News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 392113 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Schantalle » Antwort #1800 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Feb 2020, 20:04
Das ist doch im Grunde auch Fährtenarbeit oder verstehe ich da was falsch.

Nein! Du hast schon Recht. Fährtenarbeit ist der Oberbegriff.

Der Unterschied wird deutlicher bei Spielchen für pelzige Couchpotatos: Bei der Fährte kann man auch eine Leberwurst an einer Schnur hinter sich durch die Wiese ziehen um die Spur zu legen, während bei Mantrailing es immer um einen ganz konkreten Menschen geht.
Aster!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldmeisterin » Antwort #1801 am:

Was ich so beobachte, scheint Motte schon auch ein Nasenhund zu sein. Stellt sich die Frage, was die Belohnung am Ende der Fährte ist.
Draußen, also im Park, weicht sie mir nicht von der Seite, bleibt höchstens mal an einer interessanten Spur hängen, um mir dann, wenn sie merkt, dass ich weitergegangen bin, sofort hinterher zu rennen. Sie geht sogar, ganz von alleine, perfekt bei Fuß und passt sich gleitend meiner Geschwindigkeit an. Wenn Mann oder Kind sich entfernen, ist ihr das total Brille. Entferne ich mich, wird sie panisch. Zuhause, in vertrauter Umgebung, kann ich problemlos weggehen, und da ist sie dann ganz froh, wenn Mann oder Kind noch zuhause sind :-\

Ich denke, Mottes berufliche Zukunft wäre eher die eines professionellen Streichelhunds. ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Waldschrat

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Waldschrat » Antwort #1802 am:

Schantalle hat geschrieben: 25. Feb 2020, 20:25
Waldschrat hat geschrieben: 25. Feb 2020, 20:04
Das ist doch im Grunde auch Fährtenarbeit oder verstehe ich da was falsch.

Nein! Du hast schon Recht. Fährtenarbeit ist der Oberbegriff.

Der Unterschied wird deutlicher bei Spielchen für pelzige Couchpotatos: Bei der Fährte kann man auch eine Leberwurst an einer Schnur hinter sich durch die Wiese ziehen um die Spur zu legen, während bei Mantrailing es immer um einen ganz konkreten Menschen geht.


Letztlich geht es, so kenne ich es jedenfalls, eben immer darum, genau eine ganz bestimmte Person zu finden - nämlich die, auf deren Spur der Hund angesetzt ist.
Und Belohnung ist für den Hund das Auffinden dieser konkreten Person bzw. das darauf folgende Abliebeln durch Herrchen/Frauchen.

Streichelhund ist aber auch toll. ;)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Schantalle » Antwort #1803 am:

Ja, du hast Recht.
Aster!
Eva
Beiträge: 50
Registriert: 18. Nov 2019, 19:32

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Eva » Antwort #1804 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 25. Feb 2020, 19:23
Fährtenarbeit habe ich auch schon erwogen, da muss ich mich aber mit beschäftigen, keine Ahnung, wie man das anfängt.


Für Nasendinge lassen sich die meisten Hunde motivieren. Ein schönes buch dazu ist "Spurensuche: Nasenarbeit Schritt für Schritt" von Anne Lill Kvam

Bodenarbeit ist ein anderes Thema, das vielen Hunden Spaß machen kann. Da führt man im Prinzip den Hund langsam über verschiedene Hindernisse. Ziel ist nicht hüpfen und rennen sondern konzentrierte koordinierte Bewegung (z.B. Leiter auf den Boden legen und so darüber gehen, dass hund die Füße nicht auf die Sprossen bringt, in/über liegende Autoreifen steigen, über niedrige Balken oder Cavaletti, das Ganze vorwärts und für Fortgeschrittene dann rückwärts. Es ist anfangs für viele Hunde sehr, sehr anstrengend die Haxen zu koordinieren. Sheila hat lang gebraucht, bis sie begriffen hat, dass sie Hinterbeine hat, die sie bewusst wahrnehmen kann. Sie war der Meinung, die laufen einfach mit.

Ist anstrengend für den Hund, nach spätestens 5 Minuten die erste Pause, erst mal nicht mehr als 10-15 Minuten "am Stück". Kleine Übungen kann man aber auch in jeden Spaziergang einbauen (über einen Baumstamm balancieren, den Bordstein rückwärts wieder raufsteigen...).

Zu den Besuchshunden: für offizielle Besuche in Krankenhäusern, Schulen oder Seniorenheimen sind inzwischen meistens nur noch ausgebildete Therapiehunde erlaubt. Aber in kleinerem, weniger bürokratischen Rahmen findet sich bestimmt was. Bei uns in der Gemeinde wäre da z.B. ein Haus, gebaut für Senioren mit möglichkeit zum Betreuten Wohnen, die haben Gemeinschaftsnachmittage im selbstverwalteten Cafe im Erdgeschoss. Da gibt es z.B. einen Abendkurs Tarockieren für jedermann, Lichtbildvorträge, Bücherclubs - bestimmt würde sich da auch ein Nachmittag finden lassen, an dem Hundebesuch erwünscht ist.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

cornishsnow » Antwort #1805 am:

Wo sind sie nur? ;D
Dateianhänge
3669C584-C9C5-4FA8-95C4-3F02958E5854.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Wühlmaus » Antwort #1806 am:

;D
Auch Ausgangssperre ???
Sie schaut, als sei sie wirklich enttäuscht 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

cornishsnow » Antwort #1807 am:

Katzen sind nur interessant, wenn sie weglaufen. ;)

Nein, eine Ausgangssperre haben wir nicht, nur Kontaktsperre aber Gassirunden sind erlaubt... und Emmi braucht es auch. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Hausgeist » Antwort #1808 am:

Heute ging es zum Fäden ziehen. Das Pompel war nur mittelschwer begeistert. Wir mussten eine ganze Weile warten und er rutschte immer weiter von mir weg. Irgendwann ging's halt nicht mehr weiter. Ich konnte mir das Lachen nicht mehr verkneifen. ;D
Dateianhänge
IMG_20200409_181509496~2.jpg
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Brezel » Antwort #1809 am:

:-\
Hast Du ihn ohne Blessuren aus dieser Ecke wieder rausgekriegt?

Oder andersrum gefragt:
Sitzt da ein Häuflein Elend, oder heißt das: "Mich fasst hier keiner mehr ungestraft an!" ???
Hausgeist

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Hausgeist » Antwort #1810 am:

Das war nach dem Motto "Hier sieht mich keiner, also passiert mir nix." ;D Ich musste ihn da zwar wegtragen, aber er hat sich ohne Murren und Knurren die Fäden ziehen lassen. Ich hatte Schlimmeres befürchtet. ;)
Dateianhänge
IMG_20200409_181241261~2.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Wühlmaus » Antwort #1811 am:

Sprich, du musstest anschließend nicht auch genäht werden 8) Hat Jod gereicht ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Gartenlady » Antwort #1812 am:

Armes Hascherl, sie tun einem immer so leid, wenn sie solche Angst haben und man ihnen nicht erklären kann, dass nichts Schlimmes passiert.

In meiner Kindheit gab es allerdings einen Hund, der bekam grüne Augen, wenn er sich verteidigen musste, einmal steckte ihm ein Knochen quer im Oberkiefer, er rettete sich unter eine Kommode und mein Bruder und ich hatten die schier lebensgefährliche Aufgabe, Hundi hervorzuholen (Eltern nicht anwesend) und von dem Knochen zu befreien. Mithilfe mehrerer Schutzhandschuhe haben wir es geschafft. Ich werde es nie vergessen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Albizia » Antwort #1813 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Apr 2020, 22:27
Das war nach dem Motto "Hier sieht mich keiner, also passiert mir nix." ;D


Ich glaube eher, er sorgte sich: "Warum geht es in der Ecke nicht weiter, wo ist die nächste Höhle, in die ich mich verkriechen kann?" ;)

Ja, wenn sie anfangen zu zittern und unglücklich dreinzuschauen, weil sie aus der aus ihrer Sicht ausweglosen Situation nicht rauskommen, tun sie mir auch richtig leid. Zum Glück tragen sie es einem nicht nach, wenn die für sie beängstigende Situation dann auch wieder beendet ist. Jedenfalls dann, wenn sie einem schon vorher ihr Herz geschenkt hatten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hausgeist

Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte

Hausgeist » Antwort #1814 am:

W hat geschrieben: 10. Apr 2020, 01:18
Sprich, du musstest anschließend nicht auch genäht werden 8) Hat Jod gereicht ;)


Nichtmal Jod brauchte ich. ;) Er ist halt immer noch für eine Überraschung gut. Inzwischen war nun auch der Befund da, das Gewächs in der Milz war (noch) gutartig, also alles richtig gemacht.
Antworten