Viola - die Veilchen (Gelesen 262605 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
und ja, ich hoffe auf mehr davon 8)
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Viola - die Veilchen
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Viola - die Veilchen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
riegelrot hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 17:43
In den Dünen von Terschelling, auf dem losen Sand, blühen diese kleinen Veilchen. Weit und breit kein Haus mit Garten. Wie kann das sein?
Das dürfte das Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor) sein. An den Küsten kommen auch Sand- und Dünensippen vor, die im Wuchs abweichen können. Viola tricolor subsp. ammotropha zum Beispiel soll niederliegende Triebe haben.
- riegelrot
- Beiträge: 4184
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Viola - die Veilchen
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Und 1 Sämling von V. vaginata, ich hatte mal eine Samemkapsel von einer Topfpflanze mitgenommen :-[.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Viola elatior ist ein Vagabund, wie so viele Veilchen, die man frei im Garten auspflanzt.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
rocambole hat geschrieben: ↑18. Mai 2023, 20:13
:D bei mir sind es 5 Sämlinge, sie haben also mehr Platz. In den letzten Tagen sind sie geschossen .
Und 1 Sämling von V. vaginata, ich hatte mal eine Samemkapsel von einer Topfpflanze mitgenommen :-[.
[/quote]
Das mit dem Schießen war hier ebenso, fast schon unheimlich. Sogar die Anzahl der gekeimten Körnchen
ist für meine Verhältnisse neu. Bin sehr zu frieden im Augenblick.
[quote author=lerchenzorn link=topic=35761.msg4039734#msg4039734 date=1684444748]
Viola elatior ist ein Vagabund, wie so viele Veilchen, die man frei im Garten auspflanzt.
Vagabundieren gehört doch dazu. 8)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Bei mir vagabundieren die V. corsica aus den Samen von Dir, garantiert 5 Dutzend Pflanzen sind in dem einen Beet zwischen den Irisrhizomen, teilweise aus dem Kopfsteinpflaster dahin transferiert. Die erste öffnet bald die 1. Blüte. Im Beet gegenübee sind auch mindestens 4 dank fleißiger Ameisen :D. Und weit weg davon Viola wockeii auch mitten in den Iris, alle in dem tollen dunklen Violett, herrlich!
Die Sämlinge von V. chaerophylloides und V. vaginata habe ich als Unterpflanzung einer Johannisbeere in einen Kübel gesetzt, dito V. jooi, das musste raus aus dem Beet, wurde von Schnecken gemobbt ::).