News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 638177 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken: Kennst du 'Mystique Green'? Auf dem Bildetikett sieht er ja ganz reizvoll aus, aber ich befürchte dass er von weiter weg einfach nur verdreckt-schimmelig aussieht.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ist das kein "richtiger" Phlox?Nun verkürzt Forever Pink mir die Wartezeit auf die "Richtigen" Phloxe ...

- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Phlox glaberrima "Forever Pink" mit Blütezeit von Juni bis Juli - wird aber nicht so hoch wie die hohen Staudenphloxe, 30-50 cm, G..........r nennt es den "Vorsommerphlox" ... 

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten IV - 2016
Gefällt mir, wo gibt? Wer ist G.........r?Phlox glaberrima "Forever Pink" mit Blütezeit von Juni bis Juli - wird aber nicht so hoch wie die hohen Staudenphloxe, 30-50 cm, G..........r nennt es den "Vorsommerphlox" ...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
Die Sorte forever Pink gabs bei uns in einem kleinen örtlichen Gartenhandel, und Phlox glaberrima an sich gibt es auch bei Gaissmayer, einer bekannten Staudengärtnerei mit e-shop
...

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Kennen wäre übertrieben - zusammen mit einem Phloxliebhaber habe ich vor drei Jahren eine Pflanze in einem großen Gartencenter gekauft, die schon sehr hoch gewachsen war und gerade blühte. Sie wirkte nicht schmutzig, sondern interessant und gar nicht unschön anzusehen. Sie war von straffem Wuchs und hatte relativ kleine feste Blüten, aber leider konnte ich die Entwicklung bis jetzt nicht weiterverfolgen und kann daher nicht mehr sagen. Ich hoffe, es melden sich Besitzer dieser Sorte zu Wort, um weitere Auskünfte zu geben.Liebäugelst Du mit 'Mystique Green'?@Inken: Kennst du 'Mystique Green'? Auf dem Bildetikett sieht er ja ganz reizvoll aus, aber ich befürchte dass er von weiter weg einfach nur verdreckt-schimmelig aussieht.

Re: Phloxgarten IV - 2016
Wenn er nur schneller wachsen würde! Dein Phlox ist fast zwei Jahre später gekommen und hat schon klar Vorsprung. Deshalb würde es mich ganz besonders freuen, wenn ...naja, aber wenn du doch das sichere original hast, kanns doch stück für stück jeder haben, der es mag

Re: Phloxgarten IV - 2016
das ist ein argument ;Dbei meiner mama wächst er gut und hier auch, ist völlig unbeeindruckt vom verpflanzen und teilen. und du schreibst, dass er bei dir ebefalls gut wächst.und wenns nicht sommerkleid ist, ist er trotzdem erhaltenswert eben wegen diesen eigenschaften. so meine unmaßgebliche meinung 

grüße caira
Re: Phloxgarten IV - 2016
Maßgebliche Meinung!
;)Weil er so schön ist, noch ein paar Bilder aus dem vergangenen Sommer:
Wie gesagt, das mit den rosa überhauchten Blüten passt auch zu vielen früheren Einschätzungen dieser Sorte. Falls es sich hierbei aber nicht um 'Sommerkleid' handelt, dann sollte dieser Phlox einen Namen erhalten. Das ist meine Meinung. 





Re: Phloxgarten IV - 2016
... der übrigens am 8. Januar als Winzling kam und nun dabei ist, 'Wintermärchen' und 'Pawel Baschow' locker zu überholen. Das gibt's doch gar nicht.
;DWas die Geschichte der Phloxzüchtung anbelangt, so stecke ich bei den Anfängen fest, das Thema ist zeitfordernder
, als ich dachte und spannend, aber doch noch etwas unübersichtlich. Über die Züchtung im 20. Jahrhundert sind wir ganz gut informiert, auch wenn sich vieles auf Foerster konzentriert, der dazu noch eine Menge über Phlox geschrieben hat. Zur Geschichte der russischen Phloxe wurde hierzulande noch nicht ausführlich berichtet, aber dank Lena wissen wir mehr als vor drei Jahren. Welche Neuzüchtungen gibt es eigentlich 2016? Hat schon jemand etwas gehört, gelesen oder Brandneues erworben?


Re: Phloxgarten IV - 2016
wow@Irm, vielleicht schaust Du mal rein? ;)Danke!



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hoffentlich!
(Das Loch hat eine Schnecke reingefressen, aber nun ist Schneckenkorn gestreut.)

Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich hatte kurz einen schwachen Moment.Liebäugelst Du mit 'Mystique Green'?
