News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 161254 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #1860 am:

die herren staudengärtner, nu regt euch nicht auf - das hatten wir doch schon vor zwölf monaten fein säuberlich auseinandergenommen. ;)
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #1861 am:

Über das rege ich mich nicht auf. Aber du hast Recht, es regen sich 90 % der Staudengärtner darüber auf. Dabei profitieren nicht wenige indirekt davon.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1862 am:

Mal kurz zurück zu den novemberblühenden H.nigers. Die sind auch bei mir kräftig benagt. Das ist das Dilemma: Man freut sich über die frühe Blüte, aber sie ist nicht wirklich schön. Im Februar blühende sind oft viel unversehrter. Woran liegt das? Ich bilde mir ein, daß im Spätherbst besonders viele hungrige Viecher unterwegs sind, Jungschnecken, Raupen, etc. Im Februar sind die dann unter der Erde (in jedem Sinne) und behelligen die Pflanzen weniger.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Dunkleborus » Antwort #1863 am:

Habe schon an frostfreien Januartagen aufgetaute & lebende Schnecken gefunden. Wehret den Anfängen!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Helleborus 2008

freitagsfish » Antwort #1864 am:

hellebora: bei meinen ist nix benagt. alles ganz stramm, fast schon unheimlich. sie sitzen im schatten mitten im wurzeldruck eines uralten flieders. mag sein, daß sie unbenagt sind, weil sich in ihrer nähe immer mal etwas igelsch..sse findet, ähem.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #1865 am:

OT: Winzige Schnecken werden möglicherweise von Igels gefressen. Größere nicht. Meinem "Kampfigel" Schurl Ferdinand (er hatte eine Kollegin in den Zeh gebissen) hab ich die Viecher vor die Schnauze gelegt. Er wollte sie nicht. Ganz im Gegensatz zu Katzenfutter. Meist endete es so, daß sich Igel und Schneck in trauter Eintracht die Brekkies einverleibten.Ich habe im Spätherbst recht viele grüne Raupen gesehen. Ich vermute, daß auch sie für Löcher in den Helleboren-Blüten verantwortlich sind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1866 am:

Die Pflanze soll ein Sämling einer gefüllten Sorte sein. Sie ist die einzige, die diese Blattmaserung aufweist. Das Laub ist sehr gesund aber eben durchgängig mehr oder weniger panaschiert. Sie hat jetzt eine kräftige Knospe in der Mitte. Mir ist es wichtig zu wissen, ob die Pflanze krank ist (Virus) und eventuell den Bestand gefährdet.
Neulich habe ich in einer Gärtnerzeitschrift ein Foto einer mit Falschem Mehltau befallenen Potentilla gesehen. Die hatte auch solche gelben Flecken auf dem Blättern, was damit begründet wurde, dass der Pilz in die Blätter wächst und partiell das Chlorophyll zerstört. Das kam mir schlüssig vor.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #1867 am:

OT: Winzige Schnecken werden möglicherweise von Igels gefressen. Größere nicht. Meinem "Kampfigel" hab ich die Viecher vor die Schnauze gelegt. Er wollte sie nicht. Ganz im Gegensatz zu Katzenfutter. Meist endete es so, daß sich Igel und Schneck in trauter Eintracht die Brekkies einverleibten.Ich habe im Spätherbst recht viele grüne Raupen gesehen. Ich vermute, daß auch sie für Löcher in den Helleboren-Blüten verantwortlich sind.
Grüne Raupen verstecken sich bei mir auch jetzt noch gerne unter Helleboren und Digitalissen , Letztere haben sie teilweise ganz schön verunstaltet ::) Die Sache mit den Igeln und den Schnecken kann ich bestätigen .Die roten Schleimis werden von Herrn und Frau Igel nicht angerührt , sind wohl zu zäh ."Meine" Schnecken mögen ebenfalls Brekkies , sie werden davon regelrecht angelockt :P OT Ende
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Günther

Re:Helleborus 2008

Günther » Antwort #1868 am:

And now something completely different:Mir wurde ein Töpfchen Helleborus lividus zugeflogen.Den ganzen Sommer, bis jetzt, stand und steht es draußen und grünt fröhlich.Nun sagen (fast) alle Quellen, H. lividus sei nicht winterhart.....Was tu ich jetzt am besten: Einsenken, geschützt (unter Koniferenästen) einsenken/auspflanzen, gar nix, mit Laubdecke in Beet, zu den Zitrüssern reinnehmen, .... ?Mit Gewalt umbringen muß ich die Pflanze nicht.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

mara » Antwort #1869 am:

Nach dem, was ich von verschiedenen Quellen in GB höre, hätte dein Pflänzchen bei den Zitronen und Orangen die besten Chancen. H lividus ist nämlich nicht einmal dort, nicht einmal unter Laub, zuverlässig winterhart.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

*Falk* » Antwort #1870 am:

Hallo,wahrscheinlich wurde schon hunderte mal hier danach gefragt . Muß ich meine wunderschönen kräftigen Blätter der Hellies jetzt wirklich abschneiden damit die jungen Triebe besser wachsen ? In der Natur macht das doch auch niemand.LG FALK
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1871 am:

Du musst nicht, aber Du kannst. Ich schneide sie ab, weil die Blätter irgendwann herumliegen und die benachtbarten Frühlingsblüher beerdigen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #1872 am:

Bester Zeitpunkt hierfür ist allerdings später, so gegen Schneeschmelze, wenn die Knospen hochdrücken. Und sofern noch Schnee kommt. Sonst reicht es Anfang Februar auch noch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Staudo » Antwort #1873 am:

Ich habe schon angefangen damit und muss mich beeilen. Die Frühlingsblüher drücken allenthalben nach oben und das Schweben über den Rabatten fällt mir von Jahr zu Jahr schwerer. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #1874 am:

Wie alt bis du denn schon, dass du dies nicht mehr verkraftest? Oder spielen da noch andere Kräfte mit? ;D
Antworten