News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris oder: Die Farbe Blau (Gelesen 26524 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Junka † » Antwort #180 am:

Eine wirklich blaue Iris ist 'Edward'.
Dateianhänge
17.2.07._Iris_reticulata_Edward_004.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #181 am:

Hallo, Junka & Susanne,sie sind wirklich apart, eure kleinen Blauen - ich seh' schon, auch ich werde im Herbst noch etliche neue Iris-Zwiebelchen setzen :)...@Cornishsnow: Der Ruksans-Link ist schrecklich schön :o, ich habe die Seite fluchtartig wieder verlassen müssen ;D...
... nicht an den besten Standort gepflanzt. Deshalb sind nur noch wenige übrig. ...
@Susanne: Was wäre denn der "beste Standort"? Bei mir stehen die Reticulatas bisher allesamt im Vorgarten, W-NW, bei hoch stehender Sonne in eben dieser von ca. 14 Uhr bis abends, bei niedrigem Sonnenstand länger beschattet. Pflanzplatz ist die Baumscheibe unter einer Hänge-Zierkirsche; dort toben sich im Frühjahr verschiedenste Zwiebelblüher aus, später "verschwindet" das welkende Zwiebellaub unter Polstern von Seifenkraut, Storchschnabel, Reiherschnabel und Hornveilchen. Der Boden ist pH-neutral und obenrum locker-humos; drunter liegt aber der bei uns unvermeidliche zähe tonige Lehm. Richtig sommertrocken ist das Plätzchen trotz Baumwurzeln nicht: Bei Dürre läuft frühmorgens der Rasensprenger. Scheint den Iris-Minis dennoch nicht zu missfallen, jedenfalls kommen sie jedes Jahr brav wieder, blühen regelmäßig und werden auch ganz langsam mehr. Aber vielleicht ginge es ja noch besser ;)? @Alle: Noch zwei ganz andere Fragen zu Reticulatas und anderen Frühjahrs-Iris.- Manche Sorten werden als "duftend" verkauft. Gestern habe ich mich erstmals auf den Bauch gelegt ;D und die Nase an 'Katherine Hodgkin' gehalten - nix. Habt ihr schon mal an euren Iris-Minis geschnuppert? Welche duften denn wirklich?- Die Blütezeit meiner drei Reticulata-Sorten ist sehr kurz, meist ist nach höchstens einer Woche alles vorbei. Wie lange geht die Blüte bei euch? Und: Welche Sorten sind früh dran, welche spät, und welche schaffen's länger als andere?Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #182 am:

Ich kann bisher keinen Duft feststellen aber guck mal hier die beiden Fotos von Linden ab post #183, vielleicht braucht man eine speziell ausgebildete Nase ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #183 am:

Hallo, Gartenlady,danke für den Link, die Fotos - Klasse! :D - wären mir sonst glatt entgangen.
... vielleicht braucht man eine speziell ausgebildete Nase ;)
;D ;DSchöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

tiger honey » Antwort #184 am:

Die Katharine Hodgkin duftet bei mir auch nicht, dafür blüht sie bei mir unheimlich lange (dieses Jahr schon seit zwei Wochen :D ) und wunderschön. Diese Sorte ist wirklich unbedingt empfehlenswert. Die Harmony duftet bei mir ganz zart.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Susanne » Antwort #185 am:

@Susanne: Was wäre denn der "beste Standort"?
Der beste Standort ist sicher nicht da, wo ganzjährig gewässert wird, wie zum Beispiel an der Kante des Gemüsegartens.Einige Iris 'Purple Gem' und 'Harmony' hatte ich in die Zwiebelwiese unter dem Kirschbaum gepflanzt, wo es im Sommer relativ trocken ist, diese kommen recht gut wieder.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Phalaina » Antwort #186 am:

Die "Engelstränen" haben ihren Namen ja wirklich verdient. Hättest du einen Tipp für mich, wo man dieses unglaubliche, wahrhaft himmlisch blaue Pflanzchen herkriegt?
Ich glaube, die habe ich aus Holland vom P.C.Nijssen. Wie Du siehst, hatte er sie 2006 ebenso im Angebot - vielleicht auch heuer wieder? ;)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Ismene » Antwort #187 am:

Eure Reticulata-Fotos sind um einiges farbechter, als vieles, was im Internet oder Katalogen kursiert. Diesen Thread muss ich mir als Einkaufshilfe für nächsten Herbst festpinnen!! :)
Habt ihr schon mal an euren Iris-Minis geschnuppert? Welche duften denn wirklich?
DIe Iris reticulata 'Marquerite' (so wird sie bei P. Nijssen geführt)hat nicht nur panaschierte Blätter, sondern duftet auch nach Veilchen. :)Habe mich jedoch nicht auf den Boden geschmissen, sondern gepflückt und zwecks Duftexperiment auf Zimmertemperatur gebracht. ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Susanne » Antwort #188 am:

Werde mich morgen gleich auf den Boden schmeißen... ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

löwenmäulchen » Antwort #189 am:

Dieser Thread animiert mich, es noch mal mit kleinen Iris zu versuchen. Habe nur eine Sorte im Garten, auf dem Photo war sie wunderbar königsblau, aber tatsächlich blüht sie ganz banal dunkelviolett. Daraufhin hab ich frustriert die Finger von weiteren reticulas gelassen, aber ich glaub, im Herbst werden welche beschafft ;)
Smile! It confuses people.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Querkopf » Antwort #190 am:

Hallo, Phalaina,danke für den Nijssen-Link! Sieht verlockend aus. Und man wird dort offenbar nicht sofort arm, sondern erst gleich ;D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Susanne » Antwort #191 am:

Zur Zeit ist der online-shop von Nijssen geschlossen... aber gucken war auch gut. Ich habe mich ein bißchen gewundert, daß sie die kräftige Sorte 'Purple Gem' nicht haben. Die findet man sonst eher selten im normalen Blumenzwiebelangebot, was damit zusammenhängen mag, daß sie gern als blühende Pflanze im Topf angeboten wird.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Lilo

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Lilo » Antwort #192 am:

Schaut mal, was mich heute anlachte als ich zum Gartentor hereinkam. Iris histrioides 'Katharine Hodgkin', siie wurde hier schon mehrfach gezeigt. Die Laubblätter stammen von den verblühten Schneeglöckchen.
Dateianhänge
iris_histrioides_Katharine_Hodgkin.20070222_02.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

knorbs » Antwort #193 am:

ja die gefällt mir auch super gut lilo. díe blüht bei mir auch gerade, bzw. die meisten fangen erst an + ich freu mich jedes jahr, wenn mir die wühler welche übrig gelassen haben. für die mach ich sogar die ausnahme von meinem wildpflanzenfaible + akzeptiere eine hybridform ;D . bald wird bei mir erstmals auch 'frank elder' blühen, soll der hodgkin ähnlich sein...bin schon gespannt 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris oder: Die Farbe Blau

Gartenlady » Antwort #194 am:

Diese hier soll auch Katherine Hodgkin sein, aber abgesehen davon, dass alle Pflanzen in den 3 Töpfen, die ich gekauft habe zu gelb sind um besagte Katherine zu sein, ist auf dieser Blüte offenbar auch noch das Tintenfass ausgelaufen ;) ;D
Dateianhänge
Iris-Feb2207-k.jpg
Antworten