News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 782873 mal)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ich habe dieses Jahr eine super Sorte beim Stangensellerie erwischt:'Giant Pascal', das Saatgut war von Dreschflegel, die Stangen sind auch ungebleicht schön zart und schmecken herrlich würzig, es sind überhaupt keine zähen Fäden dran, einfach waschen, klein schneiden und genießen!
@Conni: Dein Gemüsegarten sieht ja immer noch super aus, Kompliment, bei mir ist es um diese Jahreszeit immer ein einziges Chaos, allerdings gibt es trotz der optischen Defizite auch hier noch einiges zu ernten
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
Conni
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wir essen nicht nur Gemüse. Und wir lieben Lammfleisch. Bisschen traurig war ich heute trotzdem, als mir klar wurde, dass die Tage der zwei inzwischen sehr gezählt sind.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Conni, euer Fleischvorrat für den Winter scheint gesichert. Natürlich ist es traurig, du hast ja den ganzen Sommer mit ihnen verbracht. Denk einfach an das herrliche Leben, welches sie bei dir hatten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Conni, du hast ein tollen Gemüsegarten und wohnst auch in einer Gegend, die echt Charme hat - soweit ich weiß. Hast du denn einen Schlachter/Fleischer deines Vertrauens?Wir essen nicht nur Gemüse. Und wir lieben Lammfleisch. Bisschen traurig war ich heute trotzdem, als mir klar wurde, dass die Tage der zwei inzwischen sehr gezählt sind.
-
Conni
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke, Martin, für die Blumen.
Das Kamenzer Umland hat ja ebenso Charme. In den letzten Jahren haben wir die Schafe zu einem Bauern gebracht, der auch Fleischer ist (und das entsprechende Equipment hat) und nur fünf Kilometer von uns entfernt seinen Hof bewirtschaftet. Er geht mit den Tieren sehr gut/freundlich um und wir hatten das Gefühl, dass sie bei ihm ein gutes Ende finden. Dennoch ist es für die Schafe immer Stress, eingefangen, an den Füßen gebunden und von A nach B gebracht zu werden, auch wenn es nur eine kurze Strecke ist. Deshalb recherchieren wir gerade, ob es nicht doch die Möglichkeit der Hausschlachtung gibt (ein Bekannter, der ebenfalls nicht weit von uns weg einen landwirtschaftlichen Hof hat, hatte berichtet, dass bei ihnen ein Schlachter/Fleischer auf den Hof kommt). Warum hast Du gefragt? Hast Du eine Empfehlung?
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Herbst im Gemüsebeet
[/img]
[/img]Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28789
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hübsch anzuschauen
(was ist das weißblühende vorn rechts? Bartnelke?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
eine Nachtviole, die nochmals anfängt zu blühenHübsch anzuschauen(was ist das weißblühende vorn rechts? Bartnelke?)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Und was ist das vorne links? Sieht aus wie Dicke Bohnen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh je Conni - sowas geht wahrscheinlich wirklich nur, wenn ihr euch diesen Fakt immer mal im Jahr wieder vor Augen haltet. Und trotzdem - ich verstehe, dass das schrecklich ist. Die Tiere haben ja Vertrauen zu euch. Hm. Wir Menschen 
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Salvia officinalis.Lieschen:Und was ist das vorne links? Sieht aus wie Dicke Bohnen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nö - zur Antwort von Conni - klar bissel ot, aber das Thema war schon recht. 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18617
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Toll sehen die aus! Und der Tisch scheint auch für sie gut gedeckt zu sein.Wir essen nicht nur Gemüse. Und wir lieben Lammfleisch. Bisschen traurig war ich heute trotzdem, als mir klar wurde, dass die Tage der zwei inzwischen sehr gezählt sind.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Was passiert mit den Fellen? Lasst ihr die gerben?