News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
April Snow ist vielleicht die einzige weiße Kamelie, die ich im Garten stehen lasse. Ihre Blüten werden im Regen bislang nicht braun, vielleicht liegt es an der späten Blüte. Sie ist immer eine der letzten zusammen mit Dahlohnega und Spring Festival und hat auch schon nach knapp -13°C geblüht. Also volle Empfehlung.
Blüte 2016: Links im Bild April Snow, rechts: Spring Festival
cornishsnow hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 19:55 'Yukimi Guruma' startet auch durch. :D
Oh, was für eine herrliche "Spiegel-Ei-Kamelie! :D
OT: cornishsnow, wie kriegst du nur die tollen Frittilaria hin, :o meine blühen immer nur im Jahr nach der Pflanzung und gackeln dann ohne Blüte weiter vor sich hin..
Ariane, meine Bob Hope zeigt bei der Fotografie einer Einzelblüte auch eher dieses grelle Rot. ::)
Bob Hope:
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Wenn ich die 'Bob Hope' als Ganzes fotografiere, wirken die Blüten aber eher dunkler. Es sind noch reichlich geschlossene Knospen dran. Aber ich vermute bei den warmen Temperaturen, wie sie gerade in den nächsten Tagen hier angekündigt sind, wird die Pracht sehr schnell vorbei sein.
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
OT: cornishsnow, wie kriegst du nur die tollen Frittilaria hin, :o meine blühen immer nur im Jahr nach der Pflanzung und gackeln dann ohne Blüte weiter vor sich hin..
...
Halbschatten und kühle Füße, sie wollen im Sommer nicht zu warm und trocken stehen. Zur Wachstumszeit zwei bis dreimal düngen, Tomatendünger flüssig, niedrig dosiert, wenn es trocken ist, etwas Gießen, bis sie einziehen.
Ich entferne die Samenansätze, dann werden sie kräftiger. Sämlinge brauche ich nicht, die vermehren sich auch so gut. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ja, eine Higo. Ist inzwischen auch fast zwei Meter hoch aber noch etwas licht... daher habe ich noch kein Ganzkörperfoto hinbekommen, blüht jedenfalls überreich, die Blüten sind sehr groß... sehen etwas unwirklich aus aber schön. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 00:04 Halbschatten und kühle Füße, sie wollen im Sommer nicht zu warm und trocken stehen. Zur Wachstumszeit zwei bis dreimal düngen, Tomatendünger flüssig, niedrig dosiert, wenn es trocken ist, etwas Gießen, bis sie einziehen.
Ich entferne die Samenansätze, dann werden sie kräftiger. Sämlinge brauche ich nicht, die vermehren sich auch so gut. :D
Danke! :) Ich gab ihnen immer Kompost oder kompostierten Pferdemist. Danach fielen dann immer sofort die Schnecken drüber her. Aber ich werde das jetzt mal nächstes Jahr nach deiner Variante versuchen und sie auch etwas schattiger pflanzen.
Jitsugetsusei :D :D
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
@cornishsnow: Wenn es die von Franco Ghirardi ist, sind es sogar schon zehn Jahre. Auch meine fünf Higos von ihm sind im Vergleich zu anderen Japonicas richtige Wuchsmonster.
robinie hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 10:28 @cornishsnow: Wenn es die von Franco Ghirardi ist, sind es sogar schon zehn Jahre. Auch meine fünf Higos von ihm sind im Vergleich zu anderen Japonicas richtige Wuchsmonster.
Ahoi, Robinie! Wie schön! :D
Genau die ist es... echt, das ist schon 10 Jahre her. :o ;D
Ich freue mich immer noch sehr über die Pflanze. :-* :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.