News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 262608 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Viola - die Veilchen
Naja….an den feinen Blütenstängeln kann man die doch nicht festbinden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Aber die Blüten sitzen ja dicht über dem Boden und die Beutelchen sind relativ steif, vielleicht kannst Du die 3 Stiele links in einen kriegen und den irgendwie fixieren, damit er nicht wegweht, z.B an einem Stein? Das Bändchen braucht ja nicht stramm zugezogen zu werden, nur so, dass die Samenansätze drinnen bleiben. Vielleich können die Stiele auch mit einem Klebestreifen im Beutel fixiert werden? Oder noch besser, mit Nadel und Faden locker im Beutel annähen?
Dann muss nur noch darauf geachtet werden, dass die Beutelöffnung so sitzt, dass die Samen in hinein- und nicht herausrutschen. Und natürlich etwas zuziehen, so dass sie nicht in alle Richtungen geschleudert werden ;D.
Dann muss nur noch darauf geachtet werden, dass die Beutelöffnung so sitzt, dass die Samen in hinein- und nicht herausrutschen. Und natürlich etwas zuziehen, so dass sie nicht in alle Richtungen geschleudert werden ;D.
Sonnige Grüße, Irene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19024
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Viola - die Veilchen
Wenn die Samenkapseln etwas durchsichtig werden, die Samen also beige durchscheinen, nehme ich bei Veilchen die ganze Kapsel ab und lege sie in Gläser mit einem Tuch drüber. Dann reifen die gut nach und fliegen nicht wer weiss wo hin. Manchmal hängen noch einzelne Samen an den aufgeplatzten Kapselschalen fest.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Mai 2023, 23:06
Naja….an den feinen Blütenstängeln kann man die doch nicht festbinden?
Geht schon, da ich mal wieder keine Gazesäckchen rechtzeitig zur Verfügung habe ::), mußte eine Notlösung ganz schnell her. ;D
Die Samenkapseln sahen nicht so aus, als ob sie warten würden.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Viola - die Veilchen
;D
Ich hab bisher mit bei der Wäsche laufmaschig gewordenen und deshalb aussortierten Nylonsöckchen meiner Mutter gearbeitet.
Bei Tulipa sprengeri kann man die gut mit dem feinem Gefrierbeutelbindedraht am Samenkapselstängel fest- und zubinden.
Aber eben nicht hier (zudem ist es die Haupttreppe in den Garten und Muttern sollte da auch nicht ins Straucheln kommen…)
Aber der Tipp von Partisanengärtner klingt gut umsetzbar :D
Ich hab bisher mit bei der Wäsche laufmaschig gewordenen und deshalb aussortierten Nylonsöckchen meiner Mutter gearbeitet.
Bei Tulipa sprengeri kann man die gut mit dem feinem Gefrierbeutelbindedraht am Samenkapselstängel fest- und zubinden.
Aber eben nicht hier (zudem ist es die Haupttreppe in den Garten und Muttern sollte da auch nicht ins Straucheln kommen…)
Aber der Tipp von Partisanengärtner klingt gut umsetzbar :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
:D
Wer möchte findet Wege, wer nicht ... Gründe ... ;)
Solange man erfolgreich und zufrieden ist, freut man sich schon.
Wer möchte findet Wege, wer nicht ... Gründe ... ;)
Solange man erfolgreich und zufrieden ist, freut man sich schon.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
eine schöne Farbe könnte zu meiner weißen passen.
Weißes Pfingst-Veilchen (Viola sororia Albiflora)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
na dann werd ich mal ein paar Sämlinge frei pulen, drängeln sich eh etwas in dem Topf ... :D
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
und bringst sie bitte persönlich ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
für'n Pott Kaffee ist vieles möglich ...
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
3 Viola wockeii Sämlinge vom letzten Jahr blühen schon, alle so dunkel wie die Mutter. Da letztere im Trog sitzt und den Winter ohne Schutz gut überlebt hat, habe ich die Sämlinge ins Beet entlasse , zwischen Irisrhizome.
Sonnige Grüße, Irene