News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2014 (Gelesen 312047 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus 2014

Bluebird » Antwort #1860 am:

@-BluebirdMein Gott, da hast Du eine schöne Sammlung!
...ich finde deine Helleborus-Waldpflanzung-Idee genial 8)
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus 2014

Anke02 » Antwort #1861 am:

Unsauber aber gefällt mir ganz gut 8)
Herrlich leuchtend "unsauber" - wie ich finde! Sehr schön! Und Sommersprossen im Gesicht sind schließlich auch "wild verteilt" und wirken dann um so netter :D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Helleborus 2014

Hobelia » Antwort #1862 am:

Bluebird, deine Sämlinge sind durch die Bank traumhaft. *sabber*Gestern habe ich einen Topf ergattert, in dem 2 verschiedene Sämlinge stehen. Meint ihr, ich kann die Sämlinge nach der Blüte trennen oder soll ich es lieber lassen?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #1863 am:

@-BluebirdMein Gott, da hast Du eine schöne Sammlung!
...ich finde deine Helleborus-Waldpflanzung-Idee genial 8)
Ich auch :D :o 8) :D und dazu war ich unlängst beim Besuch des Gartens Le Vasterival in der Normandie ganz begeistert von diesen Büschen im Abhang...! :D 8) :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

*Falk* » Antwort #1864 am:

Das sieht echt toll aus, vorallem die Farbverteilung,da wurde nicht dem Zufall überlassen!
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1865 am:

hinreissend dein bild, frank!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

enaira » Antwort #1866 am:

Wahnsinn!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #1867 am:

Leider setzte der Regen ein beim Besuch - danach wollte ich nur noch Haenge mit Helleboren bepflanzen...! :o ;) ::) 8) :DIm Ernst - wir hatten am 28.02 das Glueck uns einer Fuehrung eines französischen Gartenclubs in Le Vasterival anschließen zu dürfen. David Willery hat uns 4 Stunden durch den Park geführt und es ist unvergesslich. Wir kamen auf die Idee die Normandie als Helleboristen zu besuchen nachdem wir uns mangels Zeit eine Reise nach Ashwood über Karneval aus dem Kopf schlagen mussten und dann unvermittelt der Newsletter von Thierry Delabroye dazwischen kam, der eine Sonderfuehrung am 7.März ankündigte. So viele Helleboren jeglicher Herkunft ( Prinzessin Sturdza hatte u.a. Aus Ashwood und allen bekannten Zuchtbetrieben seit Jahren bezogen)!Auch sonst ist der Park und seine Lage ein Traum! Le Bois de Moustier ist gleich um die Ecke ebenso wie der Cimitiere des Marins (Georges Braques Grabstätte) oberhalb der Kreideklippen .Absolut empfehlenswert! Auch Schneegloeckchen ganz verschiedener Herkunft und Rhodos und Kamelien sind dort zu finden! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Helleborus 2014

Hobelia » Antwort #1868 am:

Möchte noch schnell Fotos von meinem Helli-Topf mit den 2 verschiedenen Sämlingen nachliefern.
Dateianhänge
DSCF7278.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Helleborus 2014

Hobelia » Antwort #1869 am:

Und hier der andere Sämling.Würdet ihr die Sämlinge trennen oder lieber nicht?
Dateianhänge
DSCF7276.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

marygold » Antwort #1870 am:

Tolles Bild, Frank!Ich sage es mal ganz allgemein: Eure Sämlinge sind beneidenswert schön! Aber ich kann ja nicht unter jedes einzelne Foto "wow" schreiben.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Helleborus 2014

Venga » Antwort #1871 am:

Tolles Bild, Frank!Ich sage es mal ganz allgemein: Eure Sämlinge sind beneidenswert schön! Aber ich kann ja nicht unter jedes einzelne Foto "wow" schreiben.
Dem kann ich mich nur anschließen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #1872 am:

Würdet ihr die Sämlinge trennen oder lieber nicht?
Ich würde die beiden auf alle Fälle trennen, sonst würde ich mich jedes Jahr wieder drüber "ärgern" :D Es ist sowieso besser, beim einpflanzen von getopften Hellis die Wurzeln zu entwirren und anzuschauen, also kannst Du die Pflanzen gleich dabei auseinandernehmen. Den "roten Januar" habe ich schon gepflanzt kürzlich, da war die Hälfte der Wurzeln nicht ok, der Rest verdreht im Topf. Ich mache ein sehr großes Loch, breite die Wurzeln aus, Erde drauf, Wasser drauf, bis die Pflanze richtig sitzt sozusagen. Dann wachsen sie eigentlich willig weiter. Versenkt man die Ballen wie sie aus dem Topf kommen, gibts manchmal Probleme.Nachtrag: beide Pflanzen sind wunderschön :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Helleborus 2014

Bluebird » Antwort #1873 am:

...ich finde deine Helleborus-Waldpflanzung-Idee genial 8)
Ich auch :D :o 8) :D und dazu war ich unlängst beim Besuch des Gartens Le Vasterival in der Normandie ganz begeistert von diesen Büschen im Abhang...! :D 8) :D
Bild
LG Frank
Wunderschön :-* Hallo Frank,von so etwas träume ich schon lange :D . Hast du die Samen direkt im Wald gesäht oder hast du junge Sämlinge eingepflanzt?
Liebe Grüße,
Bluebird
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #1874 am:

Ich auch :D :o 8) :D und dazu war ich unlängst beim Besuch des Gartens Le Vasterival in der Normandie ganz begeistert von diesen Büschen im Abhang...! :D 8) :D
Bild
Wunderschön :-* Hallo Frank,von so etwas träume ich schon lange :D . Hast du die Samen direkt im Wald gesäht oder hast du junge Sämlinge eingepflanzt?
Es wurden bereits etablierte Pflanzen dort eingepflanzt - allerdings waren fast überall solche Büsche auf dem Gelände, dann aber besondere Formen und Farben in Staudenkontext.Hier noch eine andere Stelle...
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten