen bleiben können. Der eine Zaun ist so dermaßen kippelig... Und das Wasser! Hatte mich mein Mann noch ausgelacht, warum ich die Ochsenwiese so seltsam gezäunt hätte... sehr witzig. Wir stehen in einem Hang voller Quellen. Wenn es weiter so regnet, prognostoziere ich, dass hier ein paar Orte absaufen. Das Wasser steht auf den Straßen wegen der mega schlecht gepflegten Gräben und den Äckern ohne Zwischenfrucht in Hanglage. Und dann tönt noch nicht mal NINA, weil das sei ja nur markantes Wetter. Ja 5 Minuten vorm Wegschwemmen brauchts dann auch keine Warnung mehr. Wenn das da draußen nur 75 km/h waren, dann fresse ich einen Besen. Ich hatte teilweise Mühe mich zu halten!
Das nächste Problem ist die nicht haltende Grasnarbe. Das ist, glaube ich verloren gegangen im gelöschten Beitrag:
Winterliche Nachhute erfolgt häufig auf Deutschem Weidelgras. Grande Katasrophe! Die große Herde ist 2 Tage da und steht bereits im Matsch! Die müssen morgen weiter. Da muss dann notfalls Lena anbrettern. Ich müsste noch den Berg abzäunen. Witz komm raus Du bist umzigelt! Bei dem Sturm abzäunen ist... mühsam, weil das Netz sonstwohin weht. Ich habe heute 2 Kleingruppen weiter und abgezäunt. Die dritte ist jetzt unfreiwillig auf Heuversorgung - da hält aber wenigstens die Grasnarbe.
Dazu kommt, dass ich heute absolute Einzelkämpferin bin. Mein Mann ist für eine Untersuchung im Krankenhaus. Der Ofen hat nicht durchgehalten und ich war schon 2 mal nass bis Unterhosi. Trotz Regenhose.
Wenn mir jetzt noch ein Politiker wieder süffisant sagen würde, wir Landwirte sollten dann halt sagen wo denn stattdessen gespart werden solle, dann würde ich das virtuelle Nudelholz gebrauchen. Ich sehe schon gar nicht mehr fern. Nicht mal mehr Nachrichten. Den Untergang hält eh keiner mehr auf. Wenn schon nicht erklärbar ist, dass diese Naturschutzarbeit keinem freien Markt unterzuordnen ist ohne dass sie verloren geht. Und wenn nicht begreifbar ist, dass man uns schwupp mit in einen Topf wirft, die Boden und Grundwasser vergiften... dann bin ich nur noch depressiv und sollte eigentlich morgen nicht in den Dienst. Weil dort das Desaster an anderer Front genauso läuft und ich die Nerven dafür nicht mehr habe. Am besten koche ich mir morgen früh im Dienst eine große Kanne Beruhigungstee. :P
So. Ich muss wieder los. Die Zäune erneut stecken und die eine Gruppe erneut mit Heu versorgen :P Später noch einkaufen... ich glaube... heute springt eine Flasche Rotwein in den Einkaufswagen. Es ist derzeit so... hoffnungslos. Ah ja. Genau. Eine Flasche Sekt stattdessen! Denn:
Es ist Wintersonnenwende. Das ist tasächlich ein Grund zu feiern
Danke an den Wetterfrosch! Der Sturm kam echt heftig. Ich bin noch nicht sicher, dass alle Schafe draußen bleiben können. Der eine Zaun ist so dermaßen kippelig... Und das Wasser! Hatte mich mein Mann noch ausgelacht, warum ich die Ochsenwiese so seltsam gezäunt hätte... sehr witzig. Wir stehen in einem Hang voller Quellen. Wenn es weiter so regnet, prognostoziere ich, dass hier ein paar Orte absaufen. Das Wasser steht auf den Straßen wegen der mega schlecht gepflegten Gräben und den Äckern ohne Zwischenfrucht in Hanglage. Und dann tönt noch nicht mal NINA, weil das sei ja nur markantes Wetter. Ja 5 Minuten vorm Wegschwemmen brauchts dann auch keine Warnung mehr. Wenn das da draußen nur 75 km/h waren, dann fresse ich einen Besen. Ich hatte teilweise Mühe mich zu halten!
Das nächste Problem ist die nicht haltende Grasnarbe. Das ist, glaube ich verloren gegangen im gelöschten Beitrag:
Winterliche Nachhute erfolgt häufig auf Deutschem Weidelgras. Grande Katasrophe! Die große Herde ist 2 Tage da und steht bereits im Matsch! Die müssen morgen weiter. Da muss dann notfalls Lena anbrettern. Ich müsste noch den Berg abzäunen. Witz komm raus Du bist umzigelt! Bei dem Sturm abzäunen ist... mühsam, weil das Netz sonstwohin weht. Ich habe heute 2 Kleingruppen weiter und abgezäunt. Die dritte ist jetzt unfreiwillig auf Heuversorgung - da hält aber wenigstens die Grasnarbe.
Dazu kommt, dass ich heute absolute Einzelkämpferin bin. Mein Mann ist für eine Untersuchung im Krankenhaus. Der Ofen hat nicht durchgehalten und ich war schon 2 mal nass bis Unterhosi. Trotz Regenhose.
Wenn mir jetzt noch ein Politiker wieder süffisant sagen würde, wir Landwirte sollten dann halt sagen wo denn stattdessen gespart werden solle, dann würde ich das virtuelle Nudelholz gebrauchen. Ich sehe schon gar nicht mehr fern. Nicht mal mehr Nachrichten. Den Untergang hält eh keiner mehr auf. Wenn schon nicht erklärbar ist, dass diese Naturschutzarbeit keinem freien Markt unterzuordnen ist ohne dass sie verloren geht. Und wenn nicht begreifbar ist, dass man uns schwupp mit in einen Topf wirft, die Boden und Grundwasser vergiften... dann bin ich nur noch depressiv und sollte eigentlich morgen nicht in den Dienst. Weil dort das Desaster an anderer Front genauso läuft und ich die Nerven dafür nicht mehr habe. Am besten koche ich mir morgen früh im Dienst eine große Kanne Beruhigungstee. :P
So. Ich muss wieder los. Die Zäune erneut stecken und die eine Gruppe erneut mit Heu versorgen :P Später noch einkaufen... ich glaube... heute springt eine Flasche Rotwein in den Einkaufswagen. Es ist derzeit so... hoffnungslos. Ah ja. Genau. Eine Flasche Sekt stattdessen! Denn:
Es ist Wintersonnenwende. Das ist tasächlich ein Grund zu feiern
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Schafe halten IV
*nimmt Sabine in den Arm* Och mann ey, das sieht alles schon wieder so hoffnungslos aus :-\. Und man steht als kleiner Bürger hilflos daneben und kann nix verändern :(. Und möchte doch, dass Naturschutz ein auskommender Beruf wird und von Allen mitgetragen wird. Schließlich nutzt ja jeder Mensch die Natur zu Erholungs-, Sport-, Überlebens-, und anderen Zwecken.
Aber es ist gut, dass Du hier davon schreibst :).
Aber es ist gut, dass Du hier davon schreibst :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
:-* tut gut!
Bin eben heim gepoltert. Einkauf räumt mein Mann aus, weil ich musste erst mal aus der dritten nassen Unterhose. Wenigstens bollert jetzt der Ofen. Die dritte Runde sah so aus: Kontrolle Rentnerinnen - weil hier besonders kritisch - ergab liegenden Zaun. Da stehen Schafe am anderen Hang. Das ist hochbrisant. Wenn da ein Bock dabei ist, habe ich am Ende belegte Omis und Jungzibben :P Ich habe im Akkord umgezäunt. Das einzige Ergebnis: 62 Tiere latschen drüber und produzieren schon wieder neuen Matsch
BUMMMMMMM
Das war im Nachbarhang eine Fichte :P Und dann weiß ich auch, warum ich da eine Banane gezäunt habe! Zum Spott meines Mannes. ::) Der ist heute kuriert. Der schüttelt nur noch den Kopf. Im Fernsehen war was von einzelnen Sturmböen die Rede. Wetter hier nur noch: Kai Zorn über Youtube.
Hatte ich gesagt hier saufen Orte ab????
Eben im Radio: In Hardegsen (ich schätze mal 15 km und die Schafe sind auf halber Strecke) soll man nicht mehr in Tiefgaragen oder tiefer gelegene Stockwerke. :o
Auf den Straßen steht das Wasser, die ersten Felder sind Teichlandschaften. Meine Güte. Es wird sicher schwierig mit den Schafen. Aber absaufen tun sie nicht und erschlagen werden sie auch nicht. Möglich, dass ich sie woanders einsammeln muss. Aber das ist verkraftbar!
Falls sich wer fragt: Ja warum hat sie denn nicht aufgestallt: Vor der Scheune steht das Wasser. Ich bin nicht sicher, dass die nicht absäuft. Habe heute mit dem Spaten einen Stichkanal gezogen, weil auch dort die Gräben... ja also hier noch nicht mal sinnvoll angelegt sind. Das Wasser kommt zusätzlich vom Berg über den Weg - und da schicke ich es in den Graben ::)
Darf ich zudem anmerken - für die Theoretiker: Liegende Zäune sind nicht wolfssicher. Da kannste als Schäfer nichts machen und das fühlt sich elendig an!
So. Der Sektkorken ist geflogen! Wenigstens werden die Tage wieder länger!
Fotos habe ich keine. Weil: Handy patschnass. Aber ich setze meinen Mannmorgen drauf an. So ein Chaos eh. Ich habe hier schon viel Hochwasser erlebt. Aber das... noch nicht.
Bin eben heim gepoltert. Einkauf räumt mein Mann aus, weil ich musste erst mal aus der dritten nassen Unterhose. Wenigstens bollert jetzt der Ofen. Die dritte Runde sah so aus: Kontrolle Rentnerinnen - weil hier besonders kritisch - ergab liegenden Zaun. Da stehen Schafe am anderen Hang. Das ist hochbrisant. Wenn da ein Bock dabei ist, habe ich am Ende belegte Omis und Jungzibben :P Ich habe im Akkord umgezäunt. Das einzige Ergebnis: 62 Tiere latschen drüber und produzieren schon wieder neuen Matsch
BUMMMMMMM
Das war im Nachbarhang eine Fichte :P Und dann weiß ich auch, warum ich da eine Banane gezäunt habe! Zum Spott meines Mannes. ::) Der ist heute kuriert. Der schüttelt nur noch den Kopf. Im Fernsehen war was von einzelnen Sturmböen die Rede. Wetter hier nur noch: Kai Zorn über Youtube.
Hatte ich gesagt hier saufen Orte ab????
Eben im Radio: In Hardegsen (ich schätze mal 15 km und die Schafe sind auf halber Strecke) soll man nicht mehr in Tiefgaragen oder tiefer gelegene Stockwerke. :o
Auf den Straßen steht das Wasser, die ersten Felder sind Teichlandschaften. Meine Güte. Es wird sicher schwierig mit den Schafen. Aber absaufen tun sie nicht und erschlagen werden sie auch nicht. Möglich, dass ich sie woanders einsammeln muss. Aber das ist verkraftbar!
Falls sich wer fragt: Ja warum hat sie denn nicht aufgestallt: Vor der Scheune steht das Wasser. Ich bin nicht sicher, dass die nicht absäuft. Habe heute mit dem Spaten einen Stichkanal gezogen, weil auch dort die Gräben... ja also hier noch nicht mal sinnvoll angelegt sind. Das Wasser kommt zusätzlich vom Berg über den Weg - und da schicke ich es in den Graben ::)
Darf ich zudem anmerken - für die Theoretiker: Liegende Zäune sind nicht wolfssicher. Da kannste als Schäfer nichts machen und das fühlt sich elendig an!
So. Der Sektkorken ist geflogen! Wenigstens werden die Tage wieder länger!
Fotos habe ich keine. Weil: Handy patschnass. Aber ich setze meinen Mannmorgen drauf an. So ein Chaos eh. Ich habe hier schon viel Hochwasser erlebt. Aber das... noch nicht.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten IV
Quendula hat geschrieben: ↑21. Dez 2023, 15:38
*nimmt Sabine in den Arm* Och mann ey, das sieht alles schon wieder so hoffnungslos aus :-\. Und man steht als kleiner Bürger hilflos daneben und kann nix verändern :(. Und möchte doch, dass Naturschutz ein auskommender Beruf wird und von Allen mitgetragen wird. Schließlich nutzt ja jeder Mensch die Natur zu Erholungs-, Sport-, Überlebens-, und anderen Zwecken.
Aber es ist gut, dass Du hier davon schreibst :).
Das unterschreibe ich sofort. Ja man fühlt sich so ohnmächtig. Und dann stört der Naturschutz ja nur beim Klimaschutz . Ich finde es zum brechen
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Schafe halten IV
Ja. Eigentlich müssten die Naturschutzverbände Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit betreiben, dass auch dem hintersten Politiker noch die Ohren klingen. Vermutlich fehlt denen dazu aber das Wissen, das eben nur Praktiker wie frauenschuh haben. Die selbst aber zu sehr unter Druck sind, um diese Aufgabe auch noch leisten zu können.
.
Hoffen wir erstmal, dass Mensch und Tier glimpflich diese Unwetterlage überstehen.
.
Hoffen wir erstmal, dass Mensch und Tier glimpflich diese Unwetterlage überstehen.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
Ich drück auch erst Sabine und dann die Daumen, dass alles glimpflich abläuft!
LG Rosenfee
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
Ich schließe mich den Vorschreiberinnen an. Sabine und Frank, seid feste umarmt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ihr seid so lieb :-*
Tag 1 der Jahreshorrordienste ist überlebt. Allerdings erwarten wir heute... naja, kann sich jeder denken. Es ist noch ein freier Tag mehr als sonst und Deutschland scheint zu glauben, dass es verhungern wird, wenn es nicht heute die Läden plündert.
Pünktlich dazu haben wir ja die Einführungsphase de E Rezepts. Das klappt zwar inzwischen häufiger. Aber immernoch krankt es daran, dass die Patienten nicht kontrollieren können, ob alle Medikamente auch verschrieben wurden. Da fehlt noch das XY. Schaun sie nach!!!! Da kann ich schaun was ich will. Da ist nix mehr. Besonders schwierig ist, wenn gar nichts drauf ist, sprich, der ganze Vorgang nicht geklappt hat. Freitag nachmittag. Und anstrengend ist es, wenn die einzelnen E Rezepte nicht gemeinsam abgerufen werden können, weil sich sonst das System aufhängt. Es dauert jetzt also länger. ::) Wenn Deutschland Digitalisierung spielt...
So. Frank hat immerhin 3 Bilder gemacht. Bild 1 zeigt deutlich, wie nass die Wiese ist. Wohlgemerkt ist die stark hängig. Bewusst gewählt, damit sie nicht absaufen. Ähm ja, ist auch so. Aber trocken stehen sie da auch nicht.
(Bildkommt gleich über Handy
Tag 1 der Jahreshorrordienste ist überlebt. Allerdings erwarten wir heute... naja, kann sich jeder denken. Es ist noch ein freier Tag mehr als sonst und Deutschland scheint zu glauben, dass es verhungern wird, wenn es nicht heute die Läden plündert.
Pünktlich dazu haben wir ja die Einführungsphase de E Rezepts. Das klappt zwar inzwischen häufiger. Aber immernoch krankt es daran, dass die Patienten nicht kontrollieren können, ob alle Medikamente auch verschrieben wurden. Da fehlt noch das XY. Schaun sie nach!!!! Da kann ich schaun was ich will. Da ist nix mehr. Besonders schwierig ist, wenn gar nichts drauf ist, sprich, der ganze Vorgang nicht geklappt hat. Freitag nachmittag. Und anstrengend ist es, wenn die einzelnen E Rezepte nicht gemeinsam abgerufen werden können, weil sich sonst das System aufhängt. Es dauert jetzt also länger. ::) Wenn Deutschland Digitalisierung spielt...
So. Frank hat immerhin 3 Bilder gemacht. Bild 1 zeigt deutlich, wie nass die Wiese ist. Wohlgemerkt ist die stark hängig. Bewusst gewählt, damit sie nicht absaufen. Ähm ja, ist auch so. Aber trocken stehen sie da auch nicht.
(Bildkommt gleich über Handy
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Und hier ist die große Herde in der neuen Zäunung. Ihr seht die dunkle Verfärbung im Boden. Das ist beschädigte Grasnarbe. Für uns echt ungewöhnlich und eben in kürzester Zeit passiert
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.