News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblüher (Gelesen 286772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Frühlingsblüher
Ja, im Spätsommer... die gleiche Antwort wurde mir auf meine Frage hier [url=http://] Post #81[/url] auch gegeben - ich werde nun Trottelstäbe stecken, damit ich sie im September wieder finde...Hier eine (fast) Einzelblüte von Katherine:
im o.g. Thread gibt's noch George...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Frühlingsblüher
ja, einzeln sieht sie bedeutend schöner aus

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Die Katherine ist meine unkomplizierteste Zwiebeliris. Ich mag sie sehr
Hier inmitten der Iris zusammen mit versch. Glöckchen und Helleboren im verschwommenen Hintergrund

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Jetzt geht's richtig los, Crocus tommasinianus, Cyclamen coum und das übliche...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Jetzt fängt es hier so richtig an zu krachen.Hier unter dem alten Birnbaum ("Buerre Amanlins").Galanthus (leider die nichtaussamenden), Eranthis und im Hintergrund die Hamamelis Aphrodite, die schon monatenlang blüht.Die Osterglocken (Sorte unbekannt, gelb, aus dem 10 kg Sack vom Baumarkt für 1 Euro
) sind schon ganz schön weit.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Ein ländlicher (Obst-)Garten ohne Helleborus foetidus ist für mich ein Irrtum. Ich habe lange gebraucht, diese Pflanze lieben zu lernen
Noch hab ich zuwenige, aber die Wirkung in dieser Jahreszeit und noch viel früher im Winter ist einfach unbeschreiblich.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Frühlingsblüher
Hab ich grad ein Déjà-vu oder zeigst Du Deine Bilder mehrfach?

- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Frühlingsblüher
Helleborus foetidus habe ich gerade gestern geschnitten

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Nein, du träumst nicht, die letzten beiden sind schon woanders zu sehen. Ich hab ne ganze Latte gemacht, etwas chaotisch, aber hier passts ja auch rein (und nicht jeder liest alle Threads von mir so aufmerksam wie du
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Frühlingsblüher
Kleine Sonnen auf dem Balkon. Crocus fuscotinctus hat den Winter gut überstanden und es zur Blüte geschafft.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Frühlingsblüher
erstaunlich harmonisch für den profan trivialen Hintergrund.Jetzt fängt es hier so richtig an zu krachen.Hier unter dem alten Birnbaum ("Buerre Amanlins").Galanthus (leider die nichtaussamenden), Eranthis und im Hintergrund die Hamamelis Aphrodite, die schon monatenlang blüht.Die Osterglocken (Sorte unbekannt, gelb, aus dem 10 kg Sack vom Baumarkt für 1 Euro) sind schon ganz schön weit.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Corylopsis, Primula vulgaris, Lonicera x purpusii, Viburnum farreri "Candidissimum"..... es gibt ja noch mehr in Gelb-Weiß


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühlingsblüher
Und Stachyurus!
Re:Frühlingsblüher


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Frühlingsblüher
ich bin seit dem wochede seelig am hopsen, weil meine im herbst gepflanzten narzissen und tulpenzwiebeln jetzt ihr ersten grünen spitzen überall aus dem boden strecken
ich wurde ja langsam etwas nervös...jetzt aber müssen mich meine nachbarn mal wieder für verrückt halten, weil ich vor einem kahlen beet stehe und beglückt lächele und vor freude die patschehändchen zusammenschlage



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)