Die letzte der Wildarten für dieses Jahr, leider knorbs, das ist meinedeinemeine. Absaat von Dir von einer Pflanze aus meinem früheren Garten. Dieses Jahr ist sie prächtig ! und da sie nicht in der Sonne steht, hält sie schon ein paar Tage.P. lactiflora *ist das eigentlich eine Wildart, grübel *
Irm, sie sieht meiner sehr ähnlich, bei den Paeonien hatte ich sie letztens gezeigt.
Christina hat geschrieben:Hier eine als P. lactifolia, angeblich die Art, gekaufte. Allerdings habe ich keine Ahnung ob das stimmt. Auf jeden Fall eine sehr hübsche und wüchsige Paeonie.ganze Pflanze
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Irm, sie sieht meiner sehr ähnlich, bei den Paeonien hatte ich sie letztens gezeigt.
ja, die könnten Schwestern sein aber eine reine Wildart ist das bei mir nicht, knorbs hatte mir mehrere Sämlinge gegeben, da sieht jeder anders aus. Zwei waren gefüllt. Einen davon gibts noch
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
jein...selbst wenn die merkmale einer "veitchii" (z.b. mehrknospen) vorlägen...es ist immer eine anomala, in deinem fall eine anomala ssp. anomala, im anderen fall eine anomala ssp. veitchii
Knorbs, schließt Du aus, dass eine noch blühschwache veitchii auch mal mit nur einer Blüte starten kann?Ausser, dass ich P. anomala in ihrer Schlichtheit wundervoll finde, beeindruckt mich, dass sie bis in die Arktis hinein verbreitet ist. Das würde ich gern mal sehen, wie sie in der Tundra blüht.
Meine Paeonia anomala ssp. veitchii hatte jahrelange 3-4 Blüten pro Stängel. Nachdem sie nun eine zeitlang von Nachbarpflanzen bedrängt und von mir vernachlässigt war, hat nur ein Trieb noch eine Nebenknospe. Ich denke, man muss mit der Zuordnung vorsichtig sein, solange die Pflanzen nicht optimal stehen.Interessanterweise blühten alle meine aus Saat gezogenen ssp veitchii vom ersten Blühen an mehrblütig an einem Stängel.