News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 835656 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #1830 am:

Die Niederschlagswahrscheinlichkeit für den nächsten Donnerstag hat wetter.com hier jetzt bei 45% :(
Chlorophyllsüchtig
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #1831 am:

Immerhin haben wir jetzt täglich nur noch 10 bis 13 Stunden Sonne statt 14 bis 16 Stunden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #1832 am:

Nur mal so nebenbei für die, die hoffen, der September wird besser:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die erste Septemberdekade wird nach den Berechnungen der Kontrollläufe trocken ausfallen können.


:P
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #1833 am:

Wie war das noch im Mittelalter mit dem Überbringer schlechter Nachrichten ::) 8) ;)? Hier ist der Himmel grau in grau, aber es fällt fast kein Regen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Dürregejammer

Ingeborg » Antwort #1834 am:

Conni hat geschrieben: 26. Aug 2018, 22:26
Immerhin haben wir jetzt täglich nur noch 10 bis 13 Stunden Sonne statt 14 bis 16 Stunden.


ja und die Temperaturen sind ein wenig niedriger. Bisher im August 10 Liter bei mir, wenn überhaupt. Der Kniphofia reicht es für einen zweiten Anlauf.
Dateianhänge
IMG_20180826_105655k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Dürregejammer

Weidenkatz » Antwort #1835 am:

Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass man nun selbst nicht mehr soviel Schwitzwasser verbraucht beim Gießkannenschlepoen und Schlauchziehen.... :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #1836 am:

oile hat geschrieben: 26. Aug 2018, 16:20
Sandbiene hat geschrieben: 26. Aug 2018, 15:53
Ich kann weiter über Dürre jammern. >:(


Ich mache mit.


Ich auch (obwohl in meiner Regentonne knappe 1,5cm Wasser sind ;) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Mottischa » Antwort #1837 am:

Hier schauert es immer mal wieder, aber letztendlich reicht das gerade mal um die obere Schicht kurzzeitig zu befeuchten. Da es wieder windig werden soll, ist das dann eh wieder dahin ::)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1838 am:

Bristlecone hat geschrieben: 25. Aug 2018, 11:25
Lilo hat geschrieben: 25. Aug 2018, 11:23
Seit ich den Garten habe, ist der Herbst für mich der 2. Frühling.


Genau so geht es mir auch. Wobei ich die herbstliche Stimmung, die Farben, das Licht, den Tau und Nebel am Morgen noch mehr genieße als im Frühling.

(Vom Novembergrau reden wir jetzt nicht. Und selbst das werd ich dann, rückblickend auf diesen Sommer, achselzuckend hinnehmen.)


Ich bin im Herbst geboren - und meine mal gelesen zu haben, dass sich das auf das Gefühl, welches man dieser Jahreszeit gegenüber entwickelt, auch auswirkt. Ich liebe den Herbst, den Geruch morgens und das Licht, den Nebel, die Fäden in der Luft und die Hoffnung, die sich aus den letzten warmen Tagen wieder für einen neuen Frühling ergibt. Und das Gefühl, dass bald etwas mehr Ruhe einzieht in den Garten und in das Leben hat auch so etwas geheimnisvolles.

Merkwürdiger Weise jedoch, finde ich momentan Temperaturen um 20 Grad und die darunter besonders, überhaupt nicht stimmig für mein Gefühl. Der Sommer hat den Eindruck von Unendlichkeit erweckt - und das war mir eigentlich lieb.

Hier hat es - gleichfalls unangekündigt - am Sonnabend ein paar mal ein paar Tropfen geregnet. Genug, um die geplante Gartenarbeit nicht zu Ende bringen und nach drinnen gehen zu müssen. Aber ohne Bewässerungswirkung. Das mache ich momentan mit 9 30-Liter-Kanistern an Gehölzen und vier Sprengern. Es ist aber im Grunde alles im grünen Bereich - auch wenn das jetzt kein Dürregejammer ist.

Jammermodus ein: Cornus Kousa, 2 Zierkirschen, 2 Weigelia (eine dunkellaubige und eine panaschierte), 1 Hamamelis habe deutliche Trockenschäden trotz Bewässerung. Die sind entstanden, bevor ich zur Einzelbewässerung übergegangen bin. Ich hoffe auf nichts Bleibendes.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #1839 am:

ja, ich bin auch ein Herbstkind und liebe den Herbst.
Allerdings stimmen mich die jetzigen Temperaturen eher hoffnungsvoll, auch wenn weit und breit kein Regen in Sicht ist. Denn für mich hatte und hat dieser Sommer etwas Bedrohliches, ja nahezu Lebensfeindliches. Ich bin gerne draußen, aber dieses Jahr habe ich das soweit möglich vermieden, nicht wegen der Hitze, die stecke ich eigentlich ganz gut weg, sondern wegen des grausamen Zustands der Natur und des Gartens. Hinzu erscheint mir dieser Sommer gerade vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und weltpollitischen Lage wie ein Menetekel, der mich nur noch weiter runterzieht :-X
Da waren die kalten Füße heute früh eine Wohltat, ein Problem, das sich ganz leicht durch Stricksocken lösen ließ :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #1840 am:

es hat geregnet, nicht viel, aber immerhin !!!! für die landwirtschaft etwas spät, aber noch haben etliche winzer die trauben hängen, möge es nicht zu ihrem nachteil sein.

als winter-geborene liebe ich den winter, danach den herbst und frühling, den sommer nehme ich nur mit, weil er halt da ist.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Dürregejammer

Weidenkatz » Antwort #1841 am:

Witziges o.t. Thema ;D, der prägende Geburtstag:
Der klischeegemäße Herbst hat grenzenlos Fans - meine Lieblingsjahreszeit von Strahlesonnenschein bis Sturm und Nebel :D.
Als Wintergeborene brauche ich keinen Sommer, der Frühling ist bis auf Pollen nett und der Winter bringt Ruhe rein - in meinem Umfeld ( lauter Frühlingsheinis) muss ich ihn immer verteidigen :P...

Waldmeisterin hat geschrieben: 27. Aug 2018, 10:55
Allerdings stimmen mich die jetzigen Temperaturen eher hoffnungsvoll, auch wenn weit und breit kein Regen in Sicht ist. Denn für mich hatte und hat dieser Sommer etwas Bedrohliches, ja nahezu Lebensfeindliches.
Genau so habe ich das - trotz vieler angenehm lauer Abende, die ich im Garten genossen habe, auch empfunden.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Dolomedes
Beiträge: 95
Registriert: 2. Dez 2017, 19:19

Re: Dürregejammer

Dolomedes » Antwort #1842 am:

G hat geschrieben: 27. Aug 2018, 10:04
Ich bin im Herbst geboren - und meine mal gelesen zu haben, dass sich das auf das Gefühl, welches man dieser Jahreszeit gegenüber entwickelt, auch auswirkt. Ich liebe den Herbst, den Geruch morgens und das Licht, den Nebel, die Fäden in der Luft und die Hoffnung, die sich aus den letzten warmen Tagen wieder für einen neuen Frühling ergibt. Und das Gefühl, dass bald etwas mehr Ruhe einzieht in den Garten und in das Leben hat auch so etwas geheimnisvolles.


Ich bin zwar nicht im Herbst geboren, aber den Rest des Zitats kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich bin auch ein Herbstfan - schon immer.

Mir gefällt aber das kühle und graue Wetter im Moment auch nicht so recht. Auch wenn ich es ihm zu verdanken habe, dass vom Regenguss am Donnerstag Abend noch was übrig geblieben ist im Boden (ich habe gestern nur ganz wenige Pflanzen gießen müssen).
Irgendwie habe ich durch die zeitraubenden Gießrunden, die Furcht vor dem Ende des Gießwassers und das Hoffen auf ein Ende der Dürre vom Endlos-Wärme-Sonnenschein-Sommer nicht viel mitbekommen. Die Kinder fanden es bestimmt toll - monatelang Badewetter. >:(

Aber von all dem was ich dieses Jahr im Garten machen wollte, habe ich so gut wie nichts geschafft. Als ich den Garten übernmommen habe, war er ziemlich verwildert. Eigentlich wollte ich die letzten verunkrauteten Ecken aufräumen und neu bepflanzen. Stattdessen musste ich Quecke, Zaun- und Ackerwinde beim Weiterwachsen zugucken, da ich beim Ausgraben aus der knochenharten Erde nur deren Wurzeln verteilt hätte.
Dadurch, dass ich die letzten vier Gartenmonate hauptsächlich mit lebenserhaltenden Maßnahmen beschäftigt war, kommt es mir nun so vor - entschuldigt bitte :-X - als hätte es dieses Jahr gar keinen so richtigen Sommer gegeben. Und ich finde, wie Waldmeisterin schrieb, hatte er was bedrohliches und lebensfeindliches.

Positives:
- Ich habe wenig Geld für Pflanzen ausgegeben.
- Soweit ich das überschauen kann, ist bei mir bisher nichts vertrocknet.
- So eine gute Weinernte wie diesen Sommer hatte ich noch nie.
- Man lernt die Bedürfnisse und Ansprüche seiner Pflanzen besser kennen.



Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Dürregejammer

Quendula » Antwort #1843 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 27. Aug 2018, 12:03
Als Wintergeborene brauche ich keinen Sommer, der Frühling ist bis auf Pollen nett und der Winter bringt Ruhe rein - in meinem Umfeld ( lauter Frühlingsheinis) muss ich ihn immer verteidigen :P...


Ey, ich bin auch ein Winterkind. Und ich mag den heißen flirrenden Sommer :D. Ebenso den besinnlichen trüben Herbst, den frostigen klaren Winter und den überschäumenden bunten Frühling 8). Alles schön der Reihe nach und bevor einer anfängt zu langweilen, kommt was Neues.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #1844 am:

Jede Jahreszeit bezieht für mich ihre besondere Wirkung aus der Veränderung im Vergleich zu der vorausgegangenen und der nachfolgenden 8)
Missen möchte ich keine - aber etwas mehr Regen wäre gut :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten