News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 314660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
Steinreich kann man wirklich sagen, hinter die Hellis st eine über 20 m lange Mauer aus einheimische Kalkstein-Findlinge.bluebird scheint einen steinreichen garten zu haben - das sieht toll aus! :Dhellisämlinge in töpfen bringe ich regelmäßig um, das geht hier gar nicht. gerade heute habe ich wieder jede menge kaputte jungpflanzen geortet und gleich wieder woanders hingeschaut...
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Da sage ich doch nur: Ein Hoch auf die artgerechte Haltung!
@lubuli: Toller Sämling!



Re:Helleborus 2014
@ViridifloraDanke schön
Nachdem ich ständig über unsere sehr kalkhaltige Wasser meckerte, hatte ich mich entschieden die positive Seite zu betrachten und dann kamen die Hellis in mein Garten


Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Re:Helleborus 2014
eine meiner späten hybriden, die ich sehr mag.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus 2014
Weiterhin soooo schöne Hellis...einfach toll.Ich hab mir Eure Aussagen zu Herzen genommen und die Kleinen gestern ausgepflanzt, für eine Grobmotorikerin gar nicht so einfach...Die ich jetzt bei den Mutterpflanzen übersehen haben, können ruhig stehenbleiben, wie ich mich kenne, fallen die später im Sommer meinen Schuhen oder einer Schaufel zum Opfer

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus 2014
Heute habe ich die Helleborus thibetanus vom letzten Jahr gesehen, 2 Triebe, ca. 5 cm hoch!Und ich dachte schon, daß sie weg wäre. (Ich weiß ja, daß sie einzieht)Aber sie sitzt 2 cm neben einem herbstblühenden Cyclamen!Was soll ich machen, wenn sie wieder eingezogen ist beide vorsichtig auseinander"rupfen" ?Das Cyclamen ist jetzt schon ziemlich breit.
Re:Helleborus 2014
cyclamen rausnehmen.na ist bei euch diehellisaison schon durch?heute aufgeblüht:
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Herrlich - so ein zartes Wesen.
Nein, ganz im Gegenteil - jetzt gehts erst richtig los. Vor lauter Sämlinge sichten und umpflanzen bleibt gar keine Zeit zum Fotos machen.
Heuer erblühen auffallend viele Anemonenblütige. Meine Mutterpflanzenauswahl war folglich soo falsch nicht.



Re:Helleborus 2014
Stimmt, hier auch.Ganz seltsame Blüten 
leider frostgeschädigt, nur eine Einzelblüte... mal schauen, wie sie im nächsten Jahr wird:
und die folgende könnte man wohl wirklich als "Clown" bezeichnen
auch frostgeschädigt (warum trifft es eigentlich immer die, die man benötigt?)






Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Eine schöner als die andere.


Re:Helleborus 2014
Hinreißend schön, Deine seltsamen Blüten, toto. 

Re:Helleborus 2014
Dieses Jahr kann ich zum ersten mal tatsächliche Unterschiede betr. aprikot machen... eine Tortur die letzten Jahre. Stets kippten die Farben "um"... dieses Jahr sind einige schöne aprikots dabei. Eine besonders intensive - auch frostgeschädigt, leider... muß ich wieder ein Jahr warten. Aber immerhin intensiv aprikot.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.