lt. Mr. Hepatica brauchen sie die - und viel Zeit. Anfangs kaum ein Sämling, jetzt sehr viele ..Nox hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 08:48
Wenn ich so lese, an welch unterschiedlichen Orten sie wachsen, möchte man nicht meinen, dass sie so zickig sind.
Vielleicht brauchen sie ja eine Mykorrhiza-Symbiose, wer weiss ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153633 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das mit den Sämlingen hat sich bei uns deutlich abgeschwächt. Die Beete sind einfach zu dicht bestückt. Vor allem die selbst versamenden Geophyten, allen voran Crocus tommasinianus, belegen im "gereiften" Garten enorm viel Platz. Da bleibt für die keimenden Leberblümchen nicht mehr so viel übrig.
Wir waren letztens im odernahen Laubwald mit stark wechselnden Böden auf Kuppen und in Mulden. Leberblümchen gab es nur da, wo der Boden mergelig war. In den zurückliegenden Dürrejahren hat die Art hier im Nordosten an den Naturstandorten sehr gelitten. Schon vor den Dürren ist sie an den Stellen zurückgegangen, an denen die Laubstreu-Auflagen, vor allem unter Rotbuchen, so mächtig geworden sind, dass auch die robusten Leberblümchen nicht mehr durchkommen.
Wir waren letztens im odernahen Laubwald mit stark wechselnden Böden auf Kuppen und in Mulden. Leberblümchen gab es nur da, wo der Boden mergelig war. In den zurückliegenden Dürrejahren hat die Art hier im Nordosten an den Naturstandorten sehr gelitten. Schon vor den Dürren ist sie an den Stellen zurückgegangen, an denen die Laubstreu-Auflagen, vor allem unter Rotbuchen, so mächtig geworden sind, dass auch die robusten Leberblümchen nicht mehr durchkommen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
das glaube ich, bei uns ist es hügelig, da bläst der wind das zuviel laub weg, bleibt nur das was sich beim heplaub verfängt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
naja solch winzlinge mögen schon mal nicht überleben oder zicken, hepaticapflanzen sehen für mich so ausNox hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 11:55
.
Topf-Aktion, schon vom 1.3. Das hell-lilane Blümchen ist eine Primel allionii.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Wenn sie sich wohl fühlen wachsen sie eben. Schattig und Walderde. Eine im Tausch bekommen.
Hepatica nobilis rubra.
Hepatica nobilis rubra.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Nox
- Beiträge: 4898
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Jaaa, Lord - und dieses Hellblau bei Deinen ist wunderschön. Aber so schnell gebe ich nicht auf !
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
APO hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 15:37
Wenn sie sich wohl fühlen wachsen sie eben. Schattig und Walderde. Eine im Tausch bekommen.
Hepatica nobilis rubra.
Schöne Farbe :D
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hepatica x media, ohne Namen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
nobilis 'Rote Glut', immerhin vier Blüten. Aber die Schnecken....
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
@Ulrich die Rottöne von deinen gezeigten sind eine große Klasse
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Zum Standort:
Diese blassblauen sind Reste, die ich da einfach hingesetzt habe, ohne besondere Hoffnung, dass sie wachsen würden.
Das ist die Ostseite des Hauses, also Regenschatten, und dazu noch unter Dach.
Giessen empfinde ich als Strafe.....
Die wachsen wie blöd, samen aus.
Der Humus ist sehr luftig.

Diese blassblauen sind Reste, die ich da einfach hingesetzt habe, ohne besondere Hoffnung, dass sie wachsen würden.
Das ist die Ostseite des Hauses, also Regenschatten, und dazu noch unter Dach.
Giessen empfinde ich als Strafe.....
Die wachsen wie blöd, samen aus.
Der Humus ist sehr luftig.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
finde ich auch!APO hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 18:43
@Ulrich die Rottöne von deinen gezeigten sind eine große Klasse
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Heute kamen zwei H. nobilis von Peters an.
'Selma' hat schöne Blätter, aber leider keine einzige Blüte. Wird also nächstes Jahr spannend, weil es ein Sämling ist.
'Himbeereis' wurde beschrieben als "rosa violette Blüte, eigenartig aber schön" und das Foto im online-shop sieht auch genauso aus. Blöderweise ist es auch generativ vermehrt und zeigt die "geringen Abweichungen" : es sieht genauso aus, wie meine namenlosen rosa Leberblümchen, deren Sämlinge auch immer wieder nur gleich rosa sind. Nix violett oder eigenartig.
Bin grad echt frustriert, weil ich so gerne auch mal Variationen hätte. :'(
Kennt sich jemand damit aus, wie die kommenden Generationen von Sorten aussehen können? Besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Nachkommen 2.Generation wieder die rosa-violette Farbe von 'Himbeereis' haben?
'Selma' hat schöne Blätter, aber leider keine einzige Blüte. Wird also nächstes Jahr spannend, weil es ein Sämling ist.
'Himbeereis' wurde beschrieben als "rosa violette Blüte, eigenartig aber schön" und das Foto im online-shop sieht auch genauso aus. Blöderweise ist es auch generativ vermehrt und zeigt die "geringen Abweichungen" : es sieht genauso aus, wie meine namenlosen rosa Leberblümchen, deren Sämlinge auch immer wieder nur gleich rosa sind. Nix violett oder eigenartig.
Bin grad echt frustriert, weil ich so gerne auch mal Variationen hätte. :'(
Kennt sich jemand damit aus, wie die kommenden Generationen von Sorten aussehen können? Besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Nachkommen 2.Generation wieder die rosa-violette Farbe von 'Himbeereis' haben?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
wie schrieb da mal jemand, bei sämlingen vorausbestimmen...........hat kaum mehr wahrheit wie in die zukunft sehen durch eine kristallkugel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 20:03
Zum Standort:
Diese blassblauen sind Reste, die ich da einfach hingesetzt habe, ohne besondere Hoffnung, dass sie wachsen würden.
Das ist die Ostseite des Hauses, also Regenschatten, und dazu noch unter Dach.
Giessen empfinde ich als Strafe.....
Die wachsen wie blöd, samen aus.
Der Humus ist sehr luftig.
Die sind aber sooo niedlich.... :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄